Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2007 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Hardy,

nicht aufregen, sollte kein Angriff sein. :wink: Wenn ich zukünftig mal eine strömungstechnische Frage habe, werde ich mich allerdings vertrauensvoll an Dich wenden und nicht an die Herren Verfahrens-Ing. in meiner beruflichen Umgebung. :wink:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2007 18:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Zitat:

Den Stress möchte ich den Koi nicht zumuten, sie immer im Winter in die IH verfrachten.




Das ist wieder so ein Fall vom abwägen zweier Übel:

Was ist gefühlmäßig schlimmer der Streß des Umsetzens und des Eingewöhnens in der IH oder die
Umstände auf die man außen treffen kann. Wiedermal Geschmackssache, mein Nachbar überwintert im Teich , war vor 2 Jahren nicht lustig wie er 6 tote Koi mit dem Pickel aus dem Eis gehackt hat, tja er dachte das sein Heizer funktioniert ............................... und ist nach Kenia gefolgen.

Wenn man hin und wieder Bilder von Innenhälterungen im Internet sieht dann scheint es oft so das eine Aussenüberwinterung besser wäre den viele IH sind eine Zumutung vorallem was Volumen , Filter und Licht angeht.
GLEICH VORAB ICH MEINE NIEMANDEN BESTIMMTEN WER SICH ANGESPROCHEN FÜHLT IST SELBER SCHULD.

Aber ganz unrecht habe ich nicht. Genauso wie wenn ich behaupte das für manche Teichbesitzer
eine IH was gutes wäre den wiederum gibt es genug Beispiele wie Koi in 1,40 Meter tiefen unbeheitzten
Tümpeln überwintern müssen. Im Frühling kommt dann das böse erwachen wenn einige den Winter nicht überlebt haben und geschwächte Tiere krank werden.

JEDE MEDALLIE HAT 2 SEITEN SO AUCH BEIM THEMA IH ODER AUSSENÜBERWINTERUNG
aufgrund der Tatsache das ich eine 15000ltr IH habe bin ich logischerweise ein überzeugter IH-Fan
zumal es Spass macht Weihnachten im Wintergarten neben dem Baum zu sitzen und auf der anderen Seite schwimmen die Koi vorbei...............................................................


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2007 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Markus K. hat geschrieben:
Hi Hardy,

nicht aufregen, sollte kein Angriff sein. :wink:
Gruß
Markus


Hallo Markus,
so richtig angegriffen hast du mich doch gar nicht, ist alles OK :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2007 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sascha73 hat geschrieben:
Zitat:

Den Stress möchte ich den Koi nicht zumuten, sie immer im Winter in die IH verfrachten.




Das ist wieder so ein Fall vom abwägen zweier Übel:

Was ist gefühlmäßig schlimmer der Streß des Umsetzens und des Eingewöhnens in der IH oder die
Umstände auf die man außen treffen kann.

Wenn man hin und wieder Bilder von Innenhälterungen im Internet sieht dann scheint es oft so das eine Aussenüberwinterung besser wäre den viele IH sind eine Zumutung vorallem was Volumen , Filter und Licht angeht.

JEDE MEDALLIE HAT 2 SEITEN SO AUCH BEIM THEMA IH ODER AUSSENÜBERWINTERUNG


Hallo Sascha,
das sehe ich ansich auch so, es kommt immer auf die Gesamtzustände an. :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 13:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also die grundsätzliche Filter-Flow-Funktion der "High End" Koi-Schwimmbecken

sind doch wohl :

1. Ein möglichst hoher Flow zur schnellen Reinigung!

Das kostet einiges am Strom, und es wäre doch ganz schön ,
diesen Stromverbrauch zu optimieren/reduzieren !
Bei einem durchdachten Filtersystem sollten sowieso 2 Pumpen laufen!
( 2. Pumpe wegen der Redundanz ( eine Pumpe könnte ja auch ausfallen!!!)
( ... und dann läuft das System solange mit einem Pumpe weiter )

....wieso also im Winter nicht eine Pumpe abschalten...

.... und 50% Strom einsparen :wink:


2. Eine hohe Strömung , damit jeder Koi-Kötel vom Bodengrund abgesaugt wird!

Das wird die Koi im Winter erheblich stören ..STRESS!!.. ( Sind ja keine Forellen!! )
Wieso also sollten wir unseren Koi am Bodengrund keine Ruhe gönnen ??


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 15:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Klaus,

dem ist nichts hinzuzufügen. :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 15:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Klaus

Irgendwie sind wir fast immer einer Meinung , was aber Punkt 1 betrifft hab ich mal eine andere
wenn ich das halbe Jahr 2 Pumpen betreiben soll um im Winter eine abzuschalten um dann 50% Strom zu sparen dann geht die Rechnung irgendwie nicht auf.

Hab in Mathe immer aufgepasst und immer Top Noten gehabt aber das mußt du mir mal vorrechnen wo da die Ersparnis liegt. :roll:

Einziger Vorteil wie du schon geschrieben hast ist das man eine Notpumpe am laufen hat, die einem aber
bei einem Stromausfall auch nichts nützt............. Wenn man eine ORDENTLICHE Pumpe einbaut kann man sicherlich auch davon ausgehen das die dauerhaft funktioniert, logisch gibt es Einzelfälle selbst bei 1000.-
Euro Teilen das streite ich nicht ab. Alle Schutzmöglichkeiten abzudecken ist nicht machbar , oder wer hat alles ein Notstromgerät das sich wenn ich im Urlaub bin und der Bagger an der Hauptstraße die Leitung
zerfetzt auch noch von alleine einschaltet.

Hoffe ich habe deine Zeilen so verstanden wie du es gemeint hast ansonsten geb ich dir recht.

@ DER REST

Ich muß immer wieder mit den 2 seiten der Medallie anfangen weil es irgend wie auch wirklich so ist:

Einerseits sollten 100 Euro Strom hin oder her nicht so wichtig sein wenn man ein Hobby betreibt in dem es um Tiere , teilweise teure Tiere geht, anderer seits sollte man doch auch alles in einem gewissen Rahmen halten weil es doch ein Hobby ist ........
muß jeder mit sich selbst ausmachen.

Ich versuche schon auf Energieeinsparung zu achten und betreibe meine 2 Anlagen mit der gleichen
Menge Strom die ich vor 2 Jahren nur für meine Aussenanlage benötigt habe, auch die Industrie
scheint es kapiert zu haben und bietet entsprechende Ausstattung an.
Vor dem Kauf sollte man echt mal bei Pumpen , UVC und Belüfter auf die Wattzahlen achten und im Net vergleichen, unglaublich was da rauskommt .
Aber immer dran denken , Apfel mit ÖÄpfel und Birnen mit Birnen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 15:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Sascha,

wie Klaus schreibt machen 2 Pumpen, die gleichzeitig laufen aus Gründen den Ausfallsicherheit Sinn.

Was ist so schwer daran, eine Pumpe im Winter abzuschalten, da es ja kaum Ausscheidungen gibt?

Habt ihr Spaß an Wasserspielen? Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht. :roll: :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Sascha,

wie Klaus schreibt machen 2 Pumpen, die gleichzeitig laufen aus Gründen den Ausfallsicherheit Sinn.

Was ist so schwer daran, eine Pumpe im Winter abzuschalten, da es ja kaum Ausscheidungen gibt?

Habt ihr Spaß an Wasserspielen? Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht. :roll: :wink:

Gruß,
Frank


Hallo Frank,
der Sicherheit wegen hatte ich auch schon zwei Pumpen genannt.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Habe ich für den sicheren normalen Teichbetrieb 2 Pumpen am laufen und möchte im Winter die Umwälzrate reduzieren, dann würde ich nicht eine Pumpe ausschalten, sondern beide mit gedrosselter Leistung betreiben.



Ich hatte nur noch nicht weiter begründet, warum ich nicht eine ausschalten würde, sondern in gedrosselter Leistung beide den Winter über laufen lassen würde.
Der Grund ist auch wieder die Betriebssicherheit, aber im Winter nicht nur, weil zwei sicherer sind.
Sondern wegen der Frostgefahr, kann jeder sicherstellen, das die stillgelegte Rohrleitung entleert ist :?:
Teicheinlaufleitungen liegen selten in einer frostfreien Tiefe.
Im Frühjahr kommt dann eventuel das böse erwachen, Wasserverlust usw. :idea:

Nur PE Leitungen dürfen mit einer stagnierten Wasserfüllung überwintern :!: :wink:
Alle anderen Rohrmaterialien zerbersten beim einfrieren, wenn sie mit Wasser gefüllt sind und keine Wasserbewegung vorhanden ist :!:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 19:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Der Grund ist auch wieder die Betriebssicherheit, aber im Winter nicht nur, weil zwei sicherer sind.

Wenn im Winter die einzige Pumpe ausfällt hat man wesentlich mehr Zeit für Ersatzmaßnahmen
( z.B. Sommer kleiner 6 Std./ Winter 2 Tage ) :wink:

( Werte sind nur als Beispiel genannt )

Sondern wegen der Frostgefahr, kann jeder sicherstellen, das die stillgelegte Rohrleitung entleert ist :?:

Ausnahmen gibt es immer ! :lol:

Aber diese Gefahr besteht auch beim Ausschalten der Filterung !!

Gruß Hardy


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de