Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 14:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Augenschutz bei Tauchstrahlern.
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2007 0:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Tauchstrahler kommen ja in Mode.
Lese in der Bedienungsanleitung der SterilAir das Sichtglas und Acryl UV undurchlässig ist.
Allerdings steht da nix von einer mindestdicke.
Ist es also ausreichend einfach eine 2-3 mm starke Platte auf die Kammer zu legen?

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augenschutz bei Tauchstrahlern.
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2007 0:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Franco,

du kannst sogar Klarsichtfolie verwenden. UVC ist eine "weiche" Strahlung, welche nicht durch feste Materie dringt. Es ist also egal wie dick etwas ist, hauptsache es ist fest. ;)


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2007 2:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jürgen,

Zitat:
UVC ist eine "weiche" Strahlung, welche nicht durch feste Materie dringt.


Das überrascht mich. Bist Du Dir sicher? :?

Bisher dachte ich, daß meine UVC-Lampe auch jenseits des Quarzglases, also im Wasser, noch UVC abgibt.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2007 9:49 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Darüber nachzudenken lohnt erst dann, wenn man Fluide als feste Materie handhabt. ;) Natürliches, synthetisches und dotiertes Quarzglas nimmt eine Sonderstellung ein, da es für die Wellenlänge 254nm hochdurchlässig ist. Solche Gläser eignen sich für dein Vorhaben also nicht.

Es ist wie ich bereits geschrieben habe. UVC wirkt nur an der Oberfläche eines festen Körpers weil für mehr Tiefenwirkung der Saft (eV pro Lichtquant) fehlt. Strahlung, die diesen Saft hat, nennt man Röntgenstrahlung (=harte Strahlung. "Hart", weil diese Strahlung auch durch alles harte geht.), wobei Röntgenstrahlung eine Wellenlänge <100nm aufweist.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2007 23:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen




Jürgen hat geschrieben:
UVC ist eine "weiche" Strahlung, welche nicht durch feste Materie dringt. Es ist also egal wie dick etwas ist, hauptsache es ist fest. ;)



Danke Jürgen für die Info. Das wusste ich nicht.
Mir ging es eben um A: den Augenschutz und B: um nicht bei jeder Kontrolle der Kammer die Lampe ausschalten zu müssen.

Dann kann man also egal was „durchsichtiges“ dafür verwenden.
Wobei ich eigentlich dann als Brillenträger eh im Vorteil sein müsste.


Der Strahler soll in die Pumpkammer kommen.

Etwas sorge macht mir daher auch die Aussage in der Bedienungsanleitung der SterilAir dass durch die Strahlung z.b. die O-Ringe spröde werden.

Wobei ich mich etwas wundere warum man hier (Immerhin kostet das Ding Geld) nicht UV beständiges material verwendet, sondern sogar über zehn € für simple O-Ringe als Zubehör anbietet.
Klaro frage ich mich.....
Werden auf Dauer z.b. die Kabeln der Pumpen oder Schwimmschalter etc. auch spröde?
Leider wird in deren Beschreibung zu UV dazu nix erwähnt.
Also auch schützen? Oder kann man das vernachlässigen.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 12:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jürgen,

Zitat:
Natürliches, synthetisches und dotiertes Quarzglas nimmt eine Sonderstellung ein, da es für die Wellenlänge 254nm hochdurchlässig ist.


Ok, ich gebe zu, dass ich sehen wollte, wie Du rhetorisch "die Kurve kriegst".

Franco wird nicht mit einer Quarzglasscheibe abdecken, vermute ich mal. Da man bei eingeschalteter UVC-Lampe etwas sieht, gehe ich davon aus, dass nicht nur die besagte Wellenlänge von 254 nm emittiert wird sondern auch einiges andere. Ein UVB-Anteil kann nicht mit einfachen Glasscheiben abgeblockt werden.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 20:43 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Eberhard,

habe ich deinen Test wenigstens bestanden? ;)

haeb0001 hat geschrieben:
Franco wird nicht mit einer Quarzglasscheibe abdecken, vermute ich mal. Da man bei eingeschalteter UVC-Lampe etwas sieht, gehe ich davon aus, dass nicht nur die besagte Wellenlänge von 254 nm emittiert wird sondern auch einiges andere. Ein UVB-Anteil kann nicht mit einfachen Glasscheiben abgeblockt werden.

Um etwa 2% UVB- und 1,5% UVA-Anteil muss man sich nicht sorgen. Denke dabei mal an unsere Sonne.

Was wir als blaues Licht wahrnehmen, sind die Wellenlängen jenseits der 400nm, also auch jenseits des UV-Spektrums. Das blaue Licht macht ca.7% der Gesamtemission einer ozonfreien Lampe aus.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 14:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Also bleibt es dabei etwas Durchsichtiges aufzulegen ausreichend ist.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Nov 2007 18:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jürgen,

Spaß muss sein, denke ich. Ob Test bestanden oder nicht, diese Frage stellt sich für mich nicht. Manchmal versuche ich halt, mir eine Meinung über die Persönlichkeit der Schreiber zuzulegen, das machst Du sicher auch. :wink:

Die Prozentangaben in den verschiedenen Wellenlängenbereichen kannte ich noch nicht. Dass auch im natürlichen Sonnenlicht UVA und UVB enthalten sind ist mir klar, dafür gibt es die speziellen UV-Filter auf den meisten Sonnenbrillen. Unter der Annahme, dass sich Franco nicht stundenlang den Blick ins UV-Licht zumutet erwarte auch ich keine Gesundheitsgefahren für sein Augenlicht.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Nov 2007 19:35 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Eberhard,

haeb0001 hat geschrieben:
Spaß muss sein, denke ich. Ob Test bestanden oder nicht, diese Frage stellt sich für mich nicht. Manchmal versuche ich halt, mir eine Meinung über die Persönlichkeit der Schreiber zuzulegen, das machst Du sicher auch.

Alles kein Thema. Vergiss aber nicht, dass wir uns bei einer Gelegenheit auch schon mal persönlich die Hand gegeben haben. ;)

Zitat:
Unter der Annahme, dass sich Franco nicht stundenlang den Blick ins UV-Licht zumutet erwarte auch ich keine Gesundheitsgefahren für sein Augenlicht.

So sehe ich das eigentlich auch.



MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de