Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 7:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 7:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Björn und Hardy,

danke für die Hinweise.

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Pumpentest gestartet...
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 22:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo allerseits,

habe heute abend einmal einen Pumpentest gestartet und soll auch erst einmal bis zur endgültigen E-Installation am Wochenende durchlaufen...

Nachdem ich heute früh noch einen ausreichend langen 1 1/2 Zoll-Schlauch besorgt hatte, habe ich probehalber heute abend schon einmal die Pumpe angeworfen und war doch sehr erstaunt, wie widerspenstig sich solch ein Schlauch zeigen kann und welches Gewicht er auf einmal annimmt...

Seitdem schleiche ich im Halbstundentakt in den Waschkeller, weil mir das alles noch nicht so ganz geheuer vorkommt... :roll:

Weitere Fotos:

Der Schlauch mündet in den Hängepatronenfilter ein. Rechts sieht man das horziontal eingebrachte und an der Unterseite gelochte Rohr im noch nicht mit Helix befüllten Behälter. Das bewusste Rohr aus einer anderen Sicht.

Wenn ich das richtig erinnere, sind kleinere Mengen Helix als 100 Liter-Gebinde im Sprick-Shop zu bekommen...?

Das kommt hinten wieder heraus.
Es plätschert z. Zt. ordentlich dahin.

Kann das so bleiben oder sollte der Rücklauf tiefer gelegt werden?

Morgen früh werde ich einen Eimer Teichwasser in den Hängepatronenfilter gießen und mal einige Pellets einbringen. Vielleicht gleich dazu noch eine kleine Handvoll Mulm aus dem noch aktiven Außenfilter.

-----

Es soll ja noch eine Belüfterpumpe und eine Belüfterscheibe eingebracht werden zur Bewegung des Helix'.

Würde das - neben der Bewegungsaufgabe - für die Sauerstoffversorgung insgesamt ausreichen oder machte es Sinn, mittels eines Verteilers eine weitere Scheibe direkt in das Becken zu stellen?

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo Peter,

wenn Du kannst, dann kippe so viel Dreck aus Deinem Teichfilter in den Hängepatronenfilter wie Du kannst.

Ich habe ja gesehen, dass auch das nicht unbedingt viel ist ;)

Das mit Sprick stimmt. Ich finde aber nicht dass es wirklich nötig ist, dass Du noch Helix und eine Belüfterpumpe kaufst. 7,5m Patronen sind für Deine Fischchen mehr als genug :wink:

Den Rücklauf würde ich noch tiefer setzen.

Die große Belüfterpumpe in der letzten Kammer reicht für Deine Fische dicke! Falls Du doch kein Helix nimmst, reicht ein einfacher Sprudelstein im Becken aus.

Denke bitte noch daran, die Innenhälterung mit einem Netz abzudecken. Einmal kam ich fast zu spät :roll:

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 19:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Felix,

Felix hat geschrieben:
Hallo Peter,

Das mit Sprick stimmt. Ich finde aber nicht dass es wirklich nötig ist, dass Du noch Helix und eine Belüfterpumpe kaufst. 7,5m Patronen sind für Deine Fischchen mehr als genug :wink:

herzlichen Dank für Deine Ausführungen.

Du wirst sicher recht haben.
Aber jetzt steht der zweite Behälter da und jetzt kommt da auch was rein... :wink:
Und wenn es nur dazu da ist, Erfahrungen mit bewegtem Helix zu sammeln...

Zitat:
Den Rücklauf würde ich noch tiefer setzen.

Das mache ich doch glatt und stellt ja auch kein Problem dar...

Zitat:
Die große Belüfterpumpe in der letzten Kammer reicht für Deine Fische dicke!

Ok!

Zitat:
Denke bitte noch daran, die Innenhälterung mit einem Netz abzudecken.

Selbstverständlich!
Sobald ich die Fische umsetze, kommt das z. Zt. draußen eingesetzte Netz auf die IH!

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
moin moin, Peter.

Du MUSST zwar kein Helix mehr einsetzen, da schließe ich mich der Meinung von Felix an,
ich würde es aber trotzdem noch mitlaufen lassen, wenn Du die Möglichkeit und den Platz dafür hast.
Und nicht zuletzt, wenn Du das geld noch dafür ausgeben möchtest. :wink:
Hast ja in letzter Zeit auch einiges investiert und ich möchte ja nicht, dass Dir Deine Frau
was hinter die Löffel haut, oder mit Scheidung droht!! :mrgreen:

Öhhhmmm, was wollte ich sagen...? :roll:
Aaah, ja. :idea: Also, Helix trotzdem einsetzen, das kannst Du nämlich hinterher prima
als gut eingefahrenes Filtermaterial mit im Teichfiltersystem einsetzen!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 19:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
lol Eki...

