Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Sep 2007 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 15:43
Cash on hand:
645,72 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Wuppertal
Hallo,

einerseits wird hier davon gesprochen, dass der hier besprochene Biofilm-Reaktor eigentlich nichts anders ist, als in jeder andere Biofilter. Dr. Scheen gibt an, dass der Unterschied hauptsächlich in der Tatsache zu finden ist, dass durch sein Verfahren der Biofilm-Reaktor vorgeimpft und bereits im Anlauf 80 % Filterleistung erbringt, ergo keine sonst übliche Anlaufzeit benötigt. Ausserdem dieser Filter, auch nach medikamentöser Behandlung des Teiches, seine Wirkung nicht verliert und man sogar weiter füttern kann.

Jetzt wird hier schon ellenlang wissenschaftlich über das Thema 'Phosphor' diskutiert. Meine Frage, ohne dass ich hier zuerst wissenschaftliche Abhandlungen studiere, die man meist eh nicht versteht, was hat das jetzt mit der Wirksamkeit des Biofilm-Reaktors zu tun, der eigentlich nichts anderes beinhaltet und Wirksamkeit hat, wie jeder andere funktionierende Filter auch?

Gruß,
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Sep 2007 14:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 30.Aug 2007 6:44
Cash on hand:
106,41 Taler

Beiträge: 18
Hi,
nach langem Beobachten hier verstehe ich nicht wirklich den Sinn dieser Diskussion.

Könnten die Leute, die hier zwischenzeitlich wissenschaftliche Abhandlungen zerpflücken
um damit "glänzen" zu können und sich immer weiter im Mikrokosmos verstricken
nicht einmal klare Aussagen für oder gegen dien Biofilmreaktor treffen.

Ich möchte hier nicht noch ein weiteres Studienfach belegen sondern klare Aussagen,
Beobachtungen, Meinungen oder von mir aus Spekulationen aber nicht diese
zynische "Besserwisserrei"

Und Spaß solls doch auch noch machen,...oder?

Hier mal auf meinen Punkt gebracht:
Mein Selbstbaufilter arbeitet großartig.
Ich bin es aber leid alle 10 Tage 20 Filterbürsten zu reinigen und 400l Wasser zu entsorgen.
Da mein Bifi-Reaktor aber erst eine Woche läuft halte ich die Füße still und beobachte.


Grüße aus Dortmund

Ralph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Sep 2007 14:32 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Seeteufel,

seeteufel hat geschrieben:
....halte ich die Füße still und beobachte.


Und hättest du das auch noch auf deine Finger ausgeweitet, dann wäre dir vielleicht ein etwas glücklicherer Einstieg in diese für dich neue Forengemeinschaft gelungen. :roll:

Ich frage mich so langsam warum sich die "BiFi-Gemeinschaft" (was für ein geiles Wort :lol: ) ausschließlich in diesem Forum zu Wort meldet und das nicht selten mit dem ersten Post überhaupt. In welchem anderen Forum wird denn eigentlich noch darüber berichtet?


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Sep 2007 14:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Jürgen hat geschrieben:
In welchem anderen Forum wird denn eigentlich noch darüber berichtet?


Hallo Jürgen,

gute Frage, aber wozu interessieren mich die anderen Kneipen, wenn ich hier meinen Stammtisch habe? :roll: :lol:

Prost!
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Sep 2007 14:50 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

das mit dem Tellerrand nicht vergessen. Nichts jedes Forum beschäftigt sich automatisch mit Koiteichen ;)


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Sep 2007 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Könnten die Leute, die hier zwischenzeitlich wissenschaftliche Abhandlungen zerpflücken
um damit "glänzen" zu können und sich immer weiter im Mikrokosmos verstricken
nicht einmal klare Aussagen für oder gegen dien Biofilmreaktor treffen.

