Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: rohrpumpe in der biokammer???
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 13:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Sep 2006 19:53
Cash on hand:
85,60 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Schweinfurt
hallo ihr eine kleine frage mal


kann ich meine rohrpumpe in die helixkammer setzen wenn ich sie mit lochblech verkleide so das kein helix gepumpt wird????

oder brauche ich eine extra pumpenkammer wenn ja wie groß müsste diese mindestens sein????

vielen dank im vorraus marius


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 14:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
nein geht, einfach die pumpe dort reinstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 14:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin marius,

falls du eine linn haben solltest frage deinen händler doch mal nach dem 5mm helixkorb für deinen pumpe :wink:


gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Ich habe meine Pumpe auch direkt im Helix Bereich stehen.
Das einzige was dir bei einer starken Befüllung passieren könnte, wäre dass die Pumpe Helix anzieht.

Für die Linn gibt es einen Korb mit feineren Stababständen wie oben schon angesprochen. Kostenpunkt glaube ich um die 40 - 50 Euro.
(Mann kann die Linn auf Wunsch auch ohne Korb bestellen, wenn er nicht benötigt wird)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2007 14:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Ich habe nun eigentlich auch vor in der Pumpkammer Hel-x mit einer Trennwand einzusetzen.
Nach der Wand eben die Pumpe.
Jetzt frage ich mich ob das so Sinn macht.
Ich könnte mir vorstellen das abfallender schmodder sich schlechter ablegen kann , also von der Pumpe die im unteren drittel der Kammer sitzt eher wieder in den Teich befördert wird.
Kann man das vernachlässigen?
Oder sollte vor der Pumpe noch eine feinfilterung her.
Gruß
Franco.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2007 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

ich würd es probieren. Ich gehe davon aus, dass es ruhendes Helix sein wird. Klar, die Pumpe wird die Rückstände in den Teich befördern. Aber wie lange braucht der Mülm, bis er wieder im Bodenablauf verschwindet?

Du wirst dich wahrscheinlich beherrschen, die Kammer kurz vor dem Erscheinen von Gästen umzurühren. Vielmehr wirst du dies wahrscheinlich clevererweise abends machen, kurz bevor du nach Hause gehst. Morgens wird wieder alles klar sein.


Pfiffikus,
bei dem beim Patronenreinigen auch Mulm in den Teich gespült wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2007 15:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Gunther

Dank für die Antwort.

Naja, sehe schon, So wird das nix.
Na, da fällt mir schon was ein.
:wink:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 19:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: kammer verbindung
BeitragVerfasst: Di 25.Sep 2007 12:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Sep 2006 19:53
Cash on hand:
85,60 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Schweinfurt
könnte man anstatt flansche zu nhemen um die helix kammern zu verbinden.

auch einfach eiene art überlauf in dem man die zwischenwand niederiger macht und mit einem lochbelch trennt.

um bewegtes und unbewegtes helix zu trennnen.


ist da möglich oder nicht so gut?????????????????????????


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Sep 2007 16:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy franko,

in meiner alten kammer schalte ich bevor ich das helix rühre, immer die pumpen aus und warte einige minuten damit sich der schmodder unten absetzen kann.
dafür hat so eine helixkammer doch einen bodenablauf ?
bei laufender pumpe macht die so ein gut belegtes helix in sekunden den teich unnötig trüb.

@marius

ich würde kein lochblech nehmen, da du dadurch die zwangsdurchströmung deines ruhenden helix verlierst.
wasser sucht sich immer den einfachsten weg

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de