Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 16:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Okt 2007 21:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hab meinen Teichneubau erst im Hinterkopf weit hinten :lol:
Die Frage nach Drainage kam nur ganz spontan.
In meiner Gegend hat jedes Haus Drainage.

Sorry, ich wollte eigentlich nicht vom Thema ablenken!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 6:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Allso unser Haus steht in einem ehemaligen Freuchtgebiet, da helfen Drainagen garnichts deshalb habe ich geschrieben kommt auf den Ort an. Bei uns ist ca. 1 m. normaler Boden dann kommt ca. 80 cm. Lehm der ist so hart das kein Wasser durchgeht. Dadrüber haben die ehemals Drainagen gelegt hat garnichts gebracht. (Weshalb auch wo soll das Wasser auch hin) Immer wenn es stark geregnet hat ist das Wasser stehen geblieben. Danach wurde das Erdreich mehrmals gesprengt, das brachte schon eher Ansätze zum Erfolg.

@Farbkarpfen: Was soll den gross mit der Folie geschehen er will doch rausmauern mit ner Bodenplatte drunter ist das auch nix anderes als ein Hauskeller. Wenn das nicht reichen sollte dann hätte er vermutlich auch Wasser im Keller.


Gruss


Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 14:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

bei uns liegt das oberflächenwasser in ca.6-7 meter tiefe :wink: von da hole ich auch mein wasser für meinen teich.
also ich kann hier bei uns ohne bedenken meinen teich leeren ohne das was passiert--weil in der tiefe von 2meter kein wasser ist :lol:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 17:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Also ich denke wenn man vernünftigt baut dann kann man sich die Drainage sparen. Ich meine mit sämtlichen Dichtungen gibts auch keine Schwierigkeiten.

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Toralf,

hast du eine Ahnung, welche Auftriebskräfte entstehen, falls der Grundwasserspiegel höher als die Teichsohle drückt? Diesen Kräften haben weder Folie, noch GFK etwas entgegenzusetzen.
Also dort, wo ein unterirdischer Wasserspiegel höher als die Teichsohle zu befürchten ist, würde ich in jedem Falle irgendwas vorsehen, um ein Aufschwimmen des Teichkörpers zu verhindern. Meist sollte da eine Drainage helfen. Nur wenn der Boden zu durchlässig ist, könnte diese an ihre Grenzen gelangen.


Pfiffikus,
der dich einfach nur an das Archimedische Prinzip erinnert.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 18:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Hallo Pfiffikus

Bei einem Folienteich gebe ich dir Recht aber bei einem gemauertem Teich mit einer Bodenplatte vernünftigt gedichtet passiert nichts.

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 16:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 18:35 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Toralf,
hast du mal den Begriff "Schünemannbau" gehört ?
Jeder cbm Hohlraum hat unter Wasser einen Auftrieb von 1000 kg.
So einen 1000 Liter Hohlraum der mit weniger als 1000 kg beschwert kann man mit wenigen Litern Wasser aufschwimmen lassen.
Entscheidend ist nur der Wasserstand, nicht die Menge.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Toralf,

Toralf hat geschrieben:
aber bei einem gemauertem Teich mit einer Bodenplatte vernünftigt gedichtet passiert nichts.

sicher?

Wird denn der Baukörper aus Beton wasserdicht ausgeführt? Jetzt geh mal großzügig davon aus, dass zwischen Beton und GFK ein ganzer Millimeter Luft wäre. Jetzt rechne mal aus, wie viel Liter Wasser durch den Beton sickern müssen, um das Schiffchen aus GFK aufschwimmen zu lassen!
Achja, üblicherweise ist weniger Platz zwischen Beton und GFK.

Und auch der Betonkörper selber ist nicht vor einem Aufschwimmen sicher. Das hat sich hier endrucksvoll gezeigt.


Pfiffikus,
der bei erhöhten Grundwasserspiegel immer die Möglichkeit dessen Absenkens befürworten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 18:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Lothar,

meinst du den Schürmannbau, der Wasserschaden hat? :roll:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCrmann-Bau

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de