Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 0:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 12:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

Zitat:
... ich wollte nur informieren.

Sorry, aber jetzt muss ich erst mal kräftig schmunzeln. Aber ganz kräftig :lol:

Es ist kein feiner Zug das Produkt eines Mitbewerbers mit fadenscheinigen Pseudo-Argumenten, die ich dir auch gleich noch widerlegen werde, schlecht darzustellen, nur um das eigene Produkt, dein "MovingBead-Dingens", zu schützen. Ganz und gar daneben finde ich dein P.S. Erst schreibst du über angebliche Nachteile und was "wir" am Koiteich nicht wollen, um im gleichen Atemzug dann ein ähnliches Produkt zum Verkauf anzubieten. Bereits dieser Umstand macht dich nicht sonderlich glaubwürdig. ;)

Heinrich hat geschrieben:
Das "schwebende "Helix" ist nicht schwebend , sondern sinkend (spez. Gewicht > 1).

Kaufe es dir und stelle fest, dass es schwebend ist. Anschließend korrigierst du deine Aussage.

Zitat:
Durch Energie kann man es in die Schwebe bringen , genau wie das "normale schwimmende Helix".

Wie bringt man "schwimmende" Füllkörper mittels Energieeinsatz in die Schwebe? Das erkläre mal bitte. Bei einem U-Boot macht man das. Das ist richtig. :lol:

Zitat:
Es wurde bisher ausschlieslich in der Abwasserwirtschaft eingesetzt.

Wenn dem so wäre, dann ist das bereits ein Gütesiegel, denn wo sonst stammt die gesamte Technik her, die an den Teichen so wunderbar funktioniert? ;)

Zitat:
Schmutzpartikel können sich nicht absetzen , da das gesamte Becken bis zum Boden bewegt werden muss , sonst setzen sich die Helix am Boden ab und versotten (patogene keime).

Dieser Satz zeigt dein Verständnis für die Dinge jenseits des Tellerrandes. Von welchen Schmutzpartikeln schreibst du überhaupt? Eine Biokammer ist keine Sammelkammer, die das Defizit einer ungenügenden Vorabscheidung kompensieren soll. Das sollte dir eigentlich bewußt sein.

Eine Biokammer ist kein Schornstein, weswegen auch garantiert nichts versottet.

"Pathogene Keime" Ein gerne vergewaltigter Begriff um Dinge in Verruf zu bringen, wenn einem echte Argumente fehlen oder einem das ureigene Verständnis im Weg steht. Daher auch gleich ein paar Fragen an dich:
Welche pathogene Keime meinst du denn?
Zählst du auch fakultativ pathogene Erreger mit dazu?
Welchen Schaden richten die sessilen "Keime" des Biofilter im Teich an?
Stellt es nicht eigentlich sogar den Idealfall dar, wenn "Keime" sich überwiegend dort aufhalten, wo der Fisch nicht schwimmt, nämlich in der Biokammer?
Ist nicht jede biologisch aktive Filterkammer auch eine keimproduzierende Hochleistungsfabrik?

Abgegrenzt dessen sollte dir klar sein, dass diese Füllkörper weder an der Oberfläche richtig aufgehoben sind, noch am Boden der Biokammer. Letzteres kann man durch einfache und vor allen Dingen günstige Maßnahmen problemlos und nachhaltig bereits durch das einströmende Wasser verhindern. Und zwar in jeder bereits existierenden oder noch zu bauenden Kammer. Im Falle einer ungünstigen Kammergeometrie auch unterstützend duch etwas Luft. Hierbei haben sich überlegt plazierte simple Perlschläuche bestens bewährt.

Zitat:
Genau das wollen wir ja nicht im Koiteich !

Und ob. Genau das wollen wir auch am Koiteich. ;)

Zitat:
PS. sollte jedoch ein Interesse bestehen an diesen "schwebenden -sinkenden Teilen " werden wir sie mit aufnehmen in unser Programm , der Preis wäre identisch mit unseren "normalen Helix"

Nur zur Info. Dein Helix schreibt sich HelX.

Zitat:
Nur 14 mm haben sich mehr bewährt wie 12 mm Helix , die 12 mm neigen leichter zur Verstopfung.

Die haben sich vielleicht bei dir bewährt, weil sie mangels Bewegung dazu tendieren müssen. Wenn die Teile so in Bewegung sind, damit sie auch den Namen "Moving Bed" verdienen, verstopft da überhaupt nichts.


