Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 19:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ozon-Anlage für 23 m³-Teich
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 12:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Moin Moin,
über den Winter möchte ich mich ein wenig mit dem Einsatz von Ozon beschäftigen. Nach meinem jetzigen Kenntnisstand würde ich folgendes machen:
1. Ozonisator mit entsprechender Pumpe
2. statischer Mischer
Sinn dieser Anlage soll sein, das Wasser klar zu kriegen und ein wenig den Keimdruck senken.
Welche Hardware würdet Ihr empfehlen? Steuern könnte ich das ganze über eine vorhandene IKS-Anlage.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 14:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo,

wenn Dein Rücklauf nach dem Mischer lang genug ist, sehe ich da kein Problem, noch besser ist wenn der Rücklauf in den Teich oberhalb des Teichwassers zugeführt wird, vielleicht noch besser über eine Pflanzzone wenn vorhanden ist.

Die Menge an Ozoneintrag ist natürlich auch ausschlaggebend!

J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 14:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Servus Schroedie,

wenn du es richtig machen willst gibts zwei Wege. Entweder du betreibst den Generator über einen Lufttrockner oder SK.
Leistung mit Lufttrockner bei deiner Anlage 2-3 Gramm, mit Sk 500mg/h.
Redoxregelung ist bei der Leistung dann schon Pflicht.

LG Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 15:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
3 g Ozon halte ich bei nur 23m³für recht übertrieben wenn ich nur entfärben will!
Zum Enkeimen ist bei 3g Ozon mit einem Mischer und direktem Eintrag ins Teichwasser mit viel Vorsicht zu geniessen.
Wo soll da die Sonde im Einsatz kommen?
Wie willst Du über eine IKS mit 3g Ozoneintrag regeln in den Rücklauf nach dem Mischer kanns Du vergessen!
Ohne lange Rückleitung zum Teich ist 3g/h ein Risiko für die Teichbewohner und wenn Du auf der Terrasse sitzt kanste deine alten Socken auch mit neutralisieren :wink:
J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 15:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich würde mal klein anfangen. Ein 200 oder 300er Sander. Den kann man regeln und langsam anfangen. Auch ohne Steuerung ;) Dann kann man sich mit dem Umgang des Ozon anfreunden und sehen, ob man mehr will.

Das ganze bleibt dann auch in einem bezahlbaren Rahmen... Und das Wasser klar macht das allemal.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 15:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
[schild=19 fontcolor=0000FF shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Aller Anfang ist Schwer![/schild]

Genau so sehe ich es auch und hat daraus gelernt!
J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hi,

ich würde mal klein anfangen. Ein 200 oder 300er Sander. Den kann man regeln und langsam anfangen. Auch ohne Steuerung ;) Dann kann man sich mit dem Umgang des Ozon anfreunden und sehen, ob man mehr will.

Das ganze bleibt dann auch in einem bezahlbaren Rahmen... Und das Wasser klar macht das allemal.

Gruß Bernd


Hallo,
an Sander C200 hatte ich auch gedacht.
Noch ein Hinweis: Von der Pumpe bis zum ersten Einlauf sind es ca. 4 Meter 110 er Rohr
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 19:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 15:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Bei 200mg gibt es da keine Probleme!!!

J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 15:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
hoff hat geschrieben:
Bei 200mg gibt es da keine Probleme!!!

J.C.


Aber würde das reichen, auch den Keimdruck zumindest ein wenig zu drücken. Außerdem soll Ozon den Abbau z.B. Nitrit ünterstützen. Wäre das in dem Fall bei meiner Teichgröße gegeben?

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 19:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy schrödi,

Zitat:
Außerdem soll Ozon den Abbau z.B. Nitrit ünterstützen


.... und warum ?????

ist dein teichfilter so mieessss, daß er das nicht selber kann ???

Zitat:
Aber würde das reichen, auch den Keimdruck zumindest ein wenig zu drücken


wieso ...... hat dir oder den fischen der keimdruck bisher irgendwelche probleme bereitet ........ oder versucht man nur algemeinen trend`s und schlagworten folge zu leisten ?????????????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de