Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 21:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Günstige Alternative zu Innotec
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 20:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 19.Jun 2007 17:41
Cash on hand:
280,08 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Ritterhude
Nabend Gemeinde,

nachdem ich nun den Sommer mit meinen Neubau verbracht habe, wollte ich Euch gerne auf einen Kleber aufmersam machen, der mir heute durch Zufall im Baumarkt über den Weg gelaufen ist.
Für mich hat der Kleber keinen erkennbaren Unterschied zu Innotec (siehe Datenblatt), nur der Preis von
8,99€, bei Toom Baumarkt, die Kartusche bereitet Freude.

Guckst Du hier:
http://www.soudal.com/soudal.asp?o=Pro& ... 463&lan=DE

Ich hatte meine Scheibe schon mit drei Kartuschen Innotec soweit wasserdicht eingesetzt und wollte jetzt nur
im oberen Bereich alles etwas "schöner" machen. Dafür hab ich diesen Kleber nun probehalber genommen, auch von der Verabeitung kein Unterschied zu Innotec, lässt sich auch nach kurzer Zeit problemlos überstreichen.
Ist genau wie Innotec auf Basis der MS-Polymer Technologie, frei von Lösemitteln, Isocyanate und Silikonen!

Weiter möchte ich noch die "Flüssigfolie", die ich im Bereich der zum Keller stehenden Wände als zusätzliche Sicherheit aufgetragen habe, vorstellen. Auch hier von meiner Seite kein erkennbarer Unterschied zu den teuren "Spezial-Koi-Abzocke-Produkten".

Lugato Schwarzer Blocker Schutzfolie, guckst Du hier:

http://www.lugato.de

dann Produkte für Keller und Dach, dann Produkte zum Abdichten Keller+Fundament

Wichtig ist hier, dass Produkt ist nicht kennzeichnungsflichtig im Sinne der Richtlinie 1999/45EWG.
Ist also nicht Giftig für Wasserorganismen und richtig nicht längerfristig Schäden in Gewässern an wie die sonst üblichen Bitumanstriche etc.

Ich habe für 10l knapp 55€ bei Max-Bar bezahlt, konnte auch wesentlich mehr Fläche als wie angegeben damit streichen!

Soweit nur mal als Anregung.

Ahoi
Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 22:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Thorsten,

danke für Deinen tollen Beitrag. :D

Beim Kleber geht es noch etwas günstiger, nämlich mit Sikaflex 221 zu 3,90 Euro:

http://cgi.ebay.de/Sikaflex-221-Schwarz-310-ml-Kartusche-Sika-guenst-Porto_W0QQitemZ220148449765QQihZ012QQcategoryZ30518QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 23:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo
Inno ist ein Begriff den wir alle als bewährt verstehen und gerne verwenden.

Eigentlich ist z.b. Innotec gar kein „kleber.“
Was tut es und wozu wird es eigentlich verwendet.
Beispiel flansch.
Flanschring z.b. an Wand oder Folie ist glatt.
Wäre das absolut so bräuchte man kaum was dazwischen.
Meiner Meinung nach dichtet oder füllt es nur winzige oder unsehbare Unebenheiten aus.
Sonst nix.
Ein kleber ist das nicht.
Was die Kartusche Inno Kostet wissen wir.
Ich erinnere mich an Lobo der Sikaflex verwendet hat.

Für mich „eine“ Alternative“ dazu.
Bzw. jemand der mal was billigeres versucht


Als ich im letzten Jahr endlich die letzten Flansche im filter platzierte ging das Inno aus.
Klaro am wochenende.
Sch… wieder bestellen und warten also.
Nö.
Für die letzten 6 Flansche habe ich vorhandenes dieses verwendet.


Bild
einfache Dichtmasse.
4 € die Tube.

Ich dachte falls es ned hält komme ich locker ran und ändere das.


Alles noch dicht.

Kurz und gut.
Vieles zu unserem hobby wird angeboten und als „wichtigst“ weiterempfohlen.
Kaum User hier liest man die sich trauen was billigeres zumindest mal zu versuchen und dazu zu stehen.
Egal welcher ART:
Des wird sofort belächelt und niedergemacht.
Eigenbauten aller Art überhaupt.


Wenn ich mich hier jetzt outen würde wie ich die grossen Falten der EPDM an die Wand verklebt habe…
Würde man mich hier lünchen.
Ich habs versucht. Bisher klebt alles bestens und den Fischlis geht es bestens.
Und das bei weiten mehr billiger als das dazu angebotene Klebeband für epdm.

Ich „teste“ gerne auch noname zu unserem Hobby.

Danach bin ich klüger. bisher allgemein keine Probs.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Sep 2007 0:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24.Nov 2006 0:38
Cash on hand:
170,10 Taler

Beiträge: 74
Wohnort: Trier
10 Ltr. für 55 Euro, ich habe für 30 Ltr. Silolack ca. 56 euro bezahlt, das dürfte billiger sein, ansonsten kann ich deinem Beitrag nur voll zustimmen,
gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Sep 2007 12:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 19.Jun 2007 17:41
Cash on hand:
280,08 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Ritterhude
Hallo Frank,

hast recht, das Sikaflex ist wirklich günstig, nur leider:

ACHTUNG:
Sikaflex 221 ist NICHT UV-Lichtbeständig und ist nicht für Aussenabdichtung mit direkter Sonneneinstrahlung geeignet, hierfür ist Sikaflex 521UV empfehlenswert

also für meine Scheibe wär das dann wohl doch nicht das richtige gewesen :D


Thomas,

bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Silolack ist ganz klar günstiger, sicher, solange das Becken keine Risse bildet eine super Alternative.
Nur Silolack ist nicht, wie die Lugato Schutzfolie, eine wasserdichte Folie mit einer Reißdehnung von 300%
und überbrück auch keine Risse bis 0,7mm Wasserdicht. Bis 1Bar Wasserdruck wohlgemerkt, dass entspricht 10m Wassersäule.
Der Unterschied: Silolack ist nur auf Bitumbasis, Schutzfolie auf Bitum-Kautschuckbasis (flexibel).
Des weiteren sind in Silolacken Lösemittel vorhanden, die z.B. solche Kleber wie Innotec etc. nicht besonders vertragen, und auch sonst sind Lösemittel nicht unbedingt ökologisch von Vorteil!
Wenn man also die Lugato mit einem Produkt aus dem Koi-Zubehör, mit den gleichen Produkteigenschaften, vergleicht, ist sie schon günstiger.

Gruss
Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 9:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Jan 2006 20:56
Cash on hand:
63,03 Taler

Beiträge: 34
Wohnort: Bodenwerder
Hallo,
wegen Innotec-Ersatz : einfach mal zu einem Autoreparaturladen gehen und dort umschauen. Da gibts solche Sachen auch UV-beständig (aber aufpassen, manche haben doch Zusätze, die sicher nicht ganz ungefährlich für's Wasser sind). Einfach Namen merken, nach dem Datenblatt suchen oder Hersteller anrufen und dann gibts ähnliche Dinge (ob wirklich gleichwertig kann ich nicht beurteilen) für 5€ die Tube.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2007 10:45 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
Sebasto Montageklebstoff von Würth hat auch sehr gute Eigenschaften.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de