MfG...Jürgen

P.S. Für diejenigen, die noch nicht wissen sollten worum es Heinrich geht... schaut selbst --> http://www.sprickshop.de/movingbead.avi

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 12:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
ist ja logisch daß unten ein absetzteil sein soll so lichtsteegblatten oder maschengitter mit 5 mm maschenweite , und wenn es nur 5 cm sind , ldann setzt sich auch der DRECK :?: ab bei mir ist es nur noch nasser staub , die teile malmen alles klein , :idea: :D halt :!: ablasshahn sollte schon sein :idea: ab und zu , von nichts kommt nichts und es kommt immer was :shock: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 13:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Jürgen hat geschrieben:
Hallo zusammen,

es scheint auch günstiger und vor allen Dingen einfacher zu gehen --> LINK


MfG...Jürgen


Hier habt ihr im Link Harry`s Koi folgendes geschrieben :


DAS ERSTE SCHWEBENDE FILTERMATERIAL....

ITT*O WIRD SPEZIELL VON HARRY`S KOI MODIFIZIERT HERGESTELLT...........


Beides ist unwahr !


Nur darum geht es mir .....den Verbraucher auf Unwahrheiten hinzuweisen !

Ihr bietet ein Produkt an , das angeblich speziell nur von euch produziert wird ....das ist unwahr , weil es ein Standardprodukt der Fa. Stör ist !!!!!!!

Ihr behauptet es ist Schwebend ....wahr ist , das spez. Gewicht ist > als 1 ....damit ist es sinkend !!!!!!!!!

Meine spezielle Meinung zu Vor-und Nachteilen habe ich dargelegt .

Eure persönliche Meinung habt ihr dargelegt .

Hier möge der Verbraucher sich selbst seine eigene Meinung bilden.



Liebe Grüsse Heinrich

Dem es langsam reicht , das bei jeder nur sich bietenden Gelegenheit Werbung von einer Firma in Foren gemacht wird...ob direkt oder indirekt.


Zuletzt geändert von Heinrich am Sa 15.Sep 2007 7:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 13:45 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi,

was bläst du dich hier überhaupt so auf und wer ist "ihr"? Das ist ja geradezu lächerlich. :roll:

Deine Unterstellungen werte ich als böswillig. Das solltest du dringend überdenken. Sei froh das du nicht mich der Lüge bezichtigst.

Zitat:
Hier möge der Verbraucher sich selbst seine eigene Meinung bilden.

Auf jedenfall, aber bitte nicht auf Grundlage von fragwürdigen Behauptungen, die ein Heinrich Sprick in den Raum wirft.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ...
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 18:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Jürgen hat geschrieben:
P.S. Für diejenigen, die noch nicht wissen sollten worum es Heinrich geht... schaut selbst --> http://www.sprickshop.de/movingbead.avi

Ich darf in aller Bescheidenheit den vorgenannten Link, der lediglich in's Nirvana führt, wie folgt einstellen... :oops:

http://www.movingbead.de/./assets/multi ... ngbead.AVI

-----

'Kleine' Links wiederum ergeben innerhalb der phpBB-Forentechnik auf den ersten Blick eine Überraschung, deren Lösung hier beschrieben wird.

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Zuletzt geändert von Peter Wilhelm am Fr 14.Sep 2007 19:19, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ...
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 19:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Diesen Beitrag bitte löschen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
moin.

Bei mir schwimmt das Helix (14mm Durchmesser) immer oben!
Nur durch Bewegung gehts auch mal nach unten.
Ich denke, so soll es auch sein, oder? :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 0:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 21:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
im idealfall sollte sich das helx in schwebe befinden ...... in diesem zustand ist es am leichtesten zu bewegen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
moin Jürgen.

Ja, genau das macht Helix.
Es geht jedoch nicht unter - mein Helix jedenfalls nicht. :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 22:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ecki,

Zitat:
Bei mir schwimmt das Helix (14mm Durchmesser) immer oben


Zitat:
im idealfall sollte sich das helx in schwebe befinden


Zitat:
Ja, genau das macht Helix.
Es geht jedoch nicht unter - mein Helix jedenfalls nicht.


SCHWEBE ist der bereich ZWISCHEN oben + unten :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de