Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 12:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 373 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 38  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2007 8:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
du kannst wirklich mehr als zufrieden sein, mit der Leistung die du und Werner erbracht haben. Das schaffen die Wenigsten so eine sauber und gut funktionierende Filteranlage selber zu bauen.
Wirklich super :!:
Mach doch mal ein paar Bilder von deinem Wasser.
gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 11:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Mär 2006 21:52
Cash on hand:
523,12 Taler

Beiträge: 88
Wohnort: Ostschweiz
Hallo Jürgen

Habe soeben deinen Filter bestaunt!

Hut ab spitzen Leistung :wink:

_________________
herzlich grüsst haro


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 13:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Servus Jürgen,

wirklich solide Arbeit, sieht top aus!

Ein paar Dinge würden mich noch interessieren:

Welche Spülintervalle hast du momentan?

Wie ist das Siebgewebe mit der Trommel verbunden und abgedichtet?

Bei welcher Leveldifferenz spült dein TF?

Danke,

LG Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2007 0:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ulli
Zitat:
1.Welche Spülintervalle hast du momentan?

2.Wie ist das Siebgewebe mit der Trommel verbunden und abgedichtet?

3.Bei welcher Leveldifferenz spült dein TF?


1. ca. 10-20min je nach aktivität der fische (ich habe einen recht natürlich angelegten teich mit riesel als bodenbelag und vielen pflanzen - also nicht zu vergleichen mit einem steril gehaltenen koiteich)

2. nur gespannt (keine belag zwischen sieb und gewebe)

3. variabel einstellbar - meine einstellung 2cm

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2007 7:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Jürgen,

mach dir doch mal den Spass und stelle den Level auf 10 - 15 cm und schaue, ob er dann immer noch per Levelspülung spült.

Zumindest bei einem PA Sieb wäre ich mir sicher, dass sich das Sieb so weit dehnt, dass ein sehr großer Teil des Wasser zwischen Trommelronde und Sieb durchgeht. Evt. so viel, dass er gar nicht mehr spült :shock:

Ich denke, bei entsprechendem Flow und Pegelunterschied ist es mit einfachem Bespannen nicht mehr getan.

Wäre interessant, wie sich das mit Deinem Edelstahlsieb verhält.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2007 8:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bernd,

mensch du alter skeptiker :wink:

Zitat:
mach dir doch mal den Spass und stelle den Level auf 10 - 15 cm und schaue, ob er dann immer noch per Levelspülung spült.
geht nicht, weil dafür meine ausläufe zu hoch sitzen.
Zitat:
Zumindest bei einem PA Sieb wäre ich mir sicher, dass sich das Sieb so weit dehnt, dass ein sehr großer Teil des Wasser zwischen Trommelronde und Sieb durchgeht
hab ich ein PA sieb - NÖ ....... also warum darüber den kopf zermattern :roll: ganz nebenbei ......... spannbänder liegen fertig zuhause, aber da die praxis gezeigt hat, daß ich sie nicht benötige, bleiben sie eben liegen.
Zitat:
Evt. so viel, dass er gar nicht mehr spült
gibts nicht , kann nicht sein ........ weil unser herrliches steuerprogramm, eine einstellbare zwangsspülung vorgesehen hat. :wink:
Zitat:
Ich denke, bei entsprechendem Flow
jo - momentan leistung linn 01

Zitat:
Pegelunterschied ist es mit einfachem Bespannen nicht mehr getan
und was genau soll das jetzt mit dem pegelstand zu tun haben ??????????

Zitat:
Wäre interessant, wie sich das mit Deinem Edelstahlsieb verhält

diese frage wiederum kann ich dir beantworten - es verhält sich kein bisschen anderst wie jetzt auch ....... das sieb sitzt stramm drauf und bleibt stramm......... alles nur eine sache der vorspannung und der verwendeten technik - aber um dich glücklich zumachen .............. hätte ich wirklich das problem der variablen dehnung meines siebes, würde ich meine spannvorrichtung modifizieren und federbelastete spannschrauben verwenden.

es wird ganz einfach zeit, daß du mal vorbeikommst und dir die realität anschaust :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2007 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Jürgen

was das mit dem Pegelunterschied zu tun hat? Wenn du in der Trommel 10 cm höheren Wasserstand hast als ausserhalb, hat das einen bedeutend größeren Druck als wenn der Pegelunterschied 2 cm ist.

Damit meinte ich nicht den Unterschied ausserhalb der Trommel.

Das hat auch nicht unbedingt mit skepsis zu tun, als viel mehr eigene Beobachtungen :)

Und wenn du nur einen minimalen Unterschied zwischen Trommelinnerem und Äußerem hast, dann hast du auch keinen richtigen Flow :mrgreen:

Ich glaube, ich muss mir das demnächst vor Ort ansehen....

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 12:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2007 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hi Bernd
Hier darf ich Dir ein paar Antworten geben.
Bei meiner Trommel ist ein PA Sieb 52 my drauf,
es ist in einem Klemmprofil gespannt und liegt nicht im gespannten Zustand
auf der Trommel auf.
Bei mir werkelt auch eine kleine Linn 01.
Die Diferenz zum Spülen hab ich momentan bei 4 cm eingestellt,
hab auch schohnmal vergessen die Spülautomatik wieder einzuschalten,
da hat sich das Gewebe wie ein Ei aufgebläht ist aber sonst nichts passiert.
Aber Schau Dir Jürgen seine Trommel erstmal an.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2007 22:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bernd,

jo - komm schauen :wink:

die 2cm leveldifferenz haben einen speziellen grund dem ich nächstes jahr noch zu leibe rücken muß - ist aber unabhängig vom tf.

ich habe jetzt auch verstanden was du meinst - aber ich kann dir mit sicherheit sage daß sich bei mir nix wölbt, dafür ist mein geflecht einfach zu stabil und die spannung zu hoch.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Sep 2007 10:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Werner P hat geschrieben:
Hi Bernd
Hier darf ich Dir ein paar Antworten geben.
Bei meiner Trommel ist ein PA Sieb 52 my drauf,
es ist in einem Klemmprofil gespannt und liegt nicht im gespannten Zustand
auf der Trommel auf.
Bei mir werkelt auch eine kleine Linn 01.
Die Diferenz zum Spülen hab ich momentan bei 4 cm eingestellt,
hab auch schohnmal vergessen die Spülautomatik wieder einzuschalten,
da hat sich das Gewebe wie ein Ei aufgebläht ist aber sonst nichts passiert.
Aber Schau Dir Jürgen seine Trommel erstmal an.

Gruß Werner


Tag Werner,

hast du davon ein paar Fotos? Würde mich interessieren!

Noch was:

Spannst du das PA Sieb im nassen Zustand?
Wenn sich das Sieb bei einer zu hohen Leveldifferenz aufblähen kann dann macht es das auch bei einer niedrigen, nur eben nicht so stark. Ich hatte bei mir genau das gleiche Problem - wenn das Sieb nicht immer zu 100% an dem Stützraster anliegt setzt sich da auf Dauer Grobschmutz dazwischen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 373 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 38  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de