Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nitrit und Nitrat
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo,
habe mal eine Frage zu Wasserwerten:
In welchem Wechselverhältnis stehen Nitrit und Nitrat? Oder gibt es gar keins? Darf der Nitritwert höher sein, wenn auch der Nitratwert hoch ist?
Vielen Dank
Euer
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

Nitrit und Nitrat haben keine direkte Abhängigkeit voneinander....

Ammonium wurd durch Bakkis zu Nitrit und Nitrit wieder durch Bakkis zu Nitrat umgewandelt.

Nitrat ist also das (ungiftige) Endprodukt des Schadstoffabbaus im Koiteich.

Nitrat können die Koi eigentlich relativ viel ab, während Nitrit so gering wie möglich sein sollte



Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo nochmal,
nach einigen Tagen muss ich diesen Thread nochmal auffrischen. Habe in meinem Teich immer noch einen erhöhten Nitrit-Wert (ca. 1,0 mg/l). Nach den Wasserwechseln geht der Wert logischerweise nach unten; aber spätestens nach zwei Tagen ist er wieder hoch. :cry: Habe entsprechend der Jahreszeit die Fütterung reduziert. Macht es Sinn einige Tage gar nicht zu fütern? Wenn ja, wie lange? Kann ich den Bakkis auf die Sprünge helfen? Wenn ja, mit welchem Mittel?
Fragen über Fragen.......und hoffentlich auch einige Antworten.
Danke
Euer
Schroedi
P.S.: Die Fische sind aktiv und zeigen keine Auffälligkeiten.

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 14:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
1mg ist schon heftig ! stell das füttern ein und schau was mit dem Filter los ist. Ist der Filter neu ?

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 14:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
zoom hat geschrieben:
1mg ist schon heftig ! stell das füttern ein und schau was mit dem Filter los ist. Ist der Filter neu ?


Hallo,
neu ist der Filter eigentlich nicht. Läuft schon einige Monate. Deshalb ist das für mich auch nicht erklärlich. Die einzelnen Kammern werden von mir laufend gereinigt. Habe insgesamt ca. 700 l Hel-X in zwei Kammern verteilt. Die Umwälzung stimmt auch.
Wie ich schon sagte: den Fischen geht es scheinbar gut. Keine Auffälligkeiten.
Sollte ich mir nochmal so eine Bakterienkultur besorgen?
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 15:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Schroedi,

hast du nur Helix als alleiniges Filtermedium? Es war mal die Aussage dass Helix bei niedrigeren Temps nicht mehr so gut arbeitet, wie z.B. Schaumstoff oder Japanmatten. Wäre mal interessant zu erfahren, ob es mehreren Usern damit so geht bei diesen Temperaturen und weitergehenden Fütterung.

Die Bakterien müsstest du ja immer nachdosieren, wo sollen sie sich denn jetzt noch ansiedeln, wenn nicht am Helix, was ja schon längst eingelaufen sein sollte. :roll:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 15:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo;

Zitat:
Die einzelnen Kammern werden von mir laufend gereinigt.


Vieleicht mal nicht so viel reinigen :?:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 17:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 15:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo berit,

helix ist ein filtermedium und hat dann auch die gleichen temperatureigenschaften mit den bakkis wie andere filtermediumen. ich benutze das helix jetzt schon seit 4 jahren und konnte wegen der temperatur gegenüber andere sachen keinen unterschied feststellen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 15:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Daniel,

dass Helix ein Filtermedium ist weiss ich auch, oder hab ich was anderes oben beschrieben? :wink:
Also bist du der Meinung es gibt keine Medienvorliebe von Bakterien bei verschiedenen Temperaturen. OK, es gibt ja noch andere Meinungen, aber wenn es bei dir läuft...
Hattest du nicht noch einen Pflanzenfilter? :roll:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 15:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo berit,

ne, planzenfilter habe ich nicht. ich habe einen pflanzenteich und den kann man nicht mit der tätigkeit eines pflanzenfilters vergleichen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de