Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 10:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 22:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Yoshihara hat geschrieben:
Nitrit aus Nitrat??? :shock: Das wäre ja ein KO-Kriterium!



Hallo Frank,

nicht "wäre", sondern IST. Daran führt kein Weg vorbei. :D


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 22:07 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Eki hat geschrieben:
Ach komm, Jürgen!
Tote Frösche hab ich auch immer wieder mal in der Filterkammer,
die sind aber ersoffen, ich hab (noch) gar keinen Tauchstrahler! :lol: :lol: :lol:



Schade.... ich dachte es geht vielleicht als Qualitätsmerkmal durch. Du Spielverderber. :lol:


MfG....Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 22:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Gut, dann bin ich mal gespannt was Marco dazu meint, wenn die Brötchen fertig sind. ;-)

Wenn aus NO3 NO2 ensteht, dann wird bei einer Reaktion "O" entzogen. Kannst Du mal andeuten, das da vor sich geht? :roll:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 22:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

---> Seite 31


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 22:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

danke! Ich wühl mich mal durch. :wink:

@all: es ist im pdf-File Seite 43ff

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 22:27 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
:lol:

... und in der Schrift immer noch Seite 31.



MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 22:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Jürgen,

das probier ich es mal:

a) Nitrat kann in Nitrat und atomaren Sauerstoff durch Nitratphotolyse gespalten werden.

b) Nitrit kann nach Lichtabsorbtion seinerseits in Stickstoffdioxid und einem Sauerstoffradikalanion gespalten werden.

Liegen bei diesem Tauchstrahler die Voraussetzungen für beide Reaktionen vor? :roll:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 10:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Mensch, was lästert ihr denn über den Marco, der hat es doch völlig richtig gemacht!

Er hat die Lampe in die Vorkammer gehängt. Hier erzeugt sie Sauerstoff und die Bakteriennahrung namens Nitrit. Genau diese wird anschließend in seiner Biokammer zu Nitrat verarbeitet.


Pfiffikus,
der sie mit diesem Wissen nicht mehr in die Pumpenkammer hängen würde, denn dann landet das Nitrit im Teich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo ihr beiden

Yoshihara hat geschrieben:
Hi Jürgen,

das probier ich es mal:

a) Nitrat kann in Nitrat und atomaren Sauerstoff durch Nitratphotolyse gespalten werden.


kann ??? aber muß nicht ???


Yoshihara hat geschrieben:
b) Nitrit kann nach Lichtabsorbtion seinerseits in Stickstoffdioxid und einem Sauerstoffradikalanion gespalten werden.


kann ??? aber muß nicht ???

Yoshihara hat geschrieben:
Liegen bei diesem Tauchstrahler die Voraussetzungen für beide Reaktionen vor? :roll:



das wüßte ich jetzt auch gern, bzw ... bleibt es beim kann oder gibt es exakte zahlen ?

und vor allem passiert das auch mit den spuren von ozon bei den standart röhren ? auch bei einer tmc ? oder nur bei "ozon" röhren ?

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 22:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Thomas,

Nitrat läßt sich bei einer Wellenlänge von 302nm und Nitrit bei 354nm "stimulieren".

Die UVC Strahlung liegt bei 254nm.

Vielleicht kann Jürgen uns auf den richtigen Dampfer bringen. :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de