Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 10:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FILTER
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Nov 2005 19:10
Cash on hand:
32,27 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: NRW
HALLO
SUCHE EINEN FILTER IN GEPUMPTER AUSFÜHRUNG :NEU
DER TEICH HAT 13000L .ICH DACHTE AN EINEN REIENFILTER
4-5 KAMMERN.VON EDUNA?
WAS MEINT IHR ?
M.F.G.
MARKUS


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 10:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Gibt es Pflanzen in dem Teich?
Wie hoch ist/ soll der Fischbesatz werden?
Wie hoch soll die Pumpenleistung sein?

Meines erachtens haben die günstigen Fertigfilter leider alle keine wirklich funktionierende Vorabscheidung.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FILTER
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 10:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
markus hat geschrieben:
HALLO
SUCHE EINEN FILTER IN GEPUMPTER AUSFÜHRUNG :NEU
DER TEICH HAT 13000L .ICH DACHTE AN EINEN REIENFILTER
4-5 KAMMERN.VON EDUNA?
WAS MEINT IHR ?
M.F.G.
MARKUS


Hy Marcus,

kaufe dir ne Sprifi/Sifi oder ein Spaltsieb und dahinter ein Movingbead mit Helix/K1 und zum Abschluss noch ne Japanmatte oder Patronen als Endfeinstfilterung.
Das kommt insgesamt günstiger und die Arbeiten an der Güllegrube "Mehrkammerfilter" entfallen. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 11:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
hallo Markus,
dein Anmeldedatum in diesem Forum ist der 18.11.2005.
Du gehörst somit zu Mitgliedern "der ertsten Stunde".
Wenn Du seitdem auch die Beiträge mitliest, hättest Du Dir diese ersten beiden Antworten auch denken können.
3. Antwort: Alternative Selbstbau.
Den Filter selbst kenne ich zugegeben nicht, vermute aber mal das es einer dieser Filter ist, die es bei Ebay ab etwa 1000.-€ aufwärts gibt.
Ich will auch nicht behaupten, das sie für einen 13000Liter Teich ungeeignet wären.
Nur mir wären die 1000.-€ zu schade.
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo Markus,
hoffentlich hast Du uns unsere Antworten "nicht krumm genommen" und Dich gleich wieder aus der Diskussion verabschiedet.
Beantworte doch erst mal die Fragen vom Bernd.
Ich hatte anfangs auch vor mir so einen Filter zu kaufen.
Aber in keinem Forum findet man viele Freunde dieser Reihenfilter (dazu noch gepumpt).
Darum habe ich mich anders (für Selbstbau) entschieden.
Geeignet ist ein solcher Filter wie Du ihn planst aber sicher für einen relativ kleinen Teich mit mäßigem Besatz.
Zur Zeit habe ich selbst auch noch eine Anlage, die ich mir hier gar nicht vorzustellen wage (aber wenn der Winter endlich weg ist, wird sich einiges ändern).
Wie filterst Du denn zur Zeit?
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Mär 2006 17:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Nov 2005 19:10
Cash on hand:
32,27 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: NRW
HALLO ERIC
NEIN ICH HABE DAS NICHT KRUMM GENOMMEN
NUR ES FEHLT DER PATZ FÜR EINE GROSSE FILIER ANLAGE .
UND DANN NOCH DIE SACHE MIT DENN 2 LINKEN HÄNDEN
M.F.G
MARKUS


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Mär 2006 19:32 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
markus hat geschrieben:
NUR ES FEHLT DER PATZ FÜR EINE GROSSE FILTER ANLAGE .
M.F.G MARKUS


Hallo Markus,
den Satz schreiben viele.
Wo kein Platz für eine Filteranlage ist, gehört ein Koiteich auch nicht hin.
An einen Koiteich gehört eine Terrasse, von wo man die Anlage genießen kann.
Darunter kann man super eine Schwerkraftfilteranlage haben.
Da es keine sichtbare Technik gibt und auch keine Geräusche, wird es keinen stören.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 10:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Mär 2006 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
Wo kein Platz für eine Filteranlage ist, gehört ein Koiteich auch nicht hin.


Es gibt heute durchaus vom Platzverbrauch vernünftige und kleine Lösungen. Deswegen muss man heute nicht mehr auf einen Koiteich verzichten.

Sifi und dann K1, geht auch in der Röhre, dann ist der Platzbedarf minimal und das funktioniert.

Siehe zb. Nexus. Nicht gerade das billigste, aber komplett und funktionsfähig. Von einem Mehrkammerfilter, wie sie angeboten werden, ohne zusätzliche Vorabscheidung würde ich jedoch die Finger lassen.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Mär 2006 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Nov 2005 19:10
Cash on hand:
32,27 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: NRW
HI
ICH GLAUBE DAS ICH DEN TEICH UND FILTER NEU BAUEN LASSEN WERDE.
M.F.G.
MARKUS
PS: LOTHAR MACH DU MAL DIE AUGEN ZU AB HIER. 8) :lol: WAS SAGT ODER WER HAT EINEN Calictus?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Mär 2006 20:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Marcus,
die brauche ich nicht zumachen.
Mit John Gieles zusammen war ich 1999 in Japan. Wir kennen uns schon, seitdem er mit Koi handelt.
Damals baute er noch auf sein Bio Mach System.
Sein Calictus ist seit einiger Zeit auf dem Markt, im Internet gibt es kaum Infos über Befürworter oder das Gegenteil.
Nun bin ich gespannt wer hier damit Erfahrungen hat.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de