Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches Gitter im IBC Tank ?
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 11:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 25.Jun 2007 11:54
Cash on hand:
95,98 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: Nienburg
Hi,
um zu verhindern das mein 14er Hel-x in den teich gespült wird, will ich ein "Trenngitter" vor den Auslauf anbringen. Sollte man besser Edelsthl oder Kunststoff nehmen, bzw. hat eine evtl. ne andere Idee?

Mfg
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 14:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
va gitter , 5-6 mm maschenweite :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 14:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
:shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 15:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi
Du kannst beides nehmen.
Kommt vielleicht auch darauf an „wie“ du die Überläufe schützen willst.
Gerade mal auf die Überläufe was anbringen oder Großflächiger angelegt.
Möglichkeiten gibt es einige.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 15:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 25.Jun 2007 11:54
Cash on hand:
95,98 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: Nienburg
Koifaso hat geschrieben:
Hi
Du kannst beides nehmen.
Kommt vielleicht auch darauf an „wie“ du die Überläufe schützen willst.
Gerade mal auf die Überläufe was anbringen oder Großflächiger angelegt.
Möglichkeiten gibt es einige.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 15:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

wichtig ist großflächig ......... denn das helix legt sich vor die löcher und mindert deren durchflußkapazität.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Gitter im IBC Tank ?
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Torsten hat geschrieben:
Hi,
um zu verhindern das mein 14er Hel-x in den teich gespült wird, will ich ein "Trenngitter" vor den Auslauf anbringen. Sollte man besser Edelsthl oder Kunststoff nehmen, bzw. hat eine evtl. ne andere Idee?

Mfg
Torsten


Hallo,
habebei mir geschlitzte 110er Rohre in die Ausläufe gesteckt. Das offene Ende des Rohres mit Japanmatte "verschlossen". Dadurch habe ich verhältnismäßig wenig Flow-Verlust.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 21:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Gitter im IBC Tank ?
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 21:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
fbschroeder hat geschrieben:
habe bei mir geschlitzte 110er Rohre in die Ausläufe gesteckt. Das offene Ende des Rohres mit Japanmatte "verschlossen". Dadurch habe ich verhältnismäßig wenig Flow-Verlust.


Hi,

so ähnlich habe ich es auch gemacht. Allerdings habe ich die Enden der Rohrstücke mit einem Stopfen verschlossen. Auf eine Länge von etwa 30cm habe ich die Umfänge der Rohre so aufgesägt, daß zwei Stege von ca. 5cm Breite übrig bleiben. Um das so geöffnete Rohr habe ich biegsames Maschengitter aus Kunststoff gewickelt und mit größeren Kabelbindern fixiert. Die Maschenweite ist von der HelX-Größe abhängig. Die Gesamtdurchflussgröße ist so erheblich größer als bei einer stirnseitigen Öffnung. Bis jetzt keine Probleme.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de