Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 11:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2007 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Matl,
du mußt ja auch nicht unbedingt auf der ganzen Länge von 10 Metern auf einmal alles aufgraben und die Rohre verlegen. Du kannst auch zB. nur 2 Meter aufgraben, das Rohr verlegen, Graben schließen und das eingefüllte Erdreich gut verdichten,dann die nächsten 2 Meter verlegen, usw.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 15:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Hardy,

an diese Möglichkeit dachte ich auch schon aber wie soll ich dann die Dichtheitsprüfung durchführen ??
Wenn sich genau da bei den 10 Metern ein Dichtung in den KG Rohren verschiebt dann hab ich die Arschkarte gezogen.
Ist gar nicht so einfach nen kleinen Graben zu machen in dieser Situation.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 16:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Naja, man kann es mit der Panik auch überteiben, ich denke mal das du wenn du Abschnittsweise gräbst immer auf der sicheren Seite bist , wenn du die Rohre mit Dichtung sachgerecht einbaust dann wird sich wohl kaum eine Dichtung verschieben, das halte ich für äußerst unwahrscheinlich.

NO RISK NO FUN


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 16:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo Martin,

du könntest auch, bevor du den Graben aushebst, alle 50 cm ein 1,2 m langes (also mindestens doppelt so lang wie der Graben tief ist) und mehr als 1 cm dickes Rundeisen in den 20 cm breiten Bodenstreifen rammen, insgesamt also 20 Stück...
Sozusagen als Bewehrung für diesen Bodenstreifen.

Ich würde den Graben allerdings mit Schaltafeln (diese gelben Holzplatten aus dem Baumarkt :wink: ) und Holzbalken verbauen.


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Graben
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 16:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Martin,
mach es so wie Hardy schrieb abschnittsweise.
Die Dichtungen immer schön mit schmotze einschmieren und darauf achten dass sie Richtig herum sitzt, da passiert beim zusammenschieben nix :!:

Gruß Tommy,
bei dem alles Dicht ist.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Martin,

Matl hat geschrieben:
wie soll ich dann die Dichtheitsprüfung durchführen ??

du besorgst dir noch einen 90°-Winkel. Gerade Stücke dürftest du noch einige vorrätig haben. Nach dem Zusammenbau kommt der Winkel dran, ein 2m Rohrstück drauf und du kannst die Leitung abschnittsweise mit 2mWS abdrücken. Zwischenzeitlich verfüllst du den Abschnitt und schachtest weiter.


Pfiffikus,
der an Saschas Vorschlag kaum noch RISK übrig lässt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Matl hat geschrieben:
Hallo Hardy,

an diese Möglichkeit dachte ich auch schon aber wie soll ich dann die Dichtheitsprüfung durchführen ??
Wenn sich genau da bei den 10 Metern ein Dichtung in den KG Rohren verschiebt dann hab ich die Arschkarte gezogen.
Ist gar nicht so einfach nen kleinen Graben zu machen in dieser Situation.

Grüße

Martin


Hallo Martin,

wichtig bei einer abschnittsweisen Rohrverlegung ist eine saubere Handhabung.
Wenn im ersten Grabenabschnitt das Rohr verlegt ist, die Lippenringdichtung aus der verlegten Muffe entfernen und die Muffe mit einem Enddeckel verschließen.
Erst nach dem der nächste Grabenabschnitt fertig gestellt ist, den Enddeckel aus der Muffe entfernen.
Muffe und Dichtungsnut mit einem trockenen Putzlappen säubern.
Dichtung trocken einsetzen und darauf achten, das sie richtig sitzt.
Das Rohrende, welches in die Muffe eingesetzt wird, muß angefast (mit einer Kunstoffraspel anspitzen) sein.
Rohreinsteckende mit Gleitmittel versehen, die Lippenringdichtung im eingesetzten Zustand ganz dünn mit Gleitmittel einstreichen. Es darf kein Gleitmittel in die Muffennut (die Nut, wo die Dichtung sitzt) gelangen.
Das Rohrende beim zusammenstecken nicht verkannten.
Wenn das Rohr eingesteckt ist, muß man es noch drehen können, dann kann man schon davon ausgehen, das die Dichtung richtig sitzt. Bei einer geraden Rohrleitung kann auch mit einer Taschenlampe ins Rohrinnere geleuchtet werden. Ist die Dichtung herrausgerutscht, ist sie zu sehen. Dann noch einmal alles von vorne anfangen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de