Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 10:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helix bewegt !
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 12:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Mai 2007 16:19
Cash on hand:
187,53 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Viersen
Hallo,
möchte gerne in eine 300 Liter Tonne 100 Liter Helix als Biofilter einsetzen .
Möchte das Helix mit 35l/min Luft in Bewegung halten .

Denkt Ihr ist das möglich ?
Wie hoch sollte die Durchflußgeschwindigkeit (jetzt ca 7000l/h) des vorgereinigten Wasser sein ?

PS. Baut Helix wirklich auch eine zu hohen Nitratgehalt ab ?


Danke
Gruß aus Viersen
Musafreak :?: :roll:


Zuletzt geändert von musafreak am Mo 10.Sep 2007 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix bewegt !
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 13:24 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

Zitat:
Möchte das Helix mit 35l/min Luft in Bewegung halten. Denkt Ihr ist das möglich ?

Nein

Zitat:
PS. Baut Helix wirklich auch eine zu hohen Nitratgehalt ab ?

Nein


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Mo 10.Sep 2007 15:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 13:28 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
hi musafreak,
ich denke da hat sich bei dir sicherlich ein schreibfehler eingeschlichen.
meinst du tatsächlich 35l/h (reicht für ein Aquarium, wenn esn icht zu groß ist :) )
oder sollte das 35l/min. heißen

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Tippfehler !!!
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 14:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Mai 2007 16:19
Cash on hand:
187,53 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Viersen
Tippfehler auf 35L/min korregiert !

Danke !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

warum läst du das Helix nicht mit der Strömung bewegen :wink:


das einlass-rohr seitlich (wie beim Vortex) anbringen, den auslass in der mitte durch den Boden und das Standrohr in der Wanne bis oberkannte Wasserspiegel geschlitzt. :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Reinhold hat geschrieben:
Hallo,

warum läst du das Helix nicht mit der Strömung bewegen :wink:


das einlass-rohr seitlich (wie beim Vortex) anbringen, den auslass in der mitte durch den Boden und das Standrohr in der Wanne bis oberkannte Wasserspiegel geschlitzt. :wink:

Gruß Reinhold


Helix mit der Strömung bewegen ist gar nicht so leicht!!

Ich habe meinen Helixfilter fast nach dem oben beschriebenen Prinzip gebaut.
Nur mit Wasser eine prima Kreisbewegung - Helix rein und nix mehr mit drehen.

Das Helix reagiert sehr träge, so dass eine Bewegung nur durch die seitliche Anströmung sehr schwierig wird.

Die Bewegung muss mit Luft unterstützt werden.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 22:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Telly hat geschrieben:
Ich habe meinen Helixfilter fast nach dem oben beschriebenen Prinzip gebaut.
Nur mit Wasser eine prima Kreisbewegung - Helix rein und nix mehr mit drehen.



zu geringer Durchsatz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 10:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 10:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
UliE hat geschrieben:
Telly hat geschrieben:
Ich habe meinen Helixfilter fast nach dem oben beschriebenen Prinzip gebaut.
Nur mit Wasser eine prima Kreisbewegung - Helix rein und nix mehr mit drehen.



zu geringer Durchsatz


Moin!

Bei mir genügt ein 160er Rohr nicht, um das Helix zu bewegen.
Ich muss auch eine große Belüfterplatte einsetzen.
Hab allerdings auch über 300 Liter Helix in der 1. Helix-Kammer und das ist ne ganze Menge Material,
das bewegt und durchgewirbelt werden muss.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Also ich habe eine runde kammer (gemauert) dahinter hängen 2xlinn pumpen,
in der kammer sind ca 500 liter helix (der wasserdurchsatz ist etwa 45000liter)
ohne helix dreht sich das wasser wie blöde,aber 500 liter helix bewegen sich kein stück.
habe eine 30000er rohrpumpe reingelegt,aber selbst die bringt das helix nicht auf der ganzen fläche
zum drehen :shock:


Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 10:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

also in meiner eckigen 1000l kammer mit 400l helix laufen 28 000 l durch ................. kann nur sagen:

"still ruht der See" :wink:

aber dem wird noch zu gegebener zeit abgeholfen :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de