Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 11:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 8:16 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bernd,
diese Versuchsreihe kann hilfreich sein.
Stark mit organischen Partikeln verschmutztes Wasser wird den O² Wert nicht so lange halten können.

Im Gegenzug dürfte bei destillierten Wasser kein Verbrauch im Wasser sein.
Den Verlust an der Oberfläche haben alle aber gleich.
Die "Gasübersättigung" wird mit der umliegenden Atmosphäre nach und nach ausgleichen wollen.
Viel Oberfläche schnellerer Abbau ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 8:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Bernd Vogel hat geschrieben:
Wie denkt ihr darüber? soltle man das dann mit in unser Bestes aufnehmen?

Ich denke ja.

Dazu eine Excelgrafik, blau für Leitungswasser, grün für IH-Wasser und braun für Gammelwasser.


Pfiffikus,
der auch gern Angaben über zulässige Schlauchlängen und -materialien drin finden möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 8:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
wie definierst du:

Zitat:
zulässige Schlauchlängen und -materialien


zulässig im Rahmen einer Norm?

Was möglich ist, liegt immer am einbringenden Gerät, ich denke nicht, dass man da allgemein gültige Aussagen treffen kann. Es gibt SK hersteller die liefern 20 Meter Verlängerung bereits mit, bzw. kann man dazu kaufen, andere meinen das sei zu lang...

Material:

da wirst du eine schnelle Auskunft bekommen: Luft/ Sauerstoffschläuche ;)

Für zweckentfremdete Gartenschläuche wird keiner die Haftung übernehmen wollen...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 9:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

also allzusehr würde ich das thema nicht theoretisieren - ich denke die kernaussage ist doch : " daß verschmutztes (organisch belastetes) wasser O² schneller abbaut/verbraucht als chemisch reines wasser. " und diese aussage sollte auch aufgenommen werden.

sicher spielt auch die temp. eine wichtige rolle - da zerstetzungsprozesse, bakterientätigkeit, bei höheren temp. an intensität zunimmt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 9:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Bernd Vogel hat geschrieben:
wie definierst du: ...

Ich definiere erstmal garnichts. Dazu hab ich mich noch zu wenig mit dem Thema beschäftigt. Ich wünsche mir einfach nur eine Textstelle, in der das Wichtigste zu diesem Thema drinsteht. Einfach nur ein Hinweis auf die Gefährlichkeit.
Zitat:
Sauerstoff ist brandfördernd (nicht brennbar!) und kann mit brennbaren Stoffen in Form eines heftigen Feuers reagieren.
Nicht nur leicht brennbares Öl und Fett, Gummi und Kunststoff sondern auch Aluminium, Stahl und Messing können mit Sauerstoff brennen.

(Das schreibt Linde.) Damit sich niemand eine sauerstoffgefüllte Matratze auf den Dachboden legt!


Pfiffikus,
der bei Bernd nachlesen möchte, wenn er irgendwann einmal seinen eigenen Reaktor baut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 9:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
hallo jürgen,

mit den Temperaturen hast du natürlich recht. da spielen sogar 2 faktoren mit. je höher die temp desto weniger Sauerstoff kann sich im Wasser auf natürliche Weise halten und desto höher sind die Biologischen Verbraucher (inkl. Fische).

Ich dachte mir dabei eigentlich, dass vielleicht dem ein oder anderen dabei mal bewußt wird, was solch Schmutz im Wasser bewirken kann... Ich hatte schon Messungen von Wasser aus meinem Filter. Nach 2 Tagen ohne Umwälzung und Belüftung ging es da gewaltig in den Keller.

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
Pfiffikus,
der bei Bernd nachlesen möchte, wenn er irgendwann einmal seinen eigenen Reaktor baut


Weshalb sollte ich? ich habe doch einen sehr gut funktionierenden ;)

Da gibt es leute, die informieren sich sehr intensiv, arbeiten sich in die Materie ein und machen etliche Tests und bauen dann auch einige Reaktoren die sie wieder in die Ecke werfen bis was brauchbares rauskommt.

-> so lange ich mir das Ergebnis dann leisten kann, greife ich lieber darauf zurück.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 11:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 10:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo pfiff,

Zitat:
Diese Gefahr besteht vor allem in Anlagen
mit komprimiertem Sauerstoff, wo dieser
mit hohem Druck stoßartig in einen
Bereich niedrigen Druckes einströmen und
sich dabei örtlich verdichten kann. Die
entstehende Verdichtungswärme kann zu
einer Entzündung brennbarer Stoffe mit
Sauerstoff führen.
Sauerstoff-Druckgasbehälter – Flaschen
und Flaschenbündel – enthalten das Gas
mit Drücken bis 200 oder 300 bar.


das reinsauerstoff brandfördernd ist steht außer zweifel, trotzdem ist zu erwähnen:

1. wir arbeiten in einem druckbereich von ca. 0.6 - 2,0 bar
2. die sicherheitsvorschriften Sauerstoff kommen erst ab einem bereich von über 2.0bar zur gültigkeit.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 10:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
ja, ein Hinweis auf die erhöhte Brandgefahr macht sicherlich sinn... werde ich einfügen.

Ebenso, dass nicht alles Reinsauerstoff verträgt...


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 11:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernd,

Zitat:
Ebenso, dass nicht alles Reinsauerstoff verträgt...


und was verträgt keinen reinsauerstoff ??????????????

O² ist in keinster weise aggresiv etc. - nix verwexle :wink: O² tut niemand was - es tut nur in verbindung mit verschiedenen dingen was tun :oops:

........... wegen solcher theorienen, hat mich ja ein bekannter schwätzer auch als bombenleger tituliert :P

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de