Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 7:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Nov 2007 22:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Ich decke seit 4 Wochen nachts ab.Damit hat man drastische Schwankungen ganz gut im Griff.
Tagsüber deck ich je nach Themp.ganz ,oder nur halb auf.
Entgültig zu lasse ich ab 6°.Bis dahin füttere ich auch täglich etwas,solange sie es nehmen.
Dann gibts nur noch alle 3 Tage,später wöchentlich etwas.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Nov 2007 23:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Klaus,
bei guter Kondition fressen die Koi trotz geringer Wassertemperaturen lange in die kalte Zeit rein noch recht aktiv.
Diese Jahreszeitlich bedingten Temperaturschwankungen machen den stabilen Koi im Herbst weniger zu schaffen als im Frühjahr.
Im Herbst ist der Akku bei den Koi voll und es fehlt nichts.
Im Herbst bekommt man diese Reserven mit ein paar Temperaturschwankungen nicht in die Knie.
Im Frühjahr bei dem der Stoffwechsel sich wieder anpasst, können diese armen Kreaturen nicht dagegenhalten.

Gruß Lothar


Hi Lothar ,

das ist mir alles bekannt!
Wir haben ja beide nebeneinander dem Vortrag Prof. Schreckenbach gelauscht :wink:

Die Frage ging eher in die Richtung :

Ist ein Überwintern bei 10 grad besser als bei 14 grad ?
Bei 14 grad fressen Sie viel mehr , verdauen besser,
jedoch sind die Plagegeister ( Parasiten ) auch viel aktiver !!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Wenn ich eure Wassertemps so lese, sehe ich schon das da Styrodur schon Sinn macht.
Die heutige Messung hier mit Polsterfolie lag bei 8.9.
Die letzten beiden Tagen wurden hier Nacht Maxwerte von minus 2,5 Grad erreicht
Und heute Momentan 24 Uhr plus 5,3. Verrücktes Wetter.

Die ganze Überwinterungsprozedur umfasst ja ein weites Feld.
Gott, fängt man da an sich zu beschäftigen kann es Extrem werden (sagt meine Frau.) :lol:
Aber klar ist in den Beiträgen zu lesen das man eigentlich also erst bei etwa 11 Grad abdeckt um hier erst den Tempabfall zu reduzieren.
Wie schon gesagt wurde sind die Fischlis vom sommer her ja gut Konditioniert und müssten den Herbstabfall an Temp eigentlich ohne Probleme verkraften.
Gut Konditioniert? Könnte ein neuer Beitrag werden mit z.b. wann fängt man an mit anfetten des futters.
Da ich davon wenig Ahnung habe, habe ich ende August schon teilweise damit angefangen.
Schaden kann ja nicht.

Anders sieht es dann aus im Frühjahr zu der Abdeckung.
Hier wäre es also eigentlich noch wichtiger die Marke 10-15 Grad mit Heizen schnell zu überbrücken.
Ich sehe schon, da ist zur Abdeckung und Isolierung um den Stromverbrauch in grenzen zu halten noch einigen zu tun.
Verrücktes Hobby. Fängt man damit erst mal an.... kanns schnell extrem werden.
Scheinbar doch ne untherapierbare Krankheit.
:wink:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 17:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Koifaso hat geschrieben:
Verrücktes Hobby. Fängt man damit erst mal an.... kanns schnell extrem werden.
Scheinbar doch ne untherapierbare Krankheit.
:wink:
Gruß
Franco

Supi :lol: :lol:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de