Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 15:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Aug 2007 17:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo,

der Ultrabeadfilter benötigt eine Druckpumpe die auch entsprechend Strom verbraucht.
Aber nicht alle Beadfilter benötigen viel Strom.
An meinem 60000 l Teich habe ich 2 BBF 5 die mit je einer Red Devil II gespeist werden, Verbrauch der Pumpe die rund 19000 l /h schafft, 200 Watt, ist das viel ?
Vorgeschaltet je ein Ultrasieve III.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Vorteil dieser Filteranlage ist die schnelle Reinigung.
Muss gesäubert werden, Hahn aufdrehen, Dreck raus, Hahn wieder zu.
Das Ganze dauert mit Wiederbefüllung max. 5 min.

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Aug 2007 17:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Conny,

die Red Devil II ist mit 200 Watt sparsam. Allerdings solltest Du den Anschaffungspreis dieser Pumpe erwähnen. ;-)

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Aug 2007 17:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo uwe,

noch steht mein filter beim marcus, ist ein mehrkammer filter mit ca 3,3 m³
1 kammer ist eine sifikammer mit 1m³, danach nochmal 1m³ helix bewegt,
danach 700 l kammer mit helix unbewegt, dann 300 l mit japanmatten danach pumpenkammer.

ist also recht groß das gute stück.

@ conny, meines wissens nach sind die bbf recht hoch, sodass der uwe mit seiner filterkammer mit 1 m tiefe probleme bekommen wird, oder er stockt auf.

die red devil II ist schon seeehhrr sparsam, aber das hat auch wieder seinen preis.
btw, die strompreise werden nicht auf dem heutigen niveau bleiben, deshalb ist die pumpe ne gute wahl.
je verbrauchsärmer, desto besser.

@uwe, bei der größe deiner filterkammer kann mann aber auch nen mehrkammerfilter anpassen bzw passend bauen lassen. sprich mal mit dem marcus drüber, der baut ihn dir sicher gern für deine
platzverhältnisse passend, auch konstruktionen "übereck" hab ich schon auf seiner homepage gesehen.
frei nach dem motto "geht nicht - gibts nicht"

dann kannst du trotz beengter platzverhältnisse ne große und vor allem sparsame anlage fahren.

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Aug 2007 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
nochmal @conny,

der reinigungsaufwand für nen gescheiten mehrkammerfilter ist auch nicht größer als 5 min täglich.
und schmutzig wirst du bei helix und matten auch nicht wirklich...

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Aug 2007 17:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Aug 2007 18:15
Cash on hand:
32,54 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Ammerland
Hallo silversurfer,
wie bewegst du dein Helix ?
In einem anderen Forum habe ich gelesen das Helix mit Luft bewegt den PH-Wert in die Höhe treibt und es an Fadenalgen nur so wimmelt.
Uwe

PS. Yoshihara
Warte noch auf deinen Vorschlag


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Aug 2007 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo uwe,

wie gesagt, noch bewege ich nur erde mit der schaufel, da ich noch am bauen bin.
bewegen kannst du helix mit luft und ausströmersteinen, ner extra pumpe, die muss nicht riesig sein.
du kannst mit dem einströmenden wasser in die kammer bewegen und und und. der phantasie sind da keine grenzen gesetzt. der heinrich sprick hat da ne schöne lösung im angebot. "movinbead" kannst ja mal anfragen bei ihm.

zur art und weise der bewegung gibts halt auch wieder "tausend richtige und einzige wahrheiten"
hier hilft nur "versuch macht kluch". ich werds erstmal mit blubbersteinen probieren.
nur vom blubbern entstehen noch keine fadenalgen. da spielen noch ne ganze menge mehr faktoren eine rolle.
wenn du allerdings eine "luftmaschine" anschließt, die die filterkammer zum kochen bringt, ist es sicher nicht optimal.

wie stark die bewegung des helix sein muss werd ich rausfinden müssen.

- in den nexus filtern wird ja auch das k1 mit einer luftpumpe in bewegung gebracht, und es gibt sicher teiche
die mit diesen filtern keine fadenalgen haben. also von solchen aussagen nicht verunsichern lassen.

ich finde es wichtiger nährstoffe aus dem wasser zu holen, bspw mit einer guten vorabscheidung und pflanzenfiltern, als irgendwelchen blubbern die schuld an algenwachstum zu geben...


mfg

stefan *dermeintübervor-undnachteilevonblubbernschonmaleinenthreadgelesenzuhaben*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Aug 2007 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
@ Alle
Also ich bewege ca 700 liter helix in einer runden kammer
mit ner zusätzlichen rohrpumpe (30000er runtergeregelt mit nem drehzahlsteller)
700 liter mit ner luftpumpe zu bewegen,stelle ich mir nicht einfach vor :wink:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 15:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Aug 2007 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
An meinem 60000 l Teich habe ich 2 BBF 5 die mit je einer Red Devil II gespeist werden, Verbrauch der Pumpe die rund 19000 l /h schafft, 200 Watt, ist das viel ?


2 x BBF 5 : 4090 Euro
2 x RD 2: 3590 Euro (die übrigens nur mit 17 000 angegeben wird)
2 x US III: 1300 Euro

Gesamt: 8980 Euro

Dabei muss täglich gereinigt und gespült werden... 400 Watt Strom sind sicherlich in Ordnung...

aber ganz ehrlich, in dieser Preisklasse würde ich dann doch eher schon zu einem TF tendieren.


Ansonsten bis zu einer gewissen Teichgröße sind Beadfilter eine feine Sache. Jedoch sollten sie täglich gespült werden. Ich würde unbedingt darauf achten, dass der Betrieb mit einer sparsamen Pumpe möglich ist. Hier ist der BBF sicherlich eine gute Wahl.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Aug 2007 18:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Bobby hat geschrieben:
Yoshihara: Warte noch auf deinen Vorschlag


Hi Bobby,

ich sehe keine Frage an mich. :roll:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Aug 2007 19:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Aug 2007 18:15
Cash on hand:
32,54 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Ammerland
18:55

PS. Yoshihara
Warte noch auf deinen Vorschlag (Filter)
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de