Genau so mache ich das... :wink:

Meine bessere Hälfte hat mir ja bereits vorgerechnet, daß sie für diese Investitionssumme schon locker fast eine Gespielin für Garfield hätte kaufen können... :roll:
Dabei ist der arme Kerl doch gerade erst mal knapp neun Monate alt...

Aber Spass beiseite, Ernst komm wieder raus:

Ich habe das jetzt bis hierhin durchgezogen und jetzt gibt es auch noch die Belüfterpumpe samt -scheibe sowie das Helix. Ich denke, dann bin ich relativ gut aufgestellt und es kann mir keiner vorwerfen, ich hielte die Fische in einer 200 Liter Regentonne...

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Muss Deiner Frau in diesem Punkt recht geben, Garfield sollte auch wirklich NICHT alleine bleiben!
Schau mal, wie tief und innig sich Miezen lieben können! Sieht man, oder?

Bild
Gina und Jerry

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Zuletzt geändert von Eki am Do 20.Sep 2007 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 7:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 20:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Eki,

und wo bleibe ich dann mit meinen Fischen... :roll: ?

ach menno... hätte sie mir 'diese Viecher' doch bloß niemals angeschleppt... :wink:

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Peter, da musst Du jetzt durch, sei tapfer! :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Installation soweit komplettiert...
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2007 19:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo zusammen,

ich mußte nun die Filteranlage komplett noch einmal umsetzen , da ich sonst nicht mehr an den Absperrhahn (hinten links zu sehen) der nach außen führenden Wasserleitung gekommen wäre.

Zu diesem Zeitpunkt ist an der linken Wand aus dem gleichen Grunde auch noch nichts von einer E-Installation zu sehen...

Also den HPF per Schmutzablasshahn geleert und den links davon stehenden Behälter abgepumpt.

Anschließend habe ich begonnen, draußen das kleine 'Pinkelbecken' abzupumpen und dabei bestimmt 20 Eimer Teichwasser in den Filter gekippt.

Anschließend habe ich mir den Außenfilter gepackt, der hier in leerem Zustand zu sehen ist.
Die blaue Matte sowie die beiden Beutel habe ich im Hälterungsbecken ausgewaschen und den Rest der Brühe in den HPF gekippt.

Weiter ging es mit der Wiederinbetriebnahme der Pumpe.

Zwischen HPF und Klarwasserüberlauf ist die Brühe deutlich zu sehen.

Der nachgeschaltete Behälter zeigte sich zu dieser Zeit auch noch nicht von seiner besten Seite.

Und das Hälterungsbecken selbst ist auch nur noch noch mit bäh... zu bezeichnen.

Nachdem ich draußen munter weiter abgepumpt habe, war ich anschließend so frei und warf die Bande in ihr Winterquartier, welches ja, wie ich bereits einmal schrieb, auch ungleich größer ist als die sich draußen befindliche 'Salatschüssel'.

Ca. 2 Stunden später... Aha, man erahnt schon wieder den Grund des Beckens.

Heute, am Sonntag wurden dann noch die Installationstafel und die HQI-Daylight-Strahler (2 x 70 Watt) angebracht.

Hier aus einer anderen Sicht .

Hier noch eine Frage dazu:
Ich habe zwischenzeitlich auch die elektronischen Zeitschaltuhren aufgesteckt.
Ein Strahler schaltet sich ein in der Zeit zwischen 09 und 18 Uhr,
der andere in der Zeit zwischen 11 und 16 Uhr.
Sind die Zeiten ausreichend oder gar zuviel? Gibt es Anhaltspunkte dafür?

-----

Und was soll ich sagen...? Heute zur Mittagszeit war das Wasser wieder klar .

Auch zu sehen hier und hier .

Auch im, dem HPF nachgeschalteten Behälter herrscht wieder klare Sicht bis auf Grund.
Nur, wie ich die 'Scheisse' da unten jetzt wieder rauskriege; das ist mir noch nicht klar... :idea:

Ich bin beeindruckt davon, was der Filter wegzieht...

-----

Nachdem das nun alles läuft, bechäftige ich mich dann nun noch mit der Belüfterpumpe.
Eine Steckdose dafür wird auch noch ihren Platz auf dem Installationsbrett finden; es ist ja groß genug... :wink:

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de