Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 13:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Sep 2007 0:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
diaz hat geschrieben:

sollte man bei der Seerose nicht auch Teicherde nehmen oder was habt Ihr genommen?

Gruß
Remo


Hallo Remo,

egal, ob nun Seerose oder andere Teich/Sumpfpflanzen, KEINE TEICHERDE oder andere Erde als Pflanzensubstrat nehmen.
Die Pflanzen sollen ihre benötigten Nährstoffe aus dem Teichwasser beziehen.
Am besten Pflanzen nur in Kieselsteine einsetzen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Sep 2007 18:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
So isses Hardy!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Sep 2007 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,

Danke Hardy. Da werde ich es so machen mit der Seerose. Meine anderen Teichpflanzen hatte ich bereits in feinen Kies glaube 0,2-0,8 und Körbe gesetzt. Bisher hatte ich auch Teicherde benutzt für die Seerose.

Gruß
Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Sep 2007 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Obenauf die dicksten Kiesel,sonst werden sie spazieren getragen!!!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Die Pflanzen sollen ihre benötigten Nährstoffe aus dem Teichwasser beziehen.
Am besten Pflanzen nur in Kieselsteine einsetzen.
Gruß Hardy


hatte ich vorher so, dann haben meine Seerosen nicht mehr geblüht :cry:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

steck die rosen in lehm :wink:

da ist nicht soviel nährstoff drinn und die wachsen wie sau.

Bild

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,



Achim1 hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Die Pflanzen sollen ihre benötigten Nährstoffe aus dem Teichwasser beziehen.
Am besten Pflanzen nur in Kieselsteine einsetzen.
Gruß Hardy


hatte ich vorher so, dann haben meine Seerosen nicht mehr geblüht :cry:


was soll ich nun machen, wollte gerade fragen ob ich gleich größeren Kiesel nehmen soll ca.16-32.

Gruß
Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 13:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,

Zitat:
steck die rosen in lehm


bekommt man das in jeden Baumarkt oder wo?

Gruß
Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Remo,
die Seerosen können im Lehm besser wachsen, das stimmt, ist ja auch ihr natürlicher Bodengrund.

Etwas Lehm kannst du ansich bei jeder Baustelle kostenlos erhalten, solange Lehmiger Boden vorhanden ist.
Einfach mal bei dir in der Gegend Baustellen aufsuchen und höflich fragen :wink:

Den Lehm aber mit größeren Kieselsteinen abdecken 50-70 mm, dann können die Koi den Lehm nicht so aufwirbeln.
Wenn Lehm aufgewirbelt wird (beim einsetzen des Pflanzenkorbes, oder Fische gründeln) dann trübt es vorrübergehend das Wasser.
Verhält sich aber ähnlich wie Tonmineral (Edasil), setzt sich ab und bindet dabei kleine Schwebstoffe, die sich im Wasser befinden.

Um Pflanzen nur in Kieselsteine einzusetzen, ist deine genannte Größe von 16-32 mm OK, aber auch diese kleinen Kiesel mit größeren abdecken, wenn diese Pflanzungen für die Koi zugänglich sind.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2007 7:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,

Danke Hardy. Da werde ich es mit Lehm mal versuchen, nur auf Baustellen mach ich mir keine Hoffnung dies zu bekommen bei uns ist viel Sandboden. Werde mal im Baumarkt fragen. Muß ich irgendwas beachten beim Kauf. Größeren Kiesel habe ich schon da, diese Erfahrung mit Kiesel 16-32 habe ich schon gemacht.


Gruß
Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de