Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 8:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pumpe schafft das Wasser nicht weg
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 8:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 18:41
Cash on hand:
158,46 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Nabel der Welt
Hi Leute,

ich habe folgendes Problem:
In einen Behälter laufen die Stunde maximal 18m³ die ich wegschaffen muss. Ich habe dazu 4 Pumpen zur Verfügung. Jede Pumpe schafft 18m³ bei Förderhöhe von 30 Metern. Doch alle 4 Pumpen zusammen können das Wasser nicht aus dem Behälter schaffen. Die reelle Förderhöhe liegt unter 10 Metern, wo jeder der Pumen eigentlich eine Fördermenge von 30m³ hätte. Also ich könnte 120m³ wegschaffen....schaffe aber nicht mal 18m³. Woran könnts liegen? In die Pumpen gehts mit nem Dn 50 rein und mit Dn 32 raus. Alle vierPumpen laufen in einem DN 100 Rohr zusammen. In der Rohrleitung sind ca 10 90 Grad Bögen. Die Pumpen fördern mit 2,5 bar. (4KW Leistung). Die Leitung ist ca 30 Meter lang. Kann es sein, dass die Leitungsverluste zu hoch sind? Weitere Vermutung, die Rohre haben sich zugesetzt? Was meint ihr dazu?

Gruß René

p.s. und nein....es handelt sich um kein Teichsystem :-)

_________________
Die Wahrheit hat viele Gesichter, nicht alle sind schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 9:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

meiner meinung nach hast du dir die antwort schon selbst gegeben:

Zitat:
In die Pumpen gehts mit nem Dn 50 rein und mit Dn 32 raus


und:

Zitat:
In der Rohrleitung sind ca 10 90 Grad Bögen


Zitat:
Die Leitung ist ca 30 Meter lang



in meinen augen ist das die ursache. durch ein 100 er rohr kann man keine 120 m³ durchpumpen. und schon gar nicht mit so vielen richtungswechseln.
ich denke mal bei der konstellation sind 10-12 m³ die stunde mehr als super werte.

größere rohre direkt ab den pumpen und dann in ein 160 er rohr zusammenführen, dann kommt da am ende auch mehr durch als jetzt.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 9:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo stefan,

deine meinung teile ich nicht ......... wir reden hier von druckpumpen!

in meinen augen liegt die ursache an den 50er zuläufen zu der/den pumpen ......... das ist entscheidend zu wenig da sich die pumpe hier noch im saugbereich befindet.
Zitat:
durch ein 100 er rohr kann man keine 120 m³ durchpumpen
er will doch nur 18m³ durchpumpen, im druckbereich bei max 3bar geht durch ein 100er rohr eine zigfache menge auch mit winkel :wink:

aber grundsätzlich sollte man wissen um welche pumpenart es sich handelt tauchpumpen ....... saugpumpen .... schmutzwasserpumpen ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 9:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Jürgen hat recht durch eion 110 Rohr bekommt man auch 120m3/std wenn der Druck stimmt das dürfte kaum das Porblem sein. Sind die pumpen alle gleich und laufen wirklich alle ? wenn eine weniger förgert oder gar nicht kann es sein das das wasser durch eine solche pumpe quasi wasser in die andere richtung gedrückt wird wenn wasser sucht sich immer den kürzesten weg und wenn eine pumpe weniger druck bringt als benötigt wird um die 30m zu überwinden dann kommt ein teil bei einer oder mehren pumpen zurück.

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 9:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zoom,

Zitat:
wenn wasser sucht sich immer den kürzesten weg und wenn eine pumpe weniger druck bringt als benötigt wird um die 30m zu überwinden dann kommt ein teil bei einer oder mehren pumpen zurück.
_________________


dat ist klar ........... aber wenn man 4 pumpen auf einem sammelrohr betreibt, jede pumpe eine rückschlagklappe hat, habe ich schlichtweg vorausgesetzt :cry:

desweiteren frage ich mich was man mit 4 pumpen will wenn eine einzige von ihren leistungsdaten schon die leistung erbringen könnte ???

einfach mal einen manometer in die ausgangsleitung klemmen kann auch schon info über die leitung geben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 9:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 9:14
Cash on hand:
54,58 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Baesweiler
Interessant wäre wirklich zu wissen was für eine Pumpe bzw. Pumpen sind.

Ich vermute auch erstmal, das die Rücklietung zu klein ausgelegt ist und min. die gleiche Größe wie die Zuleitung haben müsste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 10:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 18:41
Cash on hand:
158,46 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Nabel der Welt
sind kreiselpumpen. d 50 eingang ist vom hersteller so ausgelegt und auch der ausgang. habe das kennblatt vor mir liegen.

ich vermute auch eher dass das wasser durch eine der andern pumpen zurückgeht. suche gerade die technischen zeichnungen raus und melde mich dann wieder. danke schonmal für die beteiligung und tips

_________________
Die Wahrheit hat viele Gesichter, nicht alle sind schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 8:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 10:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 18:41
Cash on hand:
158,46 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Nabel der Welt
so, technische zeichnungen keine gefunden. bei zwei der pumpen kann ich bautechnisch ein rückschlagventil erkennen, die andern beiden haben nen anderen abgang und ich kann da nicht genau erkennen ob da ein ventil zwischen ist oder nicht. jeder der pumpen hat ein manometer an der ausgangsseite und das zeigt auch 2,5 bar an wenn die pumpen laufen. läuft eine pumpe nicht, so zeigt das manometer auch 0 bar an. ist das ein beweis dafür dass durch die pumpenleitung, der pumpe die aus ist, nichts zurückfließt?

_________________
Die Wahrheit hat viele Gesichter, nicht alle sind schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 10:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
kannst du den abgang nach der pumpe nicht vergrößern?

mfg

stefan *dersichimmernochnichtvortsellenkannwie12m³durchein100errohrfließen :roll: *

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 10:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Zitat:
stefan *dersichimmernochnichtvortsellenkannwie12m³durchein100errohrfließen *


In schwerkraft das heist bei Atmosphärendruck also so 1 bar gehen durch ein 100rohr ca 10000liter durch erhöhst du den druck geht bedeutend mehr durch. Selbst ein Linn Typ 2 hat ein 100er ausgang und bringt 57000liter/std und die ist nicht gerade auf druck ausgelegt. Also nie verwechseln.

Noch ein Frage zu den Pumpen wieviel druck sollten die laut Kennlinie bringen oder besser gesagt bei welchem gegendruck wieviel wasser.

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de