Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 16:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2007 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Jürgen hat geschrieben:
Bis Teichwasser in den Vorfluter gelangt hat es eine lange lange Reise durch Kanäle und die Kläranlage hinter sich und ist vieles, aber garantiert nicht mehr das Wasser, welches wir irgendwann einmal in den Kanal gepumpt haben.


Also ich darf kein Teichwasser in den Kanal einleiten, das Wasser muß, wie Regenwasser vom Dach auch, oberirdisch über eine Entwässerungsrinne (oder über die Straße :pillepalle: ) abgeleitet werden.

Jeder Wasserwechsel läuft in die Entwässerungsmulde und endet letztendlich in einem nahen Bach, der auch mit Fischen (auch Karpfen) besetzt ist.

Und jetzt???

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2007 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Alle,

1. Ich durfte auch die 50 Kröten aus unserem Teich damals nicht an die Erft umquartieren. Ich habe es trotzdem gemacht und sehe nach wie vor kein Problem darin.
2. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Angelvereine Ihren Neubesatz zunächst in Quarantäne halten.
3. Parasiten dürften in einem Baggersee, alleine schon von der erheblich geringeren Besatzdichte her, lange nicht die Folgen haben wie in einem Gartentümpel.
4. Bei Faunenverfälschung durch Freisetzen von nicht heimischen Tieren sehe ich auch ein Problem. Bei den Bitterlingen sehe ich keins.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2007 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Habe das Thema mal aus der Plauderecke rausgeholt.



Pfiffikus,
der das weniger als Geplauder, sondern vielmehr als Fachthema ansieht, welches mit Talern honoriert werden sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2007 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Markus K. hat geschrieben:
Hi Alle,

1. Ich durfte auch die 50 Kröten aus unserem Teich damals nicht an die Erft umquartieren. Ich habe es trotzdem gemacht und sehe nach wie vor kein Problem darin.
2. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Angelvereine Ihren Neubesatz zunächst in Quarantäne halten.
3. Parasiten dürften in einem Baggersee, alleine schon von der erheblich geringeren Besatzdichte her, lange nicht die Folgen haben wie in einem Gartentümpel.
4. Bei Faunenverfälschung durch Freisetzen von nicht heimischen Tieren sehe ich auch ein Problem. Bei den Bitterlingen sehe ich keins.

Gruß
Markus


Hallo Markus,

zu 1. - Wen hast Du denn da gefragt und warum???

Zu 2. - Stimmt, unsere Angelvereine bekommen ihre Besatzforellen teilweise aus Dänemark, die dann direkt vom LKW in die Gewässer gesetzt werden.
Bei diesen Forellen handelt es sich um Regenbogenforellen, die hier alles andere als heimisch sind und doch wohl nicht besetzt werden dürfen!

zu 3. / 4. - Sehe ich genauso.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2007 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
ich werde im Frühjahr den Bach vor meiner Tür auch mit Schilf renaturieren. Und die Behörden brauchts nicht zu kümmern :)

_________________
Suche Mini Koi von 0 bis 3 cm oder Koi Laich!
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=3055

Koi Operations Video ->> hier http://www.planetopia.de/archiv/2007/pl ... swahl.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2007 23:20 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Telly hat geschrieben:
Jeder Wasserwechsel läuft in die Entwässerungsmulde und endet letztendlich in einem nahen Bach, der auch mit Fischen (auch Karpfen) besetzt ist.
Und jetzt???


Klingt nach einer durchweg vernünftigen Vorgehensweise. Im Zeitalter von KHV das perfekte Beispiel wie man es besser nicht machen sollte. Vielleicht erklärst du mal warum du dein Teichwasser nicht in den Kanal einbringen darfst? Zweite Wasseruhr?


MfG....Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2007 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Telly hat geschrieben:
zu 1. - Wen hast Du denn da gefragt ...???



... Niemand. :wink:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 16:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2007 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Laut unserer Bestimmungen darf kein Regenwasser aus Dachrinnen oder sonstiges Oberflächenwasser (auch Dränagen werden gepumpt und oberirdisch abgeleitet) in den Kanal eingeleitet werden.

Mit der zweiten Wasseruhr für den Teich ist auch das Thema durch.

Da diese Dinge hier schon mehrmals kontrolliert wurden und ich ein braver, gesetzestreuer Mitbürger bin, habe ich die Verrohrung für den Wasserwechsel am Teich direkt Richtung Entwässerungsrinne gelegt.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Zuletzt geändert von Telly am Mo 29.Okt 2007 23:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2007 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Markus K. hat geschrieben:
Telly hat geschrieben:
zu 1. - Wen hast Du denn da gefragt ...???



... Niemand. :wink:

Gruß
Markus


Dachte ja nur, wegen:

Zitat:
Ich durfte auch die 50 Kröten aus unserem Teich damals nicht an die Erft umquartieren.


Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2007 23:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Ralf,

das verstehe ich nicht. Sämtliche Häuser, die ich kenne haben ihre Dachrinnen im Kanal endend. Ist das bei euch tatsächlich anders? :roll:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de