Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 18:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Frank,

Du hast natürlich recht. Hätte ich den Part Nitrit nicht erwähnt, wäre die Richtung anders verlaufen. Ich habe aber auch gelesen, dass sich durch Ozon die Wasserwerte verändern unter anderem auch der Nitritgehalt nach unten gedrückt wird. (Wissen tu ich es nicht- gefreut hätte es mich)

Der Nitritgehalt ist grenzwertig. Ich werde auch wie geschrieben heute 30% wechseln.
Auch die Fütterung kann ich sicherlich reduzieren und einen Tag aussetzen.
Aber was kann ich sonst noch tun?

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 15:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
thomas2 hat geschrieben:
Hallo Frank,

Du hast natürlich recht. Hätte ich den Part Nitrit nicht erwähnt, wäre die Richtung anders verlaufen. Ich habe aber auch gelesen, dass sich durch Ozon die Wasserwerte verändern unter anderem auch der Nitritgehalt nach unten gedrückt wird. (Wissen tu ich es nicht- gefreut hätte es mich)

Der Nitritgehalt ist grenzwertig. Ich werde auch wie geschrieben heute 30% wechseln.
Auch die Fütterung kann ich sicherlich reduzieren und einen Tag aussetzen.
Aber was kann ich sonst noch tun?

Gruß
Thomas


Hallo zusammen...

@Thomas
Das was bisher genannt worden ist will ich erstmal nicht berücksichtigen, und dir daher mitteilen, wie ich vorgehen würde.

Thema Nitrit:
Fütterung ganz einstellen, bis der Nitrit Gehalt unter 0,1mg/l sinkt
Jeden Tag 10-30% Wasserwechel machen

Dein Nitrit hat ja eine Ursache...diese musst du herausfinden. In der Regel ist der Filter zu klein, bzw. der biologische Teil des Filters arbeitet nicht richtig.
Das musst du in den Griff bekommen.

Erst danach kannst du das Thema Ozon angehen. Ozon hat starke Befürworter und Gegner. Meine Meinung dazu ist folgende:
Ozon ist zur Entfärbung des Wassers in kleinen Mengen gut zu verwenden, als Filterersatz und oder Unterstützung sehe ich Ozon in meinem Teich nicht! Grund dafür ist die dann doch sehr teure und aufwendige Technik, welche auch gut überwacht sein will....sonst kannst du dir schnell den GAU in den Teich holen.


Grüsse

Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 16:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo .

Ich bin ebenfalls an Ozon interessiert ,
allerdings als "Laie" ist es wirklich schwer zu entscheiden wie man es von Anfang an richtig macht ohne auf irgendwelche Billiggeräte reinzufallen .
Vielleicht hat jemand mit Erfahrung auch etwas beizutragen :?:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 17:21 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Thomas,

Ozon fuer den kleinen Geldbeute ( Wasser entfaerben ) saeh bei mir wie folgt aus.

Sander Kleinreaktor;bis max. 500mg fuer 40³m!; bei Dir auch vielleicht nur max 300mg
(Ueber "Salz"-lufttrocknung, idealer Weise ein SK.)

Statischer Mischer im Ruecklauf ( frag Roland dazu, oder Albkoi, oder Heinrich )

keine Redoxsteuerung; nur Messgeraet.

Sollte alles unter 500€ zu relisieren sein.

Bei einem grossen Reaktor >=2 gramm, wuerde ich Dich in Holgers zarten Haende legen ;)

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 17:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ralf, dann felht noch die 1 Gramm-Klasse, oder? :roll:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 17:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Danke Euch beiden ,
ich sehe aber es "fängt schon an" :cry:

Sagen wir mal für einen Teich mit "normalen Besatz" , 30.000L .

Was benötige ich dafür denn Alles :?:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 18:30 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Marco,

was faengt an ?? Versteh ich nicht ...

Was Du beneotigst hab ich doch da oben hingetippert ???

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 18:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 18:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 17:04
Cash on hand:
320,18 Taler

Beiträge: 159
Wohnort: 17139 Malchin
Hallo Marco,

ruf einfach die Jungs bei http://www.ia-products.nl/ an, und die werden Dich beraten.
Oder schicke Holger eine Mail.
Für mich war es auch mal der Sprung ins kalte Wasser.
Ich bin mit den Jungs so was von zufrieden, da sie es auch erst sind, wenn Du es bist.

_________________
Grüße aus Alt - Schwerin
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Michael .

Danke für den Link ,
falls keine weiter Reaktion kommt werde ich mich daran wenden .

@ Ralf : Ist meinerseits keineswegs als böse anzusehen aber ich informiere mich erst gerne :wink:

Vielleicht gibt rihana "Holger" noch seinen Senf dazu ab :D

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 20:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Ozon ist zur Entfärbung des Wassers in kleinen Mengen gut zu verwenden, als Filterersatz und oder Unterstützung sehe ich Ozon in meinem Teich nicht! Grund dafür ist die dann doch sehr teure und aufwendige Technik, welche auch gut überwacht sein will....sonst kannst du dir schnell den GAU in den Teich holen.


quatsch................

ozon ist mehr als nur entfärbung...........

ozon entfernt nitrit ganzjährig, auch im winter :wink:

ozon wirkt algenwachstum wirkungsvoll entgegen.

ozon oxidiert ohne rückstände

ozon erhöht durch oxidation sämtlicher reduktionen nachhaltig den sauerstoffgehalt, bzw. lässt diesen nach zugabe von o2 wesentlich länger im höheren bereich

ozon beugt im erweiterten sinn krankheiten vor durch verbesserung des gesamten system's

ozon, richtig angewendet, ergibt nicht nur klares, farbloses, blausticiges wasser sondern auch gesunde koi in allen belangen.


und....und.....und.....und


ozonkreisläufe sollten immer separat laufen, 5-10 m³/std sind als pumpwert bei normalen teichen bis 40 m³ sicher ausreichend, es sollte bei inline reaktoren vor einlauf im teich eine entgasung stattfinden, eine redoxregelung mit glas-messkette sollte ab 500 mg und 20 m³ pond immer vorhanden sein, luft für den generator sollte zur vermeidung gefährlichen ozon coctails in verbindung mit stickstoff, salpetriger säure etc. immer scharf getrocknet werden.

bei nicht getrockneter luft, muss man die bildung salpetriger säure weitestgehend verhindern um geräte und vor allem nachfolgende materialien, etc. zu schützen.

ohne lufttrocknung erzeugen sämtliche generatoren nur ca. 40 % des angegebenen wertes und das noch mit geringster konzentration.

die höchste ozonkonzentration wird heutzutage mit elektrolyse erzeugt. elektrolyse in erzeugt jedoch mit den im wasser gelösten salzen (nitrit, nitrat sind auch salze) hyperchlorit, was die fsiche ratz fatz kieloben schwimmen lässt. daher ist die ozonzelle mit den schwachen strömen auch nur in der lage 15 mg im homöopatischen bereich zu erzeugen.

diese mengen reichen für aquarien und innenhälterungen zur klärung mit sicherheit aus, aber für teiche mit vielen tsd lietern inhalt ist das spielzeugs hoch zehn.

das mit dem verkalken ist auch logisch und lässt sich nicht vermeiden bei der bauweise...........hätte von anfang an klar sein sollen.


so viel spass beim ozonisieren................


übrigends googelt mal nach ozon koi :wink: und wer englisch kann: ozone koi


holger

ps: nicht immer diese pn's was soll ich machen,wie soll ich, ich habe so viel lieter, etc.

das ist für euch einfach, nervt aber übelst wenn man 50 mal täglich das selbe schreiben soll.......
so ist es in allen foren

googeln, in foren suchen und lesen, lesen, lesen.

ansonsten kann man nichts lernen auf dem sektor


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de