Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 11:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: naja...
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Peter,

Peter Wilhelm hat geschrieben:
Leben Fische in der Natur nicht unter den gegebenen Umständen, die nicht unbedingt immer das Non Plus Ultra darstellen...?

klar doch! Und welche Besatzdichte/Erträge erzielen Karpfenzüchter in solchen Weihern je Hektar?
Diese Besatzdichte müssten wir dann mal auf die Größe von Sinas Teich runterrechnen. Dann können wir entscheiden, ob sie einen oder sogar zwei Koi halten könnte.
Sollte sie aber mehr Koi halten wollen, so muss sie den natürlichen Abläufen mit Hilfe eines eingefahrenen Filters und Wasserwechseln unter die Arme greifen.


Peter Wilhelm hat geschrieben:
Das herauskommende Wasser ist klar. Ob es rein ist, sei dahingestellt...

Wie gut, dass du den zweiten Satz gleich hintenan gesetzt hast!

Das Wasser ist für die Koi, was für uns die Atemluft ist. Stell dir vor, es sperrt dich jemand auf der Toilette ein. Gemeinsam mit deiner Frau vieleicht. Hast du ein geräumiges Bad? Platzmäßig kommt es etwa hin mit dem, was manche mit ihren Koi machen. Gelüftet wird wöchentlich 10% des Luftvolumens. (Wie viel Wasser wechseln hier so manche?) Hin und wieder ist zwar ein Darmwind zu hören und zu schnuppern. Aber manchmal schaut einer durch das Fenster und meint: "Die Luft ist doch klar, kein Nebel, keine Staubwolken, denen geht es doch gut..."


Peter Wilhelm hat geschrieben:
Jedenfalls kann ich keine Auffälligkeiten bei den Fischen beobachten...

Jaja, bis sich bei diesem eingesperrten Peter die ersten äußerlich sichtbaren Symptome zeigen werden, hat die Evolution bei einem zuvor gesund gewesenen Wesen eine lange Leidensspanne gesetzt.

Und wenn es ihm in einigen Monaten oder im nächsten Jahr nicht gut gehen sollte, war es wohl das falsche Futter. Man hätte wohl schon etwas eher die Dörrfleischsorte wechseln sollen...


Peter Wilhelm hat geschrieben:
Gereinigt wurde die Filteranlage seit Inbetriebnahme noch nie. Wie käme ich auch auf die Idee, eine lebende Bakterienlandschaft zu zerstören...?

Tja, wozu auch an dieser Strippe ziehen? Das macht doch bloß Krach!

Wenn du das gelesen hast, wenn du dir das am eigenen Leibe bildlich vorgestellt hast, dann würdest du dich danach sehnen, dass die Luft zweimal stündlich umgewälzt wird!


Pfiffikus,
der hofft, hiermit deutlich genug geschrieben zu haben, dass die Klarheit des Wassers allein nicht die geringste Aussagekraft über die Fischverträglichkeit des Wassers hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen


Entscheidend zum Thema aber ist Sinas Filterkauf bzw was am Markt angeboten und auch für Interessierte geraten wird.
Da wird man schon bissi eingelullt.

Achim1 hat geschrieben:

naja,
sie leben halt von den Anfängerfehlern...

:

Das mag richtig sein.
Du machst das ja Jahre schon, dir erzählt man nix.

Dennoch unverschämt.

Wenn ich mir als Neuling z.b zu meiner Teichgrösse

Diesen

z.b. Fiter angugge
Siehe Technische Daten. (die sich zwar eh widersprechen)
Meine ich ich kaufe was gutes.

Wie Sina schon meinte, eigentlich fast „Betrug“

Mir wurde auch während des Aushubes und ohne kaum Ahnung von einem Fachmann zu einem Center C50 geraten, den ich dussel gleich auf die Schnelle im Ebay gekauft habe.
Gut sah der schon aus.
Mein erster Filter.
Schieber, Mehrere Kammern, Vortex etc wow. Sieht Professionell aus.
Eigentlich mein erster Stolz über den ich mich riessig freute.
Bis ein Koi- Bekannter kam der meinte ahemmm „ Franco“? .
Das ding wurde schnell wieder verkauft und der sog. Händler darauf angesprochen.

„schmunzel“ mittlerweile weiss ich, der hat noch weniger Ahnung als ich :lol:

Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 21:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Koifaso hat geschrieben:
Wie Sina schon meinte, eigentlich fast „Betrug“


Hallo Franco,

unter Umständen ergeben sich daraus sogar Möglichkeiten vom Kauf zurückzutreten. Das müßte man im Einzelfall analysieren. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 23:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Frank
Mag richtig sein.
Falls der kauf in „Eigenregie“ vollzogen worden ist oki.
Ein Anfängerfehler.

Falls aber mit Beratung da schon anklopfen würde.

Nehm das teil re mit einem Synonym zu „nepp“ und bissi „anklingen“ lassen würde dankbar zeigend mich in allen Fachkundigen Koiforen zu der „fachberatung“ und verkauf mit Händleranschrift ich mich bedanken werde.


Grus Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Sep 2007 7:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 9:14
Cash on hand:
54,58 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Baesweiler
Mit der Umwälzung ist da immer so eine Sache.....damit der Kot rauskommt etc.

Der Onkel meine Frau hat 100000 l Wasservolumen, seine Anlage wurde komplett umgebaut (Trommelfilter, bewegtes Helix, UVC-Tauchlampe, IKS-Steuerung und Solaranlage für Winterbetrieb). Trotzdem bleibt schonmal Kotreste am Boden liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Sep 2007 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
bonsai 2 hat geschrieben:
27 m3 , 28 fische , alles eine frage der filterung , ca 90 kg fische insgesammt :D


Das ist kein Koiteich, das ist eine Boullabaisse :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Sep 2007 11:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Sina,

da der EPS-Centervortex für den Einbau einer SiFi ausgelegt ist, würde ich dir raten (falls die Filterleistung wirklich nicht ausreicht) eine SiFi zur besseren Vorabscheidung in den Vortex einzusetzen, sowie die Bürsten durch ruhendes Helix zu ersetzen. Zur weiteren Steigerung der Biofilterleistung würde ich auch das Lavagestein durch bewegtes Helix ersetzen.
Mit diesem Tuningprogramm wird, bei normalen Koibesatz, dein Filter für optimale Wasserwerte in deinem Teich sorgen.

Sicherlich geht alles auch nach dem Motto "Höher, Schneller, Weiter", aber jeder muß sich fragen, will ich das auch?

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 11:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Sep 2007 12:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
buki hat geschrieben:
...da der EPS-Centervortex für den Einbau einer SiFi ausgelegt ist


Hallo Dirk.

das ist doch schon der nächste Bug. Für einen optimalen SiFi Betrieb sollte die Kammer eckig sein.

Aber lieber baut man einen Zwitter, dann kann man beide Kundentypen bedienen. :lol:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Sep 2007 12:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 9:14
Cash on hand:
54,58 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Baesweiler
Warum eckig ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Sep 2007 12:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Frank warum sollte die Kammer bitte eckig sein ?

Wenn jemand jetzt schon soviel Geld ausgegeben hat und nicht noch mal von vorne anfangen will finde ich ein aufpimpen des Filters eine gute Idee ich würde allerdings das Lava gegen die Biosteine austauschen das ist effektiver.

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de