Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 11:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 22:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Von mir aus auch nur eine Pumpe, die heruntergeregelt wird.

Was spricht da dagegen? :roll: :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 22:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo


ich sehe das so das nicht jeder seinen teich abdeckt oder heizt---soll heisen es herschen im winter 5-6grad temperatur im teich oder weniger.

wenn ich dann den filter und pumpen volle pulle laufen lasse-MÜSSEN die fische gegen diese ströhmungen im teich anpadeln-weil sie nicht zur ruhe kommen.

fazit--die verbrauchen unnötig energie die diese fische sich für den winter angefressen haben.
heist--im frühjahr hat man sehr dünne koi oder aber so geschwächt das es in den sternen steht ob diese das alles überstehen.
da nutzt es auch nichts wenn man im winter ab und zu mal füttert.

also nicht einen teich mit 12-18grad gleichstellen mit teichen wie oben beschrieben :wink:

das ist meine meinung zu immer volles rohr :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 22:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Tut mit Leit Frank, jetzt hast du dich ca. 10 Beiträge lang für 2 Pumpen stark gemacht und das das die
bevorzugte Lösung sein soll vorallem aus Sicherheitsgründen und plötzlich kann es von dir aus nur eine Pumpe sein die man regelt, SORRY FRANK auf dieser Basis macht das keinen Sinn hier zu diskutieren.

Sein Fähnchen so zu drehen wie es einem passt nur um Recht zu haben oder gute Karten zu haben
find ich echt Schade, und du hast das hier gerade getan.
Entweder man steht zu dem was man schreibt oder man könnte unglaubwürdig werden.
Also ich Frag dich nochmal:

DU SCHREIBST 30 EURO STROM FÜR NICHTS !
Empfiehlst aber x-mal, an jedem Teich 2 Pumpen zu betreiben !


Ich sage dir eine zweite Pumpe zu kaufen und sie im Sommer zu betreiben kostet eine Winzigkeit mehr als 30 .- Euro auch mehr wie 130.- oder 230.- Euro. WER IST JETZT DER SPARFUCHS UND WER WILL PUMPEN VERKAUFEN ?

Für das Geld kann ich dann schon wieder ca. 5-7 Jahre den Filter auch im Winter laufen lassen ob das Sinn macht oder nicht ist wie wir alle festgestellt haben bei Abänderung der Bodenströmung wahrscheinlich egal.


SO und NUN ?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 23:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Lobo

Volles Rohr ist nicht gleich Volles Rohr ich denke mal wenn man etwas verantwortungsvoll und sinngerecht
handelt ist mit wenigen handgriffen die Strömung so verändert das die Tiere ihre Ruhe finden können.

Ich weis ja nicht genau was ihr für Monsterpumpen laufen habt wenn ihr solche Bedenken wegen der Strömung habt, einfach den Einaluf modifizieren wir wollen doch eh alle Tag und Nacht am Teich basteln.
Ich denke mal das mit ein - zwei Bögen am Haupt oder Nebeneinlauf vieles möglich ist.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 23:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Sascha,

bitte richtig lesen!

Ich meine, egal ob

- eine Pumpe runterregeln oder
- bei zwei Pumpen eine Pumpe aussschalten oder
- bei zwei Pumpen beide runterregeln

Wieso sollte man bei minimaler Fütterung das Wasser maximal klären?

Zwei Pumpen zu fahren hat ja nichts mit dem Winter zu tun, sondern ich eine Frage der Ausfallsicherheit. Also sind die Mehrkosten, keine Kosten die in Bezug auf die Klärung des Wassers im Winter entstehen. Diese Diskussion ist eine ganz andere, denn hier kommen wir zu Themen wie

- soll mein Teich ausfallsicher sein
- wie lange soll mein Teich beim Ausfall einer Pumpe weiterlaufen können
- ist mein Teich urlaubstauglich, z.B. 2 Wochen ohne jegliche Wartung lauffähig

So wie manche mit Strumpfhosen filtern und andere mit TF, so haben manche eine Pumpe und andere 3. Jeder wie er kann und will. Klar ist jedoch, dass redundante Pumpen die Ausfallsicherheit erhöhen.

Ich bin weder Sparfuchs noch verkaufe ich Pumpen. Die Frage geht eher in die Richtung: "Wieso soll ich im Keller das Licht durchbrennen lassen, wenn ich doch nur ab und zu mal reingehe?". :lol:

Wer voll durchheizt und entsprechend füttert, soll natürlich die Wasserklärung nicht reduzieren.

Gruß,
Frank

... dem alles klar ist. :lol:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 0:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Lobo hat geschrieben:
hallo


ich sehe das so das nicht jeder seinen teich abdeckt oder heizt---soll heisen es herschen im winter 5-6grad temperatur im teich oder weniger.

wenn ich dann den filter und pumpen volle pulle laufen lasse-MÜSSEN die fische gegen diese ströhmungen im teich anpadeln-weil sie nicht zur ruhe kommen.

fazit--die verbrauchen unnötig energie die diese fische sich für den winter angefressen haben.
heist--im frühjahr hat man sehr dünne koi oder aber so geschwächt das es in den sternen steht ob diese das alles überstehen.


