Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 13:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bau meiner Innenhälterung 2007
BeitragVerfasst: Fr 19.Okt 2007 23:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Moin zusammen,

ich habe mir heute mal die Zeit genommen und angefangen meine Innenhälterung zu bauen. Nachdem ich gestern endlich das dafür benötigte Holz geliefert bekam, konnte es dann heute endlich los gehen.

Die Innenhälterung ist so geplant, dass ich sie im Frühjahr mit kurzen Handgriffen wieder auseinander schrauben kann. Wichtig ist mir, dass sie dann bei der Lagerung möglichst wenig Lagerfläche in Anspruch nimmt.

Zu den Daten meiner Planung:
Maße (lxbxh): 200 x 150 x 100cm davon Filter 50 x 150 x 100
Innenhälterung Gesamtkapazität: ca. 3000l
davon Filter in Gravitation: ca. 750l
Wasservolumen für Koi: ca. 2250l
Material: 30mm Holzplatten mit 80 Spax im Abstand von 75mm verschraubtun
Folie: 0,5mm PVC
Filter: 3 Kammer System gespeist durch 110 Seiteneinlauf auf Bodenhöhe um Platz zu sparen(Schaumstoff, Helix 9er, Pumpenkammer)
Pumpe: Red Devil 8er (regelbar über Kugelhahn)
Belüftung über High-Blow 60 in der Helixkammer
Heizung: bin ich mir noch nicht schlüssig, was ich nehme
geplanter Besatz für den Winter: 5 Koi

Hier nun ein paar Bilder

In der Garage wurde alles zugesägt und vorgebohrt, damit dann im Wintergarten nicht so viel Dreck anfällt
Bild[/URL]

Im Wintergarten dann nur noch zusammen geschraubt und dann ging es an die Folie - immer wieder grausam :x - aber mein Schwager stand mir bei :D
Bild[/URL]

jetzt liegt sie drin, aber toll siehts leider noch nicht aus - dauert noch.....
Bild[/URL]

Folie geschnitten
Bild[/URL]

Das Beckeninnere
Bild[/URL]

immer mit dabei - meine kleine Nichte, der Sonnenschein der Familie
Bild[/URL]


Morgen nach meinem Seminar gehts dann weiter. Der Handlauf muss noch gemacht werden und die Abdeckungen, damit mir kein Fisch aus dem Becken jumpt. Der Filter wird mit einer Holzplatte abgedeckt, die von unten mit Teichfolie bezogen ist, damit sie kein Wasser zieht. Die Kammerteilungen im Filter müssen noch angebracht und mit Medium aus dem Teich bestückt werden.Dann kann das Wasser kommen. Halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 7:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Da hab ich größte bedenken wegen der Statik. Ich habe in ähnliches Becken in 1,10x3m mit Lageristikplatten(Steinhart und extrem belastbar). Die seitlichen Stahlträger haben sich sichtbar durchgebogen.
Hier mal ein Bild das du dir darunter was vorstellen kannst.
Bild
Leider hab ich kein Foto vom durchgebogenen Stahlträger. Ich hab jedenfalls nicht schlecht gestaunt über den Wasserdruck...

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 7:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Moin Leo,

ich hatte ursprünglich auch Bedenken :lol: . Letztes Jahr stand da ein Becken mit den Maßen 100x170x100cm. Dort war die Belastung auf den Längsseiten noch höher - es hat sich jedoch keinen Zentimeter nach außen gebogen. Daher bin ich optimistisch und guter Dinge, dass das hält. Denn ich habe bei dieser Konstruktion nur ein maximales Maß von 150cm geplant.

Heute Abend wird geflutet - dann sehen wir es! Wenn sich dann 3000l bei uns im Wintergarten verteilen.... :shock: ..... nein, das klappt, da bin ich mir sicher.

So, ich muss jetzt erst einmal zum Seminar!
Greetz
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 9:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Tim,

im ersten Bild sind Schrauben zu sehen. Wieviele davon hast du denn an jeder Naht vorgesehen?

Du hast dir wahrscheinlich bereits einen Notfallplan überlegt.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass im Fall der schlimmen Fälle mit Küchentüchern nicht mehr viel zu retten ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 9:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Tim,
hast du schon wegen deiner Heizung eine Idee ? Ich habe es bei mir im Keller mit einer Wasserbettenheizung gemacht. Ist die günstigste Lösung, einfach die Heizungsmatte unter die Folie schieben. An der Heizung ist ein Regler dran daran kanste die Temp. einstellen.

Aber nichts desto trotz, ich hoffe deine Hälterung hält dem Wasserdruck stand. Ich denke nicht, bei einer Füllhöhe von einem Meter hast du einen Wasserdruck von eier Tonne. Überlege es dir nochmal genau was du tust. Es wird dir vermutlich die Ecken aufprengen.


Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Tim,

besorge dir doch einfach noch Spanngurte. Davon kannst du 2 zur Sicherheit aussenrum machen und Spannen... Wenn das Wasser dann wirklich so drückt hättest du Unterstützung.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 10:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Muß auch ehrlich gestehen das mir das nicht gerade sehr vertrauenswürdig aussieht, hätte da schon meine bedenken ob das über den ganzen Winter hält.

Was ist wenn irgendwo ein minimaler Wasserverlust ist ?
Deine Holzkonstruktion wird dieses Wasser langsam aufnehmen und dadurch nach und nach instabil werden , und irgendwann liegst du im Bett oder schaust fernsehn und es macht PATSCH, mmmhhh Schatz was war das den........................................, nur mal so als Szenario, wünschen tue ich sowas niemanden.

Die 3000 Tonnen Gewicht sind auch nicht zu verachten.......................... :roll:

Naja viel Glück, wenn es eine Überschwemmung geben sollte wird es das Forum wohl eh kaum erfahren. :lol: :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 13:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 10:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
Die 3000 Tonnen Gewicht sind auch nicht zu verachten.......................... :roll:

es sind doch nur 3000kg.

Solange der Wintergarten auf gewachsenem Boden und nicht im 3. Stock steht, würde ich mir über diese Belastung der Bodenplatte der IH keine Sorgen machen.
In einem Obergeschoss käme es auf die Statik des Gebäudes an.


Pfiffikus,
der angesichts der Schrägen auf dem 2. Bild nichts Gutes ahnt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 10:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Mutig, mutig... :shock:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 12:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

das hält nicht :wink:

ich hatte eine ähnliche hälterung-allerdings noch mit balken verstärkt und dann metallspannbänder in drei höhen verschraubt.
die freie seitenwand--die anderen drei standen gegen eine mauer--bog sich bei einem inhalt von 1000liter wasser um ca.3-4cm nach aussen.
das musste ich dann mit einem balken zur gegenüberliegenden wand abstützen-sonst hätte das den winter über nicht gehalten :wink:

aber versuch macht klug :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de