Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 20:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Regentonnenfilter-Eigenbau
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2007 12:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jul 2007 20:19
Cash on hand:
710,48 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Lampertheim
Hallo,
habe eine Frage bezüglich meines Filtereigenbaus. Habe vor den Tonnen einen Siebfilter und lasse von dort das Wasser dann in die 1. Tonne fließen. Meine frage nun. Kann ich die Rohre gerade so nach unten in die Regentonne lassen oder muss ich ein Loch bohren unten an der Tonne und so von unten das Wasser in die Tonne fließen lassen. Will halt unten kein Loch reinmachen und würde gerade Rohre nehmen und dann die so in die Tonne bis kurz vor den boden legen und oben dann der Ausgang und das Gleiche dann zur nächsten Tonne.
Wer mir helfen kann bitte schreiben
Danke
mfg felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2007 13:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hi,

das kannst Du so machen.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2007 13:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jul 2007 20:19
Cash on hand:
710,48 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Lampertheim
Gut, weil ich will unten keine Löcher reinmachen weil ich Angst habe das es nicht dicht wird weil es sind runde Tonnen und hab da so meine Bedenken.
mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2007 14:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hi,

mit Flanschen ist das eine sichere Sache und da kann auch eigentlich nichts passieren aber Deine Variante ist auf alle Fälle noch sicherer.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2007 14:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 24.Nov 2005 18:00
Cash on hand:
209,66 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Munster
Hallo Felix,
möchtest du kein Bodenablauf in die Tonne einbauen?
Auch mit Siebfilter wirst du die Tonnen gelegentlich mal spülen müssen.
Ich habe bei mir 50 mm Bodenabläufe eingebaut, funktioniert prima.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2007 17:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jul 2007 20:19
Cash on hand:
710,48 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Lampertheim
ja da hast du recht da werde ich mir was überlegen müssen. Könnte ja als Bodenablauf den Hahn nehmen den ich zur Tonne dazu bekommen habe oder ratet ihr mir davon ab. Hat halt nicht den größten Querschnitt müsste doch aber trotzdem gehen oder etwa nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Hahn
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2007 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Felix,
umso größer der Ablass umso besser ist es .

Der Hahn funktioniert dann nur, wenn du die ganze Tonne leerlaufen lässt und dann noch mit dem Schlauch nachspülst.

Der Wasserverlust bei einem so kleinen Fass ist aber nicht so groß, deshalb könntest du es mit dem Hahn versuchen. (Wasserwechsel brauchst du ja eh)

Bei meinem Vortex sieht es da schon anders aus :wink:


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 20:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2007 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
*felix* hat geschrieben:
ja da hast du recht da werde ich mir was überlegen müssen. Könnte ja als Bodenablauf den Hahn nehmen den ich zur Tonne dazu bekommen habe oder ratet ihr mir davon ab. Hat halt nicht den größten Querschnitt müsste doch aber trotzdem gehen oder etwa nicht?


Hallo Felix,

ich rate ab!! Ich hatte das auch erst so gehandhabt und es hat Ewigkeiten gedauert bis das Wasser draussen war, geschweige denn dass der Dreck durch den geringen Sog rauskam.
Inzwischen setze ich eine Schmutzwasserpumpe ein, die befördert alles schnell raus.
Das kann ich dir auch so raten, weil einen Ablauf müsstest du ganz unten am Boden anbringen, seitlich bringt das den Dreck auch nicht raus.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2007 23:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hatte auch mal grüne Regentonnen als Filter.

Mit dem Wasserhahn bekommst Du den Dreck nicht heraus, da einmal nicht viel Wasser durch den Hahn geht und der Sog so schwach ist, dass der Dreck vom Hahn nicht angesaugt wird, da dieser sich auch ein bischen über dem Boden befindet. Ich habe immer mit ein paar Metern altem Gartenschlauch abgesaugt, indem ich diesen mit Wasser gefüllt habe und das und das Ende des Schlauches einen Abhang hinunter gelegt habe.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Sep 2007 0:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Thematik ist eher.....
*felix* hat geschrieben:
Gut, weil ich will unten keine Löcher reinmachen weil ich Angst habe das es nicht dicht wird mfg Felix



Verstehe ich gut und kann es nachvollziehen.
Ohne zu wissen wie geübt du darin bist.

Einfach mal Testweise nen Billigen Flansch Kaufen
und ihn mal an irgendeinen eimer befestigen.
testen dann ob es dicht bleibt.

Du wirst sehen, danach sagst...... eigentlich einfach.
Leckt dennoch ?
Hier im Forum nachfragen.
Der Zweite „wird“ dicht.
Einfach erst mal trauen.
Es lohnt sich.

Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de