Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 18:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 14:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

ich würde gerne einmal von Euch die Meinung zu dem IKS Aquastar und dem IKS Aquastar PondPilot wissen.

Ich habe einen IKS Aquastar, denke aber das der PondPilot einige Vorzüge hat.

Hier eine Liste mit Vorteilen:
-Aquastar ist spritzwassergeschützt
-Messkammer mit optimaler Anströmung der Elektroden
-Standzeit der Elektroden werden besser
-Keine Verlängerungen der Sensorkabel mehr nötig
-Strömungswächter
-Eingebaute Dosierpumpe
-Einstellmöglichkeit Dosierdauer
-Regelgeschwindigkeit
-Dosierzeitbegrenzung
-Anpassbare Schalthysterese
-Nachtabsenkung und Sommer/Winterschaltung

Wie seht Ihr das?

Lohnt das System im Vergleich zu dem "normalen" Aquastar?


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 21:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Nein, lohnt sich nicht.
Mittlerweile würde ich keines der beiden Systeme mehr kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
UliE hat geschrieben:
Nein, lohnt sich nicht.
Mittlerweile würde ich keines der beiden Systeme mehr kaufen.


Hi...

Gründe wären nett zu wissen...

Wobei ich mit meinen Aquastar sehr zufrieden bin!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 22:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hab an meinem PP schon den zweiten O2 Messumformer, der spinnt mittlerweile schon wieder bzw der Sensor ( optimal, Garantie ist seit gerade mal nem Monat um :( ) ists diesmal, der Durchflusssensor der Messkammer bleibt gern mal hängen ( also fällt dann jedes mal die komplette Regelung aus),...
Das "tolle" ist ja, dass es nicht auf einmal klack macht und das Ding nicht mehr misst sondern die Werte vom Istwert erheblich abdriften, bei der Kalibrierung jedoch alles in Ordung ist.
Also regelt man irgendwelche Werte über die die Regelung nen falschen Input bekommt.


Mittlerweile würde ich mir für die Sauerstoffregelung was von WTW besorgen, Temp über irgendein simples Termostat ( z.B. Eberle) und für den PH/ Redox was von Endress& Hauser.
Man kann dort auch Gebrauchtgeräte bekommen, kosten einen Bruchteil vom Neupreis und sind qualitativ noch immer erste Sahne.
Über IKS hört man viele verschiedene Stimmen, einige sind begeistert, andere ( wie ich) weniger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 22:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
UliE hat geschrieben:
Hab an meinem PP schon den zweiten O2 Messumformer, der spinnt mittlerweile schon wieder bzw der Sensor ( optimal, Garantie ist seit gerade mal nem Monat um :( ) ists diesmal, der Durchflusssensor der Messkammer bleibt gern mal hängen ( also fällt dann jedes mal die komplette Regelung aus),...

Mittlerweile würde ich mir für die Sauerstoffregelung was von WTW besorgen, Temp über irgendein simples Termostat ( z.B. Eberle) und für den PH/ Redox was von Endress& Hauser.
Man kann dort auch Gebrauchtgeräte bekommen, kosten einen Bruchteil vom Neupreis und sind qualitativ noch immer erste Sahne.
Über IKS hört man viele verschiedene Stimmen, einige sind begeistert, andere ( wie ich) weniger.


Habe mein System jetzt fast 3 Jahre...und bisher Koi,Koi,Koi noch nie ein Problem. Bei der Messkammer ist in der letzten Zeit einiges verbessert worden, hab ich mir heute sagen lassen!

Mir gefällt das System...


Aber wie gesagt will mal eure Meinung zum Vorteil des PondPilot hören....

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 22:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hehe, wie im Chat hier :lol:

Dann probier ichs nochmal:

Zitat:
-Aquastar ist spritzwassergeschützt
Sehr gut für den Aussenbereich, jedoch muss man auch darauf achten, dass das Gerät nirgends aufgestellt wird, an dem es sich immer in seinem Betriebstemperaturbereich befindet. Müsste im Handbuch auf der IKS HP stehen.

Zitat:

-Messkammer mit optimaler Anströmung der Elektroden

Grundaufbau und von der Systematik her sehr gut, jedoch gibt es in jedem Filtersystem Stellen, an denen man die Elektroden auch mit der benötigten Anströmung versorgen kann.

Zitat:
-Standzeit der Elektroden werden besser

Hast du ne Info warum?

Die anderen Punkte kann man so unkommentiert stehen lassen. Ob mans benötigt oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber Sascha, wenn du doch den normalen Aquastar ohne die PP Adaption hast müsstest du doch mit am besten beurteilen können, ob man mit dem Standard Aquariumcomputer gut auskommt oder ob es Kritikpunkte daran gibt die bei PP behoben wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
UliE hat geschrieben:
Hehe, wie im Chat hier :lol:

Dann probier ichs nochmal:

Zitat:
-Aquastar ist spritzwassergeschützt
Sehr gut für den Aussenbereich, jedoch muss man auch darauf achten, dass das Gerät nirgends aufgestellt wird, an dem es sich immer in seinem Betriebstemperaturbereich befindet. Müsste im Handbuch auf der IKS HP stehen.

Zitat:

-Messkammer mit optimaler Anströmung der Elektroden

Grundaufbau und von der Systematik her sehr gut, jedoch gibt es in jedem Filtersystem Stellen, an denen man die Elektroden auch mit der benötigten Anströmung versorgen kann.

Zitat:
-Standzeit der Elektroden werden besser

Hast du ne Info warum?

Die anderen Punkte kann man so unkommentiert stehen lassen. Ob mans benötigt oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber Sascha, wenn du doch den normalen Aquastar ohne die PP Adaption hast müsstest du doch mit am besten beurteilen können, ob man mit dem Standard Aquariumcomputer gut auskommt oder ob es Kritikpunkte daran gibt die bei PP behoben wurden.


Hi...

na ja..klar habe nen Aquastar und die genannten Funktionen sind gerade bei Regelung meiner Meinung nach sehr von Vorteil. Daher wollte ich ja andere Meinungen hören, eventuell auch von Leuten die einen PondPilot haben.
Die Info mit der Standzeit ist von der HP von IKS.

http://www.iks-aqua.de/html/deutsch/pondpilot.php

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 18:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 12:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 29.Aug 2007 13:28
Cash on hand:
69,78 Taler

Beiträge: 14
Hi Sascha,

ich würde mir auch keine IKS mehr kaufen. Schaue mich auch schon um nach einer anderen Messkette. Habe aber nur die Aquastar. Die Redox zeigt dir die Mondzeiten an, der O² wurde ja schon zu genüge beschrieben. Alles im allem, nach jetzt 1 Jähriger erfahrung, muss ich nicht mehr haben und kann ich auch nicht wirklich empfehlen! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 12:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
was meine Skepsis bezüglich der IKS nicht ganz unbegründet hatte vor 3 Jahren auch mal überlegt sowas mir zuzulegen bin aber davon abgekommen besonderds wegen den Soneden standzeiten und der ständigen wartung allerdings haben andere systeme ähliche Probleme.

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2007 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

also ich habe bisher keinerlei schlechte Erfahrung gemacht..und ich denke das geht auch einigen anderen so...!

Würde aber gerne was zum Aquastar Pondpilot hören...keiner mit weiteren Hinweisen?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de