Ich möchte hier nicht noch ein weiteres Studienfach belegen sondern klare Aussagen,
Beobachtungen, Meinungen oder von mir aus Spekulationen aber nicht diese
zynische "Besserwisserrei"


Hallo Ralph ,

wie könnte eine Meinungsverschiedenheit über die Funktion

eines Biofilmes denn sonst noch so geführt werden ???

Es sind ganz klare Fragen formuliert worden ,

und zu einigen fehlt die klare Antwort !!

Wenn Dir das zu hoch ist , dann überspringe einfach die Textpassagen

die Dir nicht gefallen :wink:


GRuß Klaus , der Dich hier auch begrüßen möchte.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Sep 2007 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Marcus,

Mamo-Koi hat geschrieben:
So ganz verstehen kann ich die Aussage auch nicht dass man den Reaktor bei solchen Wasserwerten in die "Tonne" schmeißen soll.

möglicherweise steht das verschwindende Phosphor ein wenig zu oft im Brennpunkt. Kann ja sein, dass dies nicht weiter interessiert.

Aber da hat jemand solche Wasserwerte:
gerd5000 hat geschrieben:
PH = 7,6
NH3 = 0,2
KH = 10
NO2 = 0,25
NO3 = 5,0
GH = 4
PO4 = 5 mg/l
FE = 0

und diese Werte werden von einem gestandenen Biologen mit diesen Worten kommentiert:

JürgenSch. hat geschrieben:
die gemessenen Werte im Wasser sind ok - nicht Bange machen lassen!!




Pfiffikus,
der nicht glauben will, dass es bisher Unfug war, was man sich so in den letzten Jahren über fischgerechtes Wasser angelesen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 21:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Sep 2007 22:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Sa 07.Jul 2007 11:43
Cash on hand:
411,72 Taler

Beiträge: 39
Wohnort: Dortmund
Hallo Klaus,

dann konkretisiere Deine Fragen, die nach Deiner Meinung noch offen sind!! Das gleiche gilt natülich auch für andere - aber bitte konkret bleiben.

Schöne Grüsse aus dem Ruhrgebiet

JürgenSch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 19:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 30.Aug 2007 6:44
Cash on hand:
106,41 Taler

Beiträge: 18
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem nun einige Wochen vergangen und einige Liter durch
mein Filtersystem geflossen sind möchte ich auch aufgrund der erhaltenen
Nachfragen von den Entwicklungen in meinem Teich berichten.

Zunächst möchte ich mein Bedauern ausdrücken und mich für mein
Debut am 3.Sept. entschuldigen.
Ich war der Meinung, daß eine Vorstellung meinerseits bereits vorlag.
Das war ein Irrtum, es handelte sich um ein anderes Forum.
Die Entschuldigung geht im besonderem Maße an Jürgen, der wie ich vermute
am meisten betroffen war.
Zum ersten Male kann ich seine Meinung teilen, bin ich doch ein großer
Verfechter der „Nettiquette“.

Also, wer möchte und wem es wichtig erscheint kann meine Vorstellung an bekannter Stelle nachlesen.

Weshalb vorwiegend hier über den Biofilmreaktor berichtet, spekuliert und gestritten
wird vermag ich nicht zu sagen.

Ich persönlich wurde am 6.Juli hier durch die Ausführungen von Mamo-Koi neugierig .
Als ich erfuhr, daß Dr. Scheen in Dortmund lebt erhoffte ich mir einen „Heimvorteil“
und nahm Kontakt auf.
Seit dem 29 .August arbeitet nun dieses wunderbare Kraftwerk und verschafft mir
Gelassenheit und Freiräume.

Gelassenheit, weil ich nicht ständig meine Anlage kontrollieren muß, ob etwa der
Siebfilter überläuft oder sich Partikel von den Filterbürsten lösen um die Biotonne zu
besuchen.

Freiräume, weil ich bis heute nichts säubern oder hunderte Liter Wasser
verschwenden mußte.
Das sind knapp 2 Monate und ich war stolz auf eine Standzeit von 10 Tagen bei
meinem alten System.
In dieser Zeit habe ich 2500-3000l Wasser beim Austauschen und für Reinigung gespart.
Nicht viel wird Mancher sagen, aber ich habe auch nur einen kleinen Teich mit
200l-Regentonnen-Filter.

