Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: jo
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 10:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Aug 2007 21:28
Cash on hand:
52,88 Taler

Beiträge: 22
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Frank,

das liest sich schon besser. :lol: :wink:

Aber bitte keine selbsternannten. :-) ;-)

Frank

_________________
Eine Hand wäscht die andere.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 20:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hi Klaus,

was ist ein "Profi" ?

Ist es jemand, der seit längerer Zeit erfolgreich Koi hält? Ist es ein Züchter? ist es ein Händler?
Ist es jemand der schon ein Buch geschrieben hat? Ist es jemand der von der Koizucht/ Koihobby lebt? Oder ist es jemand, der sich in Foren gut verkaufen kann?

Das ist ein Begriff, an dem ich mich immer wieder anstoße, weil er nicht definiert ist.

Zudem ist das Hobby meiner Meinung nach gar nicht genügend erforscht, als dass es wirklich "Profis" geben könnte. Zu viele Dinge sind nicht belegt. Somit kann man meist nur eine Meinung vertreten, nicht aber etwas wirklich belegen.

Es gibt mittlerweile genügend Züchter (auch in der Proffessionellen Fischzucht), Händler und Hobbiesten die mit Reinsauerstoff die Sauerstoffversorgung sicherstellen. Der Große Züchter macht dies nicht mit SK, sondern mit Sauerstofftanks.

Und mit goldenen Regeln wäre ich generell vorsichtig. Man muss zu der Einsicht kommen, dass jeder Teich anders ist und das jeweilige an den Teich angepasst werden muss. Wasser und Teichmanagement haben so dermassen viele Dinge, die beachtet werden wollen, dass man hier eigentlich nicht alles veralgemeinern kann.

Gruß Bernd


Tach Bernd,

ich meine mit Profi , die die Ihre Brötchen mit Fischen verdienen !! :wink: ( Nicht Fischbrötchen ) :lol:
(tschuldigung ... hätte ich gewusst das wir spitzfindig werden , hätte ich es dabeigeschrieben :wink: )

Welcher Züchter macht mit "sau-teuren" Sauerstofftanks ohne Luftgeblubber sein Geschäft ??
( lass mich gerne überzeugen.... wenn ich´s gesehen habe....oder es mehrere User berichten können )


Der letzte Absatz gilt aber nicht mir ... oder ?


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Welcher Züchter macht mit "sau-teuren" Sauerstofftanks ohne Luftgeblubber sein Geschäft ??

wenn ich mich richtig erinnere, mindestens der Herr Lars Dettmann. Der lässt sich monatlich einmal einen LKW voll Sauerstoff bringen.


Pfiffikus,
der weiß, dass er keine Koi, sondern Forellen züchtet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 20:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Dazu fällt mir spontan folgendes ein:

Bild

p.s. relax Klaus :lol: :wink:

_________________
mfg
Leo


Zuletzt geändert von Leo_mv am Sa 20.Okt 2007 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hall0o Klaus,

das hat nix mit Spitzfindigkeit zu tun, aber immer wieder kommt mal so was wie... eine Frage an die Profis... und da stelle ich mir eben immer wieder die Frage.... wer sind denn die Profis?

Meiner Meinung nach gibt es da nicht viele in unserem Hobby. Nur ganz wenige, die Fischwirtschaft wirklich gelernt haben....

Zum Rest... wie Trippel F schon andeutete der Lars zb... und wenn man mal bei Linn Gerätebau oder bei Fiap reinschaut, wird man genügend geräte für das Einbringen von Reinstsauerstoff vorfinden... Und diese Fimren beliefern wirklich die "Profis" auch wenn es nicht unbedingt Koi Züchter sind...

Auch kenne ich mehrere Händler, die Reinsauerstoff in ihren Becken einsetzten.


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 20:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Welcher Züchter macht mit "sau-teuren" Sauerstofftanks ohne Luftgeblubber sein Geschäft ??

wenn ich mich richtig erinnere, mindestens der Herr Lars Dettmann. Der lässt sich monatlich einmal einen LKW voll Sauerstoff bringen.


Pfiffikus,
der weiß, dass er keine Koi, sondern Forellen züchtet



Hi,

das teure Zeugs verwendet er an Stelle von Luftgeblubber ??? Sicher ????

Oder nur für bestimmte Zwecke ??? ( Brut ; Hitze ; u.s.w. )

Wer weiß genaueres ??


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 20:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Leo_mv hat geschrieben:
Daz fällt mir spontan folgendes ein:

Bild

p.s. relax Klaus :lol: :wink:



Was willst Du mir sagen........??


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2007 9:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Klaus,

wie schon gesagt, ist es in der Prof. Fischzucht nicht unüblich mit reinem Sauerstoff zu arbeiten.
Lars arbeitet meines Wissens nach mit großen Sauerstofftanks und hat schon verschiedene Egebaureaktoren in Betrieb gehabt.

Und so sauteuer ist der Sauerstoff gar nicht. Bei richtig effizienter Sauerstoffeinragung kommt das sogar günstiger wie eine Blubber.

Zudem trägt es dann kein CO2 aus, was dem Fisch bei der Atmung und Fischgesundheit wieder zu gute kommt.

Mein SK läuft derzeit 2x 20 Minuten. Das ist Stromverbrauchsmässig 1 kw an 4 Tagen. Mit einer 40 Watt Luftblubber im Dauerbetrieb wäre das an einem Tag schon erreicht.

Wenn man es richtig macht, kommt man mit Sauerstoff günstiger weg.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2007 11:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hi Klaus,

wie schon gesagt, ist es in der Prof. Fischzucht nicht unüblich mit reinem Sauerstoff zu arbeiten.
Lars arbeitet meines Wissens nach mit großen Sauerstofftanks und hat schon verschiedene Egebaureaktoren in Betrieb gehabt.

Ja ich kenne auch einen Fischzuchtbetrieb, (Koi/Forellen/Stör/usw.) der mit Sauerstfftanks Arbeitet.

Und so sauteuer ist der Sauerstoff gar nicht. Bei richtig effizienter Sauerstoffeinragung kommt das sogar günstiger wie eine Blubber.

Da geb ich dir recht.

Zudem trägt es dann kein CO2 aus, was dem Fisch bei der Atmung und Fischgesundheit wieder zu gute kommt.

Und warum nicht :?: ob nun Luftblubber oder reiner Sauersoff blubbert dürfte doch kein unterschied für den CO2 austrag sein oder :?:


Mein SK läuft derzeit 2x 20 Minuten. Das ist Stromverbrauchsmässig 1 kw an 4 Tagen. Mit einer 40 Watt Luftblubber im Dauerbetrieb wäre das an einem Tag schon erreicht.

Wenn man es richtig macht, kommt man mit Sauerstoff günstiger weg.

Gruß Bernd



Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2007 11:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hi Klaus,

wie schon gesagt, ist es in der Prof. Fischzucht nicht unüblich mit reinem Sauerstoff zu arbeiten.
Lars arbeitet meines Wissens nach mit großen Sauerstofftanks und hat schon verschiedene Egebaureaktoren in Betrieb gehabt.

Und so sauteuer ist der Sauerstoff gar nicht. Bei richtig effizienter Sauerstoffeinragung kommt das sogar günstiger wie eine Blubber.

Zudem trägt es dann kein CO2 aus, was dem Fisch bei der Atmung und Fischgesundheit wieder zu gute kommt.

Mein SK läuft derzeit 2x 20 Minuten. Das ist Stromverbrauchsmässig 1 kw an 4 Tagen. Mit einer 40 Watt Luftblubber im Dauerbetrieb wäre das an einem Tag schon erreicht.

Wenn man es richtig macht, kommt man mit Sauerstoff günstiger weg.

Gruß Bernd


Tja , wieder was gelernt :wink:

Aber nehmen die "Großen" reinen Sauerstoff zusätzlich , oder ausschliesslich ??


Bei unsere Koiteichen isses natürlich etwas anders und individueller !
Wenn der Filter mit Blubber ümgerührt wird , isses Quatsch noch mit SK zu arbeiten !
Ich habe zur Zeit ausschliesslich einen Blubber in Betrieb ,
der eine Mammuthpumpe treibt! Das ersetzt mir über Winter alle weiteren Pumpen !!
Und kostet nur ca. 40Watt :wink:


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de