Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sauerstoffkonzentrator
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Koi-Fans,

ich hätte einige Fragen in Sachen Sauerstoffkonzentrator. Ich weiß es spielen viele Parameter eine Rolle, mir geht es zunächst nur um Durchschnittswerte, damit ich eine ungefähre Vorstellung habe:

1. Wie lange läuft insgesamt am Tag der SK, d.h. für wieviel Minuten insagesamt jeweils?

2. Wieviel l Sauerstoffwerden so ca. pro Tag eingespeist?

Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 0:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Peter,

die einzelnen Laufzeiten des SK sollten mind. 20 min. betragen, je länger, um so besser für das Gerät (Molekularsiebe) werden so richtig beaufschlag und rückgespült.

Die Tagessauerstoffmenge, welche im Teich eingespeist wird, hängt von mehreren Faktoren ab.
Mit welcher Litermenge (Durchsatz) läuft der SK ?
Kann zwischen 0-5 Liter liegen, aber je kleiner der Durchfluss, um so größer die geförderte Sauerstoffkonzentration.
Das wiederum ist aber auch abhängig von dem gesamt Zusstand des Gerätes, es sollte ca. 70-93 % Sauerstoff sein, der gefördert wird.
Die tatsächlich geförderte Sauerstoffmenge, muß dann natürlich mit der Gesamttageslaufzeit des Gerätes multipliziert werden.
Dann hast du die Tagesmenge :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 7:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

In meiner Innenhälterung läuft mein SK in 24 Std. 7,5 Stunden. Alle 2 Stunden geht der SK für 30-45min (abwechselnd) an. Damit halte ich eine Konzentration von Min. 9,5mg/l - 10,5 mg/l(Abhänig von der Temperatur).
Details siehe hier:
http://www.koi-oase.net/index.php?menu= ... =messwerte

Mein SK liefert nach Prüfgerät bei einem Flow von 2,5L eine Konzentration von 96%. Weiter hat das Gerät eine Selbstdiagnose, wenn der O² Gehalt auf unter 85% geht, meldet das Gerät eine Störung. Sowas finde ich ein tolles Feature.
D.h. bei einem Flow von 2,5L/min und 7,5 Stunden ergibt das eine O² Menge von 1125L O² am Tag. Wesentlich optimieren könnte man das System natürlich durch einen O² Reaktor.

Hoffe das hilft weiter.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 8:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy peter,

schlecht gewählte fragestellung :wink:

Zitat:
1. Wie lange läuft insgesamt am Tag der SK, d.h. für wieviel Minuten insagesamt jeweils?
........ solange wie ihn der teichbesitzer einschaltet
2. Wieviel l Sauerstoffwerden so ca. pro Tag eingespeist?
die tägliche laufzeit (min) X die förderleistung (l/min)


und noch schlechtere antwort von mir :D :D :D

so nun zum ernst:
>>>............ der einzig entscheidende faktor ist: wie effizient schaffe ich es O² und wasser zu mischen ............ würde ich das zu 100% schaffen würde sicher eine laufzeit von 30min./tag lässig reichen, mit unserem üblichen geblubber blasen wir mehr O² ind den himmel, wie ins wasser, deshalb benötigen wir auch relativ hohe laufzeiten.
an dieser stelle kommen dann effiziente einmischsysteme zu tragen.

>>> gesetzt der fall daß wir so ein einmischsystem haben landen wir bei dem problem, daß wir wenn möglich, einen konstanten O² level im teich halten sollen, was in etwa bedeuten würde daß der sk alle 5min für 30sek O² liefert - dem steht dann aber wieder die technik des sk negativ entgegen, der sk sollte min 20min . am stück laufen um nicht schaden zu nehmen.

>>> logische konsequenz - wir speichern den O² - nur, wenn wir O² speichern, verstoßen wir in den meißten fällen wieder gegen das sprengstoffgesetz und die berufsgenossenschaftlichen auflagen welche in ihrer broschüre "umgang und handhabung von O²" die speicherung nur mit erheblichen sicherheitsauflagen erlaubt :cry:

.......... so nun hab ich jede menge geschrieben und du weißt kein bisschen mehr wie am anfang :roll:

*** da ich seit kurzem ein O² meßgerät habe, kann ich jetzt auch mein O² level im teich messen und kann dir nur sagen, ich bin bitter entäuscht wie wenig meine blubberei (alle 2 std. - 30min. und mom. die restzeit normale blubber) in der nacht bewirkt (endgültige auswertung steht noch aus, da ich erst noch nachlesen muß wie einen 24std intervallmessung an dem gerät funktioniert) nur eines steht fest die werte sinken bei meinem teich unter 6 mg/l .......... tagsüber schwirre ich bei sonne und biologischer O² unterstützung bei ~12mg/l

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Do 16.Aug 2007 9:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 8:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Jürgen,

ich habe gelesen, ich hoffe ich bringe jetzt nichts durcheinander, der Verbrauch eines SK liegt so ca. bei 300 - 450 Watt die Stunde.

Spricht eigentlich außer dieser Tatsache (Kosten!!!) seitens des SK etwas dagegen ihn durchlaