Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 15:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 14:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
schadet nicht , so macht man das bei luft und wasser wenn ein teil schwach auf der brust ist und die förderhöhe nicht ausreicht , gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 15:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Haesel hat geschrieben:
Ob das auf Dauer nicht den Pumpen schadet ? Den Sinn verstehe ich auch nicht so ganz.


Nein, die Förderhöhe der Pumpen addiert sich annähernd. Die Fördermenge bleibt gleich bzw bricht bei Widerstand nicht so schnell ein. Stichwort Pumpenkaskadierung

@Rene:

Schau mal auf die Pumpenkurve und check was die Pumpe bei einem Gegendruck von 2,5bar ( 25Metern Förderhöhe) noch bringt. Das mal 4 und du hast die Gesamtleistung.
Ist die über 18m³/h -> zerleg die Pumpen und reinige sie bzw kontrolliere ob alle mechanischen Teile ordnungsgemäßg funktionieren, sich kein Dreck darin verfangen hat, kein Lager fest ist, der Impeller verschlissen,...
Gefühlsmäßig passt hier was nicht. Wenn du die Möglichkeit hast überprüfe mal ob es dir durch eine Ansaugleitung einer Pumpe Wasser zurückdrückt, also ob ein Teil der Pumpenleistung dafür verloren geht, durch eine andere Pumpe ( die evtl einen Defekt hat) zurückpumpt.


Generell:
Man kann nicht festschreiben wieviel Wasser durch welches Rohr geht. Ein dünneres Rohr erzeugt bei einer gewissen Durchflussmenge nur mehr Widerstand ( also Gegendruck) als ein größeres. Je höher die Durchflussmenge desto größer der Widerstand den die Pumpe überwinden muss und somit die Energie die verloren geht.
Also durch ein 100er sind 150m³/h auch kein Problem, auch nicht bei der Rohrlänge und X Bögen. Man benötigt dafür nur ne Pumpe mit genügend Dampf.

Mit Luft darfst du hier, wenn die Pumpen ihre Nennleistung auch wirklich bringen, keinerlei Probleme haben.

Wenn das Rohr zu ist, steigt der Druck in der Rohrleitung direkt nach der Pumpe an, das kannst du also am Manometer ablesen. Vorrausgesetzt das Manometer ist in Ordung.
Wenn sich hier aber 2,5 bar aufbauen hast du sicherlich irgendwo eine ordentliche Querschnittsverringerung.

So, einige Ansätze, viel Spass beim basteln 8)

LG Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 15:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
ganau so , :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 16:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy haesel,

Zitat:
Nur je länger deine Verbindung ist, desto weniger Druck liegt am Ende an.


nö, so kann man die aussage nicht ganz stehen lassen :wink:

egal wie lang die leitung ist, haben wir bei geschlossenem system z.b. hahn zu oder verstopfung den gleichen druck anliegen.
....... einen druckabbau haben wir nur dann wenn der ausgangsquerschnitt (bei richtiger verrohrung) größer wird als der input ......... mehr wasser abfließen kann als gefördert wird.

einen druckanstieg ÜBER die summierten reibungsverluste haben wir bei einer verstopfung oder einen leicht offenen hahn, beim fluß wenn die eingangsleistung (pumpe) die ausgangsleistung übersteigt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

ich vermute mal das sich im Rohr, nach dem 50cm gefälle bevor es wieder 4m nach oben geht Schmutz abgestzt hat :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 20:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi mein kleiner,

in der rohrleitungsführung ist nach deiner beschreibung ein sack drin, sowas würde kein guter rohrleitungsbauer machen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Sep 2007 6:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 18:41
Cash on hand:
158,46 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Nabel der Welt
also die max fördermenge liegt bei 22 metern bei 30m³. ausgelegt ist die pumpe für förderhöhe 30 metern (wir nennen das angsteisen) und 18m³ leistung dabei. und wie gessagt....ich hab von den dingern 4 stück. sind gerade mal ein jahr alt.
ich werde heute prüfen ob wasser durch eine andere pumpe zurückgepumpt wird. aber dann würde das manometer an dieser pumpe ja wohl nicht 0 bar anzeigen wenn das bei der anderen pumpe 2,5 bar anzeigt. ich denke auch dass sich der hohe druck durch irgendeine verengung im rohr ergibt. eventuell doch mal mit ner kamera durchfahren.
melde mich wieder......

_________________
Die Wahrheit hat viele Gesichter, nicht alle sind schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 15:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Sep 2007 12:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 18:41
Cash on hand:
158,46 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Nabel der Welt
so des rätsels lösung:

der auslauf aus dem behälter in die pumpen rein war verstopft. ursache beseitigt und das ganze flutscht wieder. danke nochmals an alle die mit rat und tat unterstützt haben

_________________
Die Wahrheit hat viele Gesichter, nicht alle sind schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 23:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Ich weiß, dass ich mit meiner Anmerkung ein wenig zu spät drasn bin.

Aber ich hätte ansonsten vermutet, dass am Ende der 30 Meter Leitung ein Stromzähler steht, welcher aufgrund der 4KW :shock: :shock: einfach zu viel Gegenwind produziert :lol:

Und ich guck, ob ich an meinen popeligen 270Watt noch etwas optimieren kann.

Naja, es ist halt alles relativ.

Hauptsache ist ja, das alles wieder flutscht und Du zufrieden bist.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Sep 2007 6:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 18:41
Cash on hand:
158,46 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Nabel der Welt
es handelte sich nicht um teichtechnik sondern um industriepumpentechnik...daher scheiß auf die kw :-)

_________________
Die Wahrheit hat viele Gesichter, nicht alle sind schön.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de