Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 11:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2007 21:43 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Danke für eure Antworten.

Ich hatte vor ein paar Monaten schonmal bei dem Ebay-Verkäufer angefragt, ob auch was anderes möglich wäre und er hat mir dieses Angebot gemacht :wink:

Stromverteiler zum anschrauben an die Wand

mit Eingangsklemmen 5x 4qmm und Iponverschraubung M32

Abgang 8xSchuko abgesichert mit 7x B16A Automaten (2xSchuko auf einem
Automaten)

1x Fi 40/0,03 4polig für alle Steckdosen

Betrag inkl.MwSt und Versand 154,-

Das klingt doch schon besser oder? Ich hatte auch schon geschrieben, dass es für einen Koiteich vorgesehen ist und in die Filterkammer soll.

Was habt ihr denn für Erdkabel verlegt? Dort steht ja Eingangsklemmen5x4qmm das ist dann die Bezeichnung welches Erdkabel ich nehmen muss- 5x4qmm???

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2007 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Simone,

bitte nicht kaufen! Denn wenn an einem Gerät ein Fehler auftritt ist alles aus!!! Da nur ein FI verbaut ist.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2007 21:51 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Mone,

das beschreibt nur, welcher Aderstärke maximal angeklemmt werden kann. Erdkabel trägt die Bezeichnung NYY-J und ist außen schwarz.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Sep 2007 8:27 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo Ihr Beiden!

Ist garnicht so einfach das Passende zufinden. Also werde ich weitersuchen müssen was den Wandverteiler angeht :roll:

Okay dann weiß ich wenigstens beim Erdkabel schonmal bescheid.

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Sep 2007 15:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Simone,

achte darauf das die Phasen gleichmäsig aufgeteilt werden. Richte es am besten so ein das wenn eine Phase ausfällt immer noch der Filter wenn auch reduziert weiter läuft. An jede Phase einen FI und Du bist auf der sicheren Seite. Und ein Erdkabel mit 5X2,5mm² reicht Dir bestimmt dicke, wenn Deine Anlage nicht gerade 50 Meter weg ist.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Sep 2007 17:26 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
So wir haben heute nochmal diskutiert und werden nun die ganze Elektrotechnik für den Teich in die Garage bringen. Es wird ein Versorgungsrohr KG 100 extra verlegt wo alle Kabel durchlaufen von der Filterkammer zur Garage- ca. 9m. Da die UVC 10m hat kein Problem. Hi Blow wird komplett in die Garage gestellt und nur die Luftschläuche verlegt. Den Anschluß für die Sequence muss ich mit Verlängerungskabel verlängern, aber das ist kein Problem. Brauche also kein zusätzliches Erdkabel nur etwas mehr KG Rohr :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Sep 2007 17:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo Mone
Ansich eine Gute Idee
Aber ich würde mir vom meinen Elektriker die möglichkeit schaffen , die
einzelnen Steckdosen vom Teich aus zu Schalten.
Was nützt Dir die ganze Technik in der Garage wenn Du am Teich bist und die eine oder andere
Steckdose Abschalten willst.
Ist nur meine Meinung dazu.

Mfg Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 11:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Sep 2007 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Es gibt noch die Möglichkeit mit Funksteckdosen zu arbeiten.
z.B. http://cgi.ebay.de/Funksteckdosen-Set-Telecontrol-plus_W0QQitemZ160157457593QQihZ006QQcategoryZ18620QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
PS: Funktioniert bei mir schon seit Jahren einwandfrei.

Gruss Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Sep 2007 18:43 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo Werner!

An Funksteckdosen hatte ich gedacht :wink: Natürlich ist es besser die gesamte Technik in der Filterkammer zuhaben, aber ich weiß nicht wie ich es dort machen soll. Es wird durch die Terrassendielen durchregnen und man bekommt es nie zu 100% trocken. In der Garage ist es dann viel sicherer untergebracht und mit Hilfe der Funksteckdosen auch ein- und ausschaltbar, wenn ich in der Filterkammer bin.

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Sep 2007 18:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Garage ist die beste Lösung :wink:
und die Funksteckdosen, naja sind meines erachtens nicht unbedingt nötig.
9 m gehen um die Teichtechnik auszuschalten halte ich nicht für sehr weit.
meist muß man sowieso noch mal laufen weil man die Fernbedienung vergessen hat.


______________

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de