Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Sep 2007 0:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

juergen-b hat geschrieben:
******* und am besten finde ich die aussagen von usern, deren teich gerade mal 4wochen in betrieb ist, wenn sie die aussage treffen, daß ihr teich bestens funktioniert 8)

wenn sie gleiche aussage in 2 jahren wiederholen bin ich geneigt, der aussage auch einen wert beizumessen, :




Koipetry hat geschrieben:
@
Wir können gerne in einen jahr an dieser stelle weiter reden,
aber ich glaube nicht,das ich dann anderer meinung bin :wink:


Ansichtssache.
mein zeug läuft nun etwa knapp über ein Jahr.
Ich glaube langsam es „eingelaufen“ ist.
Alle W-werte sind immer mehr durchgängig mehr als stabil.
Meine das aber nicht zur mechanischen Funktion/Reinigung oder Wasserklarheit.
Das waren mir erst mal die wenigsten Sorgen.
Die „Feinheiten“ die mit dem Wortverständnis „Filterung“ eigentlich gar mehr nix zu tun haben beginnen jetzt erst. :wink:
Hier fängt für Aussehnstehende die Phase an uns Hobbyisten für Verrückt zu erklären :lol:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Sep 2007 0:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy marco,

Zitat:
(man muß jeden zulauf per zugschieber regeln können) so ein quatsch
aus jedem meiner 8 zuläufe,kommt in etwa der gleiche flow raus


von quatsch sollte man erst reden wenn man weiß wovon man redet - tatsächlich soll es menschen geben, die die strömung in ihrem teich beeinflussen wollen, steuernd eingreifen ............ weil
Zitat:
um in einem runden kochtopf eine kreisstömung zu erzielen reicht schon ein kochlöffel - aber es soll auch noch kreativere teichformen geben und da hört es dann schnell auf wurscht zu sein.

und dann immer tauchen und stöpsel oder reduzierungen aufzustecken, ist dann schon einwenig stressig :lol:
oder ist die tauchzeit dann gar
Zitat:
und mal ganz im ernst 1-2 stunden die woche
sollte man doch wohl zeit haben um sich um die anlage zu kümmern,oder
schon hierbei eingerechnet ?

um dir die technik noch einwenig einfacher zu machen ........... wenn ich bei einem runden pott ne kleine linn an einer stelle schräg einströmen lasse, hab ich auch schon meine kreisströmung ...... :roll:

und zu guter letzt ........ mein nachbar hat auch ~ 30 000l mit wenig koi .......... er hat keinen filter, er hat keine pumpe, einzig eine kleine aquariumblubber läuft und zwar seit jahren ......... weißt du was der sagt wenn er meinen ganzen kram sieht "so ein quatsch " :shock:

also wäre es doch gar nicht so schlecht, wenn du dich freust, daß deine anlage läuft so wie du sie konzipiert hast und es gleichzeitig schaffen könntest, so weit über den tellerrand zu blicken, daß du anderen dinge auch noch ihre existenzberechtigung erlaubst. :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Sep 2007 7:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
@ Jürgen

Zitat:
um dir die technik noch einwenig einfacher zu machen ........... wenn ich bei einem runden pott ne kleine linn an einer stelle schräg einströmen lasse, hab ich auch schon meine kreisströmung ...... Rolling Eyes


Na ja,ich glaube nicht das mein teich die form eines runden pottes hat :!:
ich habe hallt keine ecken,und das hat seine gründe :!:
und sicherlich lasse ich auch andere meinungen zu,und freue mich auch
wenn es bei anderen funktioniert :!:
ich brauche auch kein flowmeter,um zu messen aus welchen zulauf evt
ein liter wasser mehr kommt (gefühlt kommt aus jeden zulauf ca das gleiche,
und das reicht mir).
Die aussage mit den zwei linn-pumpen und den 8 zuläufen wahr auch nur auf meinen teich bezogen,
als ich diese frage in der teichbau doku gestellt habe,haben mir einige user davon abgeraten,und geschrieben
es ist besser,wenn ich zugschieber verbaue :!:
und das ich bei meinem systhem keine zugschieber brauche, beweist mir der wirklich saubere teichboden.


Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Sifi
BeitragVerfasst: So 16.Sep 2007 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
hallo Mitreinander.
Meine Sifi hatte in der Anfangszeit etliches an Arbeit zu leisten, da das (Fluss)Wasser sehr mit schwebstoffen besetzt war, entsprechend sah das Wasser im Teich aus. Die Sifis die momentan noch immer beide mit Y-Abzeig über eine Seerose UP90 gespeist werden machten ihre Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit und das Wasser ist Klar- Ich sehe wenn ich in zur Sichtscheibe reinschaue auf der gegenüberliegende Seite 11m entfernt jede einzelheit und auch am Grund in 2,70m Tiefe sieht man alles :wink: Ob das Sieb irgendwann mal verfettet oder so kann ich aus meiner Erfahrung bisher noch nicht nennen, ein Reinigen war bisher nochnicht nötig, das tat die Seerose bisher prima. Mein Großer Vortex muss auf dessen Grund ich auch prima Sehen kann nicht täglich gereinigt werden, anfangs lies ich alle drei Tage mal kurz den Dreck raus momentan ist es seltener da weniger schnutz anfällt.

Meine Sifi´s hab ich also noch nicht bereut und ich bin froh sie zu haben, ich möchte nicht wissen wie das wasser ohne Sifi aussehen würde.

Gruß Tommy,
mit Kurzzeiterfahrung!

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de