Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 16:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 18:41
Cash on hand:
158,46 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Nabel der Welt
wie druck? der verändert sich doch bei ner kennlinie nicht? die kennlinie geht nach förderhöhe und volumen. der druck is konstant bei 2,5 bar. mehr bringt die nicht. man muss bedenken...ich habe 4 von diesen superpumpen. an den pumpen kann es nicht liegen. die sind mit ihren zu und abgängen so ausgelegt vom hersteller dass jede für sich die arbeit schon schaffen müßte.
war gerade nochmal vor ort....beschreibe mal kurz den aufbau der anlage:

4 pumpen paralell geschaltet stehen auf dem boden. einlauf aus einem behälter über ihnen. ausgang aus den pumpen 32mm, weitet sich dann auf 50mm und geht dann in ein sammelrohr 100 mm. dann gehts raus zu einer höhe von 1,7 m. nach 10 metern auf dieser höhe mit ca. 8 90grad bögen gehts 50 cm runter und da hab ich momentan meinen notabfluss. normaler weise gehts nach diesen 50 cm runter ca 4 meter rauf in ein rohr über die strasse zum abwasserkanal. das is so 20 meter lang.

jetzt meine überlegung, kann es sein dass in den rohrleitungen wo es erst rauf, dann runter geht im oberen teil lufteinschlüsse gibt? bei meinem teich zu hause hab ich bei leitungen wo es erst rauf dann runter geht an der höchsten stelle eine entlüftungsmöglichkeit. hat einer ne ahnung wie es bei so einem drucksystem ausschaut? wäre es möglich dass die luft da als stopfen in der leitung steht und nicht weg kann?

_________________
Die Wahrheit hat viele Gesichter, nicht alle sind schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Eine Pumpe fördert eine bestimmt menge wasser bei einen bestimmten gegendruck.

Gibt es nicht die möglichkeit mit sperhähnen erstmal nur eine pumpe mal betrieben und sich man den Druck abschauen von der einen pumpe und auslitern wieviel eine Pumpe bringt ?

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 10:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
jetzt meine überlegung, kann es sein dass in den rohrleitungen wo es erst rauf, dann runter geht im oberen teil lufteinschlüsse gibt?


gibt es nicht bei diesem durchfluß und druck ........... luft behindert nur bei einem schwerkraftsystem.


wobei mich deine manometer anzeige 2.5bar sehr wundert - wo kommt dieser starke gegendruck her,

bzw. das ist vermutlich der enddruck deiner pumpen ...........im umkehrschluß ist deine ableitung irgendwo dicht oder fast dicht !!!!! denn eine freie leitung baut diesen druck nicht auf, deshalb auch meine ursprüngliche frage nach manometer. :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 18:41
Cash on hand:
158,46 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Nabel der Welt
hi jürgen,

danke wegen der luft. das wusste ich nicht bzw. war mir nicht mehr sicher. hmm also ist die leitung irgendwo dicht. das is ja mist, aber wenigstens ein ansatz. möglich ist das sehr gut, da es sich um abwasser einer reinigungsanlage handelt. werde das weiter verfolgen.....

_________________
Die Wahrheit hat viele Gesichter, nicht alle sind schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 12:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Rene
Aus was bestehen die Rohre.Bei deinem neuen Arbeitgeber vermute ich mal Stahlguss.Wenn sie dann schon länger liegen wird sich an der Innenseite nach einem 90Grad Winkel mit der Zeit Rost ablagern und das Rohr verengen.Und das dann 9x.Wenn ihr habt schiebt mal eine Kammera durch.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 12:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 9:14
Cash on hand:
54,58 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Baesweiler
Also wie Jürgen schon sagt, Luft in deiner Leitung ist völlig egal, da dort mit ordentlich Druck durchgepumpt wird. Nur je länger deine Verbindung ist, desto weniger Druck liegt am Ende an.

Habe ich bei meinen Grundfos KP Pumpen auch.

Gleiches ist bei einem Hauswasserwerk oder Automat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 12:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 18:41
Cash on hand:
158,46 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Nabel der Welt
hi horst,

sind ausnahmsweise mal kunststoffrohre......

_________________
Die Wahrheit hat viele Gesichter, nicht alle sind schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 16:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 13:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
hallo rene , häng mal die pumpen in reihe, eine saugt und bläst der anderen in die ansaugöffnung und von da aus der druckseite nach oben :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 14:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 9:14
Cash on hand:
54,58 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Baesweiler
Ob das auf Dauer nicht den Pumpen schadet ? Den Sinn verstehe ich auch nicht so ganz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 14:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
schadet nicht , so macht man das bei luft und wasser wenn ein teil schwach auf der brust ist und die förderhöhe nicht ausreicht , gruß


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de