Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 10:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 8:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Ralf,

genau kann ich es Dir gar nicht sagen, da ich da Vorschaltgerät und den Kasten schon hatte. Aber so grob
Quarzglas 40€
UVC Röhre 55W 40€
Anschluss für die Röhre ca. 5€
Netzstecker mit Kabel vieleicht auch nochmal 5€
Vorschaltgerät 55W 50€
Klemmkasten 10€
also ca. 150€ zusammen.

Rein in die Filterkammer und aus eine trüben Brühe wird klares Wasser. :lol:
Hat bei mir zwar 4 Wochen gedauert aber jetzt kann man bis auf den Grund sehen (2 Meter) .

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 16:11 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Andi,

allen Unkenrufen zum trotz, gefaellt mir Deine Loesung sehr gut!

Respekt.

Die Abdichtung in dem Quarzglas hast Du mal als Detail fotografiert ?

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 16:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Ralf,
danke, :lol: die Abdichtung ist nur ein Blindstopfen und etwas Silikon da dieser Teil der kompl. Lampe immer über Wasser ist!!!
Und zwecks den Unkenrufen, ich glaube die ist sicherer wie so manche Kauf-UVC. Ok auf eine Kauf-Uvc hat man Garantie, aber bei einem Fallschirm hat man die auch. :wink:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fallschirm
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 16:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
lapskaus hat geschrieben:
Ok auf eine Kauf-Uvc hat man Garantie, aber bei einem Fallschirm hat man die auch. :wink:



Der war gut :D

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 17:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Aug 2007 18:15
Cash on hand:
32,54 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Ammerland
Hallo Andi,
Auch mir gefällt deine Lösung sehr gut, wollte auch so was bauen und dann ab damit in die Pumpenkammer,
somit hat man in der Pumpenleitung keinen Engpass.
Kannst du mir sagen wie lang das Quarzrohr ist?
Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Sep 2007 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Uwe,

uff wie lang iss das Ding?? Hm also im I-Net habe ich 53,3 cm gefunden aber das Quarzglas ist etwas länger!

Wenn Du möchtest werde ich morgen mal nachmessen. Aber erst Morgen denn bei uns kübelt es gerade wie aus Eimern.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Dez 2007 21:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Feb 2006 19:07
Cash on hand:
201,38 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Mainz
Hallo Kollegen,

hat einer von Euch Erfahrungen damit, die Tauch-UVC in einem Vortex zu betreiben?

Dort wickeln sich ja dann sicher mal Algen oder sowas um die Lampe?

_________________
Gruss Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 10:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 16:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
schauz mal nach pg verschraubungen , die gibts in jedem durchmesser :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de