Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 9:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 17:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Manfred, Hallo Marcus.
Ich habe seit 5 Wochen den Biofilmreaktor in Betrieb. Nach einer Woche habe ich die UVC abgeschaltet. Nach weiteren 2 Wochen habe ich alles bis auf die Vorfilterung abgebaut. Nur noch der Biofilmreaktor und die Vorfilterung. Vor 10 Tagen wurde das Wasser trüb von Schwebealgen, so daß ich vor einer Woche die UVC wieder angeschlossen habe. Allerdings in einem separaten Kreislauf mit einer anderen Pumpe.
Stand der Dinge: Trotz der UVC immer noch trübes Wasser. Vor der Inbetriebnahme des Biofilmreaktors war das Wasser klar bis auf den Grund. Ich hoffe, das der Biofilmreaktor den Teich bald ins Gleichgewicht bekommt.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 17:09 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Gerd,

kannst Du uns mal Deinen Reaktor etwas genauer beschreiben. Auch welche Impfszenarien er hinter sich hat...

Nicht das ich nicht neugierig waere, wenn auch megaskeptisch ;)

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 17:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Gerd,

so ganz verstehen kann ich es nicht, wenn wie Du schreibst bei Dir Schwebealgen im Teich sind, und jetzt eine UVC-Lampe läuft, warum werden dann die Schwebealgen nicht zerstört ?
Bei mir an der Anlage läuft keine UVC-Lampe mehr und das Wasser ist klar.
Was normal ist, und das habe ich auch, ist

1. Nach viel Regen wird das Wasser etwas trüb, ich sage mal es sieht ein wenig milchig aus. das verschwindet aber von ganz alleine.

2.Mein Stör der schafft es doch tatsächlich das Wasser trüb zu bekommen. Durch seine schwimmbewegung am Teichgrund wird ab und zu mal etwas Bodensatz der nun noch nicht in den Bodenabläufen verschwunden ist, aufgewirbelt. Der Teich wird dann dadurch auch etwas milchig. Das verschwindet aber auch von selber.
Das weiß ich daher so genau, weil der Stör bei den Behandlungen der Koi in der Innenhälterung war. In dieser Zeit trat diese Trübung nicht auf. Kaum hatte ich nun den Stör wieder im Teich, ist die leichte Trübung wieder da.

3. Muß ich ganz klar sagen das meine Vorfilterung mit 200my zu grob ist. Da ja nun der Biofilmreaktor keine Feinstoffe (Partikel) aus dem Wasser holt, hat man eben 200my Teilchen immer im Wasser. Aus diesem Grund werde ich nun auch einen 50my Papierfilter hinter dem Spaltsieb und vor dem Biofilmreaktor in die Anlage einbauen.


Eins muß jedem wirklich klar sein, die Vorfilterung muß bei einem Biofilmreaktor wirklich gut sein.

In diesem Sinne.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 17:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Ralf,

schau auch einmal hier vorbei:

http://www.koi-hobby.de/site_kh/content/view/573/105/

Dort sieht man schon ein wenig mehr.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 18:21 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Mamo-Koi hat geschrieben:
Dort sieht man schon ein wenig mehr.


Ja und da sind dann ja auch endlich, meine "Elektroleerrohre" wie auf der IK 07 zu bestaunen ;)

Bild
Quelle:Koi-Hobby.de


Marcus,

das mit dem eigentlichen Biofilm zweifle ich ja garnicht an. Hab ich auch nie in Frage gestellt.
(Weil mache ich schon seit Jahren selber.)
Mir stoesst im Moment nur einfach der Reaktor selber etwas saeuerlich auf, da ich nicht einsehen will, warum sich die Filmchen nur da ansiedeln koennen und nicht in "ueblichen" Biokammern....



EDIT: Linksschreibung

_________________
Ralf.

BildBild


Zuletzt geändert von Ralf_N am Di 28.Aug 2007 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: biofilmreaktor
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 18:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Sa 07.Jul 2007 11:43
Cash on hand:
411,72 Taler

Beiträge: 39
Wohnort: Dortmund
Hallo Ralf,

dieses Material ist genommen worden, weil es lebensmittelecht ist und eine akzeptable Oberfläche hat. Das zu den Panzerrohren.
Niemand hat bezweifelt, dass es im Koi-Teich ohne einen Biofilmreaktor keine Biofilme gibt!! Der Vorteil eines Biofilmreaktors liegt in seiner Verfahrensführung und kann speziell in dem Vorabaufbau eines an das jeweilige Teichwasser bereits angepassten Biofilm. Man kann es sich so vorstellen, das ein Haus so gut ist, wie seine Fundamente. Im übertragenden Sinne gibt die Vorabbehandlung, bzw. der Aufbau des Biofilms, die besten Chancen für die Mikroorganismen im Biofilm, wenn sie dann in den Wasserteichkreislauf kommen.
Das ist der entscheidende Unterschied, als wenn man den Biofilter sich selbst überlässt.

Grüsse aus dem Ruhrgebiet

Jürgen Sch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 20:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Marcus. Deine Aussage klärt einiges auf. Als ich schrieb, daß ich vor Installation des Biofilmreaktors klares Wasser hatte, war das Wetter und der Niederschlag im normalen Rahmen. Auch da kam es zeitweise nach Regenfällen zu Wassertrübungen. Ich vermute nun, das bei Inbetriebnahme der Biofilmreaktor erstmal genug zu tun hatte, das Teichwasser auf normale Werte zu bringen. (Nährstoffüberschuss abbauen) Fast Zeitgleich schlug das Wetter um, Temperaturschwankungen und neuer Nährstoffeintrag, hervorgerufen durch Platzregen. Bei
den plötzlichen und hohen Regenmengen möchte ich auch ein einschwemmen von Gartenerde durch Rasenauswaschung nicht ausschließen.
Da die UVC die Wassertrübung nur teilweise beseitigt hat, gehe ich da von aus, das die noch vorhandenen Schwebstoffe von abgestorbenen Fadenalgen sind und auch wie bei Dir durch das 200 my Sieb schlüpfen.
Denn Fadenalgen hatte ich vorher reichlich. Erst durch den Einsatz des Biofilmreaktors brauchte ich nicht mehr aufrollen.(Algenhexe)
Mich würde interessieren, was das für ein 50my Papierfilter ist, den Du dazwischen bauen möchtest.
Würde ich dann auch anwenden.
Wasserwerte kommen am Samstag.

Bis dahin

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 9:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Aug 2007 7:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Ein sehr interesantes Thema finde ich.

Wie muss ich mir den inneren Aufbau dieses Biofilmreaktors vorstellen so richtig verstanden habe ich es nicht :oops:

Ich nehme an das es ein zB 200Rohr ist wo im inneren die Riffelrohre durchgezogen sind und das wasser läuft dann durch oder an den Riffelrohren vorbei.

Also ich habe bei mir immer wieder das Problem von lästigen Fadenalgen teilweise wachsen die in wenigen Tagen auch mal 2-3 Meter lang meist im Frühjahr. Da ich bei mir Brunnenwasser verwende, das Nitrat belastet ist ca 63mg/l und auch noch sehr hart ist GH 24, kommt es immer wieder zu Problemen.

Mein Teich hat 80m3 und ist mit einem TF ausgerüstet der mir zum Glück viel arbeit abnimmt leider ist es so das in 2,20m tiefe auch Algen bilden die verhindern das der Kot und Dreck in die BA gezogen wird das auch nicht gerade förderlich ist zudem verstopfen die langen Algen auch mal die BA's.

Wenn ich eine gute Lösung finden würde um Nitrat abzubauen wäre das für meinen Teich wahrscheinlich die einfachste Lösung aller Probleme.

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Sep 2007 17:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo All.
Hier nun meine versprochenen Wasserwerte.
Getestet Heute um 12.00 Uhr

PH = 7,6
NH3 = 0,2
KH = 10
NO2 = 0,25
NO3 = 5,0
GH = 4
PO4 = 5 mg/l
FE = 0


Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Sep 2007 18:23 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gerd,

bei diesen Werten solltest du darüber nachdenken noch ein paar mehr dieser "Reaktoren" in Betrieb zu nehmen oder deine alte Filteranlage wieder zu reaktivieren. Wieviel fütterst du denn von was und bei wievielen Fischen in wieviel Wasser?


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de