Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 13:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Nov 2007 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Wie nur 60cm tief ? sind da aber keine Koi drin oder ?

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Nov 2007 18:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
wie, Deine Pumpe läuft immer nur 8 Stunden... :shock:
Außerdem halte ich die auch für zu klein....
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Nov 2007 18:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 9:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Nov 2007 18:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy mario,

da wo aber normal diese palmen und bananas wachsen, wachsen aber in der regel die anderen großen baumsorten, die der hintergrund zeigt, ganz sicher nicht 8)

und warum die bei dir eingehen ist klar ...... wenn du deine ganze restliche heizenergie in den teich reinbutterst, haben deine palmen eben keine wärme mehr und das nehmen die dann übel. :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Nov 2007 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 9:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Koi PFFFF
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 3:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Nov 2007 11:23
Cash on hand:
96,86 Taler

Beiträge: 14
Wohnort: Brunn am Gebirge, Niederösterreich
@zoom

Hi Jungs,

frage mich nur wer da was von Kois gesagt hat. Ich sprach immer nur von Fischen. Habe stink normale Goldfische. Wenn ihr genau hinseht dann könnt ihr sie auch in der Mitte erkennen hehehe. Die sind auch nicht das Problem, sondern die Bodenwelse, die ich nicht alle einfangen kann. Weiters habe ich heimische Stichlinge und andere kleine Arten.

PS: Die Palmen sind natürlich gut für den Winter gerüstet. Das einzige schwere ist die Banane, die macht ab 2,5 Meter Probleme und muss echt gut gewärmt werden. Alle Yukas sind da nicht so empfindlich.

@ juergen-b

gut beobachtet - beim Nachbar wachsen die Föhren und Tannen und auch bei mir steht ja links eine kleine Zwergföhre.

@ showa65

Die Teichpumpe läuft genau gesagt 9 Stunden und das reichte auch beim heissen Sommer aus. Mein Problem ist wie gesagt das beheizen des Teiches oder sagen wir doch Biotop dazu :). Leider habe ich noch immer keinen link zu einer stärkeren Heizung :(.

_________________
www.Masta-Huda.com


Zuletzt geändert von hAbAkuk am Sa 03.Nov 2007 18:23, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi PFFFF
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 17:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 9:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 13:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 18:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also wenn Du wirklich heizen willst,

dann solltest Du mindestens 2/3 mit Styrodur o.ä. abdecken,

sonst wird das ein " Fass ohne Boden " !!


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 23:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo,

wenn ich das hier so lese, kann ich nicht ruhig sitzen bleiben.

Eine Heizung für ein Einfamilienhaus hat heute in der Regel eine Nennleistung von ca. 21-24KW, selten mehr, eher weniger, die bei frostfreiem Wetter mit einer ca. 60° Vorlauftemperatur arbeitet. Das gilt für Heizungen die nicht älter als ca. 5-7 Jahre sind.

Was soll man da mit einem 40KW oder mehr Wärmetauscher, wo nur wenig Wärme vorhanden ist, da kann man auch nicht mehr Wärme herausholen.
Stellen wir uns das mal bildlich vor, Wärmetauscher, angenommene Länge 50cm, dann sind davon gerade mal 5cm warm, die übrigen 45cm haben nur Geld gekostet.

Kauft Euch einen Plattenwärmetauscher aus VA, ca. 10-12KW für Fußbodenheizung, Trinkwassererwärmung oder Solarheizungen, etwa 50,00 EURO ohne Koiaufschlag.

Wir wollen unsere Teiche nicht aufheizen, sondern die von der Außentemperatur vorgegebene Wassertemperatur halten. Das können 6 oder auch 15° sein.

Ein Schwimmbad wird aufgeheizt, da hat der Kessel eine wesentlich größere Nennleistung bei einer Vorlauftemperatur bis 120° mit einer Warmwasserpumpe, die mehr Flow hat als manch eine Pumpe für einen 50m³ Teich.
Da fängt es bei einem Wärmetauscher ab 40KW an.


Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Nov 2007 1:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Zitat:
wolfgang-w hat geschrieben:
Hallo,

wenn ich das hier so lese, kann ich nicht ruhig sitzen bleiben.

Eine Heizung für ein Einfamilienhaus hat heute in der Regel eine Nennleistung von ca. 21-24KW, selten mehr, eher weniger, die bei frostfreiem Wetter mit einer ca. 60° Vorlauftemperatur arbeitet. Das gilt für Heizungen die nicht älter als ca. 5-7 Jahre sind.


Meine Heizung ist 18 Jahre alt, hat 13 KW, Haus ca. 230m² Wohn/Nutzfläche :wink:

Zitat:
Was soll man da mit einem 40KW oder mehr Wärmetauscher, wo nur wenig Wärme vorhanden ist, da kann man auch nicht mehr Wärme herausholen.


Ist die Vorlauftemperatur gering, dann werden die Wärmetauscher/Heizkörper größer ausgelegt.
Es ist dann eine größere Tauscherfläche vorhanden.
Die Räume werden dann auch kuschelig warm :wink:

Zitat:
Stellen wir uns das mal bildlich vor, Wärmetauscher, angenommene Länge 50cm, dann sind davon gerade mal 5cm warm, die übrigen 45cm haben nur Geld gekostet.


Wenn ich einen Brennwertkessel betreiben möchte, dann kann ein Teichwärmetauscher schon groß ausgelegt werden. Da kann ich die Kesselwasserrücklauftemperatur schön weit herrunterziehen .
Dann wird die Brennwerttechnik/Niedertemperatur, richtig gut ausgenutzt. Da darf/muß eine Abgastaupunkt Unterschreitung entstehen ,dann wird die Sache erst richtig wirtschaftlich.


Zitat:
Ein Schwimmbad wird aufgeheizt, da hat der Kessel eine wesentlich größere Nennleistung bei einer Vorlauftemperatur bis 120°
Da fängt es bei einem Wärmetauscher ab 40KW an.


Stimmt:
es gibt größere Kessel,
auch höhere Wassertemperaturen als 120°C
40KW ist ein kleiner Wärmetauscher
richtige Kessel arbeiten im Megawattbereich, eben so Heizwasserwärmetauscher.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de