Der Biofilmreaktor ist mit ein paar Änderungen in meine alte Anlage integriert worden.

1.er läuft über alle Filtertonnen, aber ohne Filtermaterial (Filterbürsten,Matten usw.)
2. meine Vortex wurde abgeschaltet
3. nach etwa 14 Tagen ist die UV-Lampe abgeschaltet worden.

Da ich noch wenig Vertrauen in die Technik hatte, wollte ich jederzeit bei Versagen
meine alte Anlage mit oder ohne „Bifireaktors“ wieder in Betrieb nehmen.

Der Unterschied zwischen mir und echten Koiteich-Besitzer ist unter anderem wahrscheinlich
der, daß diese immer irgendwelche Wasserwerte parat haben.
Die habe ich nicht, da ich erst bei visuell-en Veränderungen ( Wassertrübheit ,Fischverhalten)
meinen Freund und Zoohändler bitten würde.

Meine subjektiven, wenig wissentschaftlichen Feststellungen der letzten 2 Monate:

1. Nach ca. 1 Woche wurde das Wasser sauberer als mit meiner ohnehin schon mich zufriedenstellenden Anlage.
2. Bei Sonnenschein sehe ich die „Endlichkeit“ meiner kleinen Anlage in jedem Winkel.
3. Jedes kleine „ Kackwürstchen „der Fische ist sichtbar.
4. Vor 2 Wochen habe ich die Aqamax in 1,3 m gdreht, da man sogar die Gerätenummer
sehen konnte.
5. Wenn ich die Anzahl meiner schwarzen Goldis vorher gewußt hätte, hätte ich die der
neuen Koi nochmal überdacht.
6 die Farbe der Fische scheint mir intensiver, was die Fotos auch zeigen.


neben Weiteren „Unwichtigkeiten“ für mich eine „Besonderheit“:


vor Inbetriebnahme des „BIFIreaktors“ (Tschuldigt die Abkürz., ich quatsch eh zu viel)
mußte ich meinen Siebfilter täglich, mind. alle 2 Tage für 2 Min. mit meinem Rasensprenger von einem mir feindlich gesinnten Biofilm befreien.
Die 200µ verstopften und stellten die Filterung ein.
Seit Mitte September habe ich meinen Siebfilter nie wieder grundgreinigt, außer das ich
2X mit der Hand Algen -und –Fisch-Sch. entnommen habe.
Es ist, als ob der Nährstoffentzug des „Bifireaktors“ das Sieb freihält.
Dies zu beurteilen liegt nicht in meiner Macht.

mein Fazit:
ich kann den Biofilmreaktor meinen Verwandten, meinen Freunden, den Lesern jederzeit
empfehlen.
Die Betreuung durch Jürgen Scheen hat mir sehr gefallen und ich denke auch in Zukunft immer einen kompetenten Ansprechpartner zu haben.

Abzuwarten gilt für mich alleinig, ob der Teich bei Sommerbedingungen auch ohne UV-Lampe klar kommt.
……, und natürlich daß, …..was manchem Leser noch so einfallen wird.

Ich hoffe niemanden gelangweilt zu haben!

Schöne Grüße

Ralph


:oops: :oops: :oops: :oops: :D :D :D


Zuletzt geändert von seeteufel am Mi 24.Okt 2007 19:53, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 19:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Ralph,

Du hast mit Sicherheit niemanden (zumindest micht nicht!) gelangweilt...

Ich freue mich persönlich, daß mit Dr. Scheen's Reaktor bei Dir alles zur Zufriedenheit funktioniert...

Mein Teichbau steht zu Beginn des nächsten Jahres an und Du darfst dreimal raten, welche Biotechnik ich einsetzen möchte... :wink:

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de