Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 13:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 27.Aug 2007 20:51 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo zusammen,


nach einem Unwetter ist leider Lehmwasser in meinen Teich gelaufen . Nun habe ich seit 5 Tagen einen trüben Teich.

Ich filtere über einen 40 my TF. Es befinden sich sichtbar keine Schwebestoffe im Wasser. Trotzdem trübes Wasser.

Gibt es noch eine Möglichkeit das Wasser schneller klar zu bekommen.

Fische fühlen sich aber wohl.

Danke

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 7:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Große Wasserwechsel bringen eine Besserung.

Allerdings ist das einfachste und effektivste wahrscheinlich die Zeit.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Aug 2007 6:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Mit der Zeit wird das sich irgend wo absetzen wenn das soweit ist mit einem Teichsauger nochmals durchgehen wenn es viel ist. Hatte das selbe bei einer bekannt wo ich den Teich gebaut habe mit dem 36my ging der Lehm nicht raus aber nach 2 Wochen war die trübung verschwunden. Um die alles zu beschleunigen ist wie schon geschrieben einige WW hilfreich.

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2007 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leo,

ich kippe sogar jede Woche Lehmpulfer in den Teich :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Sep 2007 17:58 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo Reinhold,

warum machst Du das ist Dein Wasser zu klar ?(':lol:')

Gruß

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Sep 2007 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
leo hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

warum machst Du das ist Dein Wasser zu klar ?(':lol:')

Gruß

Leo


Hallo Leo, gugst du hier, http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=2673

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 16:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Reinhold,

das mit dem Lehmpulver habe ich mir auch schon überlegt aus den Gründen die Du genannt hast.
Ich zweifle aber aus folgendem Grund:

Ich kann mir vorstellen, dass das bei Lothar mit seiner Absetzkammer funktioniert da sich darin das Lehmpulver absetzt und er es da wieder absaugt. Aber wenn man keine Absetzkammer hat wie schaut es dann aus? Versaut man sich mit dem Pulver nicht den SiFi, bzw. wenn es da durchgeht die Helixkammern?

Kurz gefragt, kommt es dabei nicht auch auf das Filtersystem an das man verwendet? :wink:

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 13:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 18:16 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Robert hat geschrieben:
Hallo Reinhold,
das mit dem Lehmpulver habe ich mir auch schon überlegt aus den Gründen die Du genannt hast.
Ich zweifle aber aus folgendem Grund:
Ich kann mir vorstellen, dass das bei Lothar mit seiner Absetzkammer funktioniert da sich darin das Lehmpulver absetzt und er es da wieder absaugt. Aber wenn man keine Absetzkammer hat wie schaut es dann aus? Versaut man sich mit dem Pulver nicht den SiFi, bzw. wenn es da durchgeht die Helixkammern?
Kurz gefragt, kommt es dabei nicht auch auf das Filtersystem an das man verwendet? :wink:
Gruß Robert

Hallo Robert,
deine Gedanken kann ich nachvollziehen.
Aber.... :D .
Diese absolut neutralen "Lehmsedimente" können allein nichts "versauen".
Auch mit Wasserwechsel bekommt man Sedimente aus dem System.
Verstopfte Sifis durch Bentonit sind mir nicht bekannt.
Sedimente jeglicher Art sollten über kurz oder lang aus dem System entfernt werden, ob mit oder ohne Lehmpulver.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Robert,

wie Lothar schon geschrieben, sollen die Sedimente aus den System entfernt werden :!:

das meiste setzt sich bei mir im Vortex und auf dem Teichboden ab, Vortex wird jeden Tag bzw. jeden zweiten Tag abgelassen, einmal die Woche der Teichboden abgesaugt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 18:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
hallo reinhold , warum denn , der meister im himmel saugt den rhein auch nicht ab oder den bodensee, ich schmeiße all 4 wochen EISZEITLEHM in meinen teich , aber sich nicht an dem wort stören, liegt eben in 35 m triefe und wenn eine parmafirma das zeug abbaut ist es sicher auch gut für meine fische, man siehts an den farben und an der haut, will aber keine diskusion auslösen , aber die das zeug rein kippen so eine handvoll . wird von allein flüssig , schwören darauf , ist halt natur 8) :idea: :D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de