Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 11:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Mosche!
Ich habe mir an meinem Bogenfilter Reinigungsdüsen eingebaut.Es sind 3 Düsenstöcke mit jeweils 3 Düsen VKE 2.5 -60°-Vollkegeldüsen.Jeden Düsenstock kann man in der Höhe und Abstand verändern.1 Düsenstock muss ich mir noch bauen, damit die gesamte Siebfläche abgedeckt wird.
Die Druckpumpe hat 6 bar und reinigt das Sieb 62µ jede Stunde. 4 Wochen läuft die Schose, bis jetzt ohne Proplema!! will hoffen das es so bleibt :D
Gruß
Raimund

[img][img]http://img112.imageshack.us/img112/3175/bild186mediumae2.jpg[/img]
[/img]
[img][img]http://img49.imageshack.us/img49/9185/bild183mediumxo0.jpg[/img]
[img][img]http://img103.imageshack.us/img103/9531/bild179mediumnj1.jpg[/img]d
[/img]Bild
[img][img]http://img240.imageshack.us/img240/605/bild179mediumws2.jpg[/img]
[/img]Bild
[img][img]http://img379.imageshack.us/img379/858/bild177mediumqn5.jpg[/img]
[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo,

leider spülst Du von oben und pustest damit leider jedesmal feinen Dreck durch das Gewebe.

Es funktioniert zwar aber die Reinigungsleistung würde sich durch eine Montage der Düsen UNTER dem Gewebe noch deutlich verbessern.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 21:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ja supi das Teil !

Ist das ein Spaltsieb ? oder ein Geflecht?

Was hast Du dort für einen schwarzen HD-Schlauch?

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Hallo Felix,
Der Schmutz wird durch die neigung des Siebes nach unten befördert in richtung Siebende!! Die Düsen sind so ausgerichtet das sie etwas schräg zum Sieb stehen.Dadurch wird der Dreck schon ordentlich aus dem System entfernt :D
Mit den Düsen unter dem Sieb halte ich für keine gute Lösung! denn Das Sprühbild wird durch das runter fliesende Wasser stark beeinträchtigt und der Dreck wird auch nicht sauber abtransportiert.
So sind meine erfahrungen bis jetzt.

Gruß
Raimund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 9:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Hi,Klaus das ist ein Niro-Geflecht! Der Schlauch ist ein 3/4" gewöhnlicher Gewebeschlauch.Der vorteil ist das man flexibel mit dem Ausrichten des Düsenstock ist.

Gruß
Raimund


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de