Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 26.Mai 2025 4:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 373 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 38  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 9:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Uli,

Danke für den Zuspruch :)

kein Problem mit der Dehung haben wir wohl alle zu spät mitbekommen :)
Ich habe bei mir das Sieb befeuchtet und dann aufgezogen. An den Ronden aufgebügelt.
Wie du schon sagst, eine Sche*s* Arbeit.... Aber durch das feuchte Bespannen sitzt es jetzt recht gut. Dauert halt beim Bügeln länger, weil man es dann an den entsprechenden Stellen erst mal trockenbügeln muss :) Aber trotz richtiger Spannung dehnt es sich immer noch :(
Wobei ich damit kein Problem habe.

Bei vollflächigen Aufbügeln denke ich, dass es durch Rückstände beim Bügeln evt. noch die ein oder andere Pore am Sieb verklebt. Da bräuchte man einen Aufsatzt der nur so breit ist, wie die Stege.

Aber dennoch bin ich selbst auch mehr als zufrieden mit einem TF. Genial, was da rausgefiltert wird.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 10:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

zwar stellt sich bei mir dieses problem nicht, aber rein gedanklich würde ich bei einem sieb welches sich umgebungsabhängig längt, versuchen die spanneinrichtung selbstnachstellend zu gestalten.

vorstellen könnte ich mir, 2 seiten des gewebes mit einem z.b. aufgenähten dünnen epdm streifen zu versehen und diesen dann mit vorspannung zu befestigen......... auf diese art habt ihr einen puffer der die anfallenden längen und breitenausdehnungen ausgleicht und das sieb immer stramm hält.

wenn ihr es natürlich aufbügelt wird diese möglichkeit dahin

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo an alle
Was spricht gegen folgende Version :

Nachdem man das Gewebe auf der Trommel angebracht hat von außen noch ein zweites Stützsieb aus VA oder PE anzubringen. dadurch wäre das Gewebe doch "eingesperrt" und könnte allenfalls ganz kleine Trichter bilden, die den Vorteil hätten den Filterkuchen beim Transport zur Schmutzrinne fest zuhalten.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 16:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so etwa ..........

http://www.aqua-se.com/trommelfilter.php

sollte das zweite stützsieb aber nicht deckungsgleich sein verlieren wir fläche. :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo an alle
Was spricht gegen folgende Version :

Nachdem man das Gewebe auf der Trommel angebracht hat von außen noch ein zweites Stützsieb aus VA oder PE anzubringen. dadurch wäre das Gewebe doch "eingesperrt" und könnte allenfalls ganz kleine Trichter bilden, die den Vorteil hätten den Filterkuchen beim Transport zur Schmutzrinne fest zuhalten.

Gruß Martin



Hallo,

wäre es auch möglich ein Edelstahlgewebe ca. 400 my auf die innenseite des Edelstahlrostes zu befestigen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 19:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo
Was habt ihr ein Problem mit der Dehnung des Gewebes.
Das was sich zwischen Trommel und Gewebe sitzt ist nach ein Paar Spülungen
wieder weg .
Es setzt sich aber immer wieder neues fest.
Ich seh darin nur ein Schöhnheits -Problem.
Wenn ich es absulut rein haben will dann muß ich einige Handspülungen laufen lassen
dann ist das Gewebe wieder sauber.
Vielleicht sollte man am Spüldruck etwas mehr tun,bei mir hat das einiges geholfen.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 11:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Servus Werner,

wenn das bei dir so ist passts ja eh, das würde ich dann nicht großartig abändern. Bei mir hats leider nicht so funktioniert, das Zeug wurde immer mehr bis das Sieb dann mal auf ner Länge von bestimmt 40cm komplett mit dem Dreck verstopft war. Liegt warscheinlich auch an meinem relativ feinen Stützgewebe ( Maschenweite 15mm)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 26.Mai 2025 4:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 11:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
15mm is aber eh ned gerade kleinmaschig *duckundweg*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 20:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
aber tief ducken und jetzt schnell weg :D :D :D

Zitat:
15mm is aber eh ned gerade kleinmaschig *duckundweg*

Zitat:
meinem relativ feinen Stützgewebe ( Maschenweite 15mm)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 6:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
:oops:

wer lesen kann ist klar im Vorteil.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 373 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 38  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de