Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 20:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
bin zu verwirrt..im koi.de chat raten sie mir einfach das zeolit zu regenrieren da ich das solange machen kann wie ich will :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 22:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Hallo Alex,

ich würde das Zeolith raus nehmen ( macht sich gut als Abdeckung auf Blumenbeeten :wink: )

Als biologisches Filtermaterial sifft dir das irgendwann zu, so wie sonstiges Blähton und Steinzeugs auch.
Pack K1 oder ähnliches rein und gut, vielleicht kannst du ein paar Blubbersteine drunter setzen, damit das Zeug bewegt wird, und nicht so schnell zu sifft....?

Gruß Martina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 22:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo Alex,

also der Achim, ich und noch ein paar andere Kompanen :lol: bestellen spätestens Anfang April nen ³-Meter. Wenn du willst, kannst du dich daran beteiligen? Wir werden das das 9er von Stör in weiß bestellen. Bei dieser Menge kostet das echt nicht viel! Wenn du interesse hast, melde dich einfach per pn bei mir! Ich sage dir dann alles weitere!

Gruß

Tim,
der weiß, dass Achim das Zeuch auch bei sich im Biotec 36 verbaut hat :wink:

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2006 6:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Könntet ihr die Skizze hier vielleicht mal für alle einstellen?

wie viel Liter würden denn dann reingehen, wenn er dementsprechend umbaut?

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2006 9:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Den Vorschlag mit der Skizze für alle find ich auch gut.
Kann dich auch verstehen,Axel, dass Du deinen Biotec erstmal behalten möchtest.
Hier noch ein sehr kostengünstiger Vorschlag:
Hänge im Anschluß an Deinen Filter (dazu noch umgebaut wie Lothar es Dir empfiehlt) eine Mörtelwanne (ca. 9€), so wie Franco Koifaso sie umgebaut hat und dann "Filterkiste" nennt.
Hierein gehen ca. 50Liter, die bei Tim sicher unter 40.-€ kosten dürften.
Das ist doch was.
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2006 9:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 15:43
Cash on hand:
645,72 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Wuppertal
Hallo Alex,

im Prinzip kannst Du die einen Kardness-Beutel oder -Sack statt der der Röhren reinstellen. Hält doch von selbst, hat doch als Halt drei Außenwände und die erste Schwammreihe. Im Übrigen würde ich das Zeolith belassen und es Immer wieder mal regenerieren.

An die "Oase-Freunde" dieses Forum:

Beispielsweise der B18 funzt hervorragend, wenn man den dazu passenden Besatz und die passende Wassermenge hat. Nicht die von Oase angegebenen 20.000 l, aber 10.000 l packt der 18er locker und die Reinigungsvorgänge einer Saison beschränken sich auf das wöchentliche Abstreifen des Screenex (10 Sek), gelegentlich kurzem Ziehen des Ablaufs um den angesammelten Modder des Filterbodens auszuspülen (10 Sek) und 1x pro Jahr die Schwämme mit Teichwasser abspritzen (30 Min). Ich jedenfalls und viele andere, können uns nicht beklagen.

Damit will ichallerdings keine Empfehlung für Oase-Produkte aussprechen, denn die ansonsten hier empfohlenen Lösungen für Koiteiche sind unbestritten der richtigere Weg, aber Ausgrenzung durch Anmache, wegen des Einsatzes von Biotec-Filter, sollte man aber besser unterlassen. Ich kenne Koifreunde, die wohl fleißig Besucher der einschlägigen Foren sind, wegen ihrer Oase-Filter aber nicht wagen, sich an Diskussionen zu beteiligen, weil sie sofort gnadenlos niedergemacht werden, schade drum!

Gruß,
Manfred

..der im Augenblick einen einwandfrei funktionierenden B18 bei gleichzeitigen Überbestand fährt, in Kürze aber auf ein leistungsfähigeres System, mit größeren Ressourcen umsteigen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2006 9:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 15:43
Cash on hand:
645,72 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Wuppertal
Jibbi hat geschrieben:
Hier noch ein sehr kostengünstiger Vorschlag:
Hänge im Anschluß an Deinen Filter (dazu noch umgebaut wie Lothar es Dir empfiehlt) eine Mörtelwanne (ca. 9€), so wie Franco Koifaso sie umgebaut hat und dann "Filterkiste" nennt. Hierein gehen ca. 50Liter, die bei Tim sicher unter 40.-€ kosten dürften. Das ist doch was. Eric


Hallo Eric,

das ist sicherlich zunächst eine gute Idee, allerdings sehe ich da ein Problem. Der Biotec müsste dann so hoch gestellt werden, dass der anschließende Behälter noch einen funktionierenden Ablauf zum Teich erhalten kann.

Gruß,
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 20:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2006 9:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 29.Jan 2006 18:46
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Bad Langensalza
Manfred schrieb

Zitat:
..der im Augenblick einen einwandfrei funktionierenden B18 bei gleichzeitigen Überbestand fährt, in Kürze aber auf ein leistungsfähigeres System, mit größeren Ressourcen umsteigen wird.


dabei ist immer die Frage wie man "einwandfrei funktionierend" definiert...
klares Wasser ist nicht unbedingt ein Zeichen für "gutes" Wasser.

Der Kauf eines Oase Filters ist meistens ein Anfängerfehler und sollte auf keinen Fall schön geredet werden, als Koiteichfilter sind die Teile ungeeignet, zumindest im Ursprungszustand.

Es ist völlig richtig das in den Foren auf den Teilen (nicht den Besitzern :) )rumgehackt wird, damit jeder der "neu" in das Thema Koihaltung einsteigt, gleich in die richtige Richtung gelenkt wird und nicht zu Beginn die gleichen Fehler wieder gemacht werden. Das spart Geld und schont die Nerven :)

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2006 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,
ich gebe manfred aber recht.
für meinen teich mit 10.000 liter und 4 koi funktioniert der b18 wirklich top.
ich reinige ihn genau so wie manfred es gesagt hat (also wirklich 0 aufwand eigentlich) und stefan, die wasserwerte waren auch gut (gemessen mit jbl) also nicht nur klares wasser, sondern auch stabile werte.
einschrenkungen muss man natürlich machen, damit meine ich, ich kann mir nicht noch 3 ki zulegen, aber dass möcht ich auch gar nicht.

zum thema zeolith: da der filter letzten sommer top werte geliefert hat, obwohl das zeolith 1jahr alte war ohne dass es regeneriert wurde, werde ich es so belassen wie es ist, ausser dass ich das zeolith jeden monat mal regenerieren werde, da ich jetzt ja weiss, wie es geht und das es so oft geht wie ich will. :idea:
wegen der skizze, die müsste lothar vielleicht hochladen wenns geht..
ansonsten werde ich ersteinmal nicht viel verändern und mich an den spruch halten: never touch a running system!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2006 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Schließe mich Stefan absolut an.
Im übrigen habe ich es hier bei Lothar noch nicht erlebt, das jemand angemacht wurde.
Habe mich hier ja auch schon mit meiner (jetzigen) Filteranlage geoutet und wurde nicht angemacht.
Im Gegenteil, bekommt man doch in der Regel die besten Tip`s direkt von Lothar, der nun wirklich allen Grund hätte die meissten von uns hier zu belächeln.
Tut er aber nicht.
Danke dafür
PS.: Manfred hat natürlich Recht, das der Biotec etwas höher stehen müsste als die Filterkiste


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de