Das hört sich nach einem glattem „Ja“ über Winter den Filter abzustellen.
Abgedeckt aber???
Hmmm... verzögert man damit eigentlich nur „einen“ schnellen Tempabfall.
Sonst nix.
Über kurz oder lang hat man letztendlich bei längeren Frostperioden ähnliche Temp-Werte im Teich wie nicht abgedeckt.
Dieser eigentlich „schneller“ Abfall oder Verzögerung ist meiner Meinung der einzige sinn einer Abdeckung.
Nicht das Natürliche abdriften über längere Zeiten an aussentemps.
Da hilft die Abdeckung auch nix.
Wie gesagt... es verzögert nur.?


Hatte eigentlich schon jemand übern Winter tatsächliche unter 5 Grad im Teich, bzw. wie lange?
Ich könnte mir Vorstellen da die fische am Boden Kauern, Teichtiefe und Erdwärme irgendwie da ne rolle spielen das es dieses fast verhindert, und das wenn überhaupt nur kurzfristig sein kann.

Aber so mal allgemein Naiv zu Strom sparen geplappert.
Wieso soll ich nur im Winter sparen?
(von umwälzung und kaum Fütterung abgesehen)
Sparen tue ich Ganzjährig.
Und wenn ich das in einem Gesamtjahresrhythmus so weit wie möglich reduziert habe kann ich auch durchlaufen lassen.

Klar kann man im Winter nochmals reduzieren.

Ich z.b. stelle mich hier schon auf winter ein.

Momentan liege ich bei 80 % durchlass. Mit herkömmlicher Belüftung (Luftpumpe) bei knapp 200 Watt/std.
Bei sommerbetrieb kommt zeitweise die Lampe dazu die allerdings bisher separat mit einer 90 watt Pumpe betrieben wird.
Wobei ich schon mal auf Tauchstrahler luge dieses abzustellen.
Der Sk hebt sich im Sommerbetrieb mit seinen kurzen schaltzeiten zum verbrauch herkömmlicher Belüftung im winter fast auf.
Nun gut . allsamt dann im diesem sommer „ noch „ runde 300 bis 350 Watt an Verbrauch hatte
Das wird sich noch mal nach unten ändern.

Ja kann man denn hier ganzjährig nochmals sparen?
Gruß
Franco
Der letztes Jahr seinen ersten Koiteich ohne darauf zu achten mit runde 1,3 KW/std. begonnen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 0:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi franco

ja vor drei jahren hatte ich am teichgrund 2,5grad für ca. 1 woche--nicht abgedeckt.

daraufhin habe ich es mir angewöhnt jeden tag 3x warmes grundwasser in den teich laufen zu lassen.
seitdem geht die temperatur---mit abdeckung---nicht unter 6 grad :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 11:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 0:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Koifaso hat geschrieben:
Momentan liege ich bei 80 % durchlass.


Na also, geht doch. :D

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 0:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Also ich werde in jedem Fall die Pumpleistung runterfahren.

Mir geht es darum, dass mir nichts einfriert und dass ein Teil der Bakterien überlebt und somit der Filter im Frühjahr schneller wieder aktiv ist. Werde dazu eine kleine Oase-Pumpe einsetzen, die ca. 2500 Liter pro Stunde pumpt.

Dazu werde ich auch eine Sauerstoffpumpe laufen lassen, die jede einzelne Kammer mit Luft versorgt und somit im Filter für eine weitere Wasserbewegung sorgt.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 0:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Lobo hat geschrieben:
ja vor drei jahren hatte ich am teichgrund 2,5grad für ca. 1 woche--:


blöde gefragt...
was passiert dann? Mit den fischen?
Wie lange können sie diese imaginären scheinbar untertemps verkraften?


Yoshihara hat geschrieben:
Koifaso hat geschrieben:
Momentan liege ich bei 80 % durchlass.


Na also, geht doch. :D

Gruss,
Frank


Schon ..
Bei 80 % sind aber immer noch alle schieber offen, nichts verändert sich.
Außer der Pegelverlust in der Pumpkammer
Statt runde 5 cm abfall nur noch etwa 3.
Das heisst das System arbeitet zur Umwälzung nicht optimal.

Macht aber nix.
Sobald hier abgedeckt wird, sprich der Skimmer keine Funktion mehr hat drossle ich runter auf etwas 50%.
Hier wird dann zu weniger Fütterung auch kein grosser Abfall im teich bleiben und lässt dann zu den Filter einzumotten für über die winter-Monate Winterfest zu machen und keine Wartung braucht.
Ob des bisserle „dreck“ im Teich oder im filter landet dürfte daher unrelevant sein.

Also Allgemein angepasst an die Verhältnissee zu arbeiten und nicht wegen des sparens mir eher vernünftig scheint zu dieser Diskussion wichtiger ist.
Alle rohre zumindest mit halber Leistung zu fahren scheint mir wichtig hier ein einfrieren vielleicht zu vermeiden.
Weil ich auch dazu Künftige Lecks fürchte habe ich trotzdem an stelle der Lampe übern Winter ne Heizung angebracht.
Sie soll zumindest ab 5 Grad Arbeiten.
Was Falls meine Stromrechnung Logo zunichte machen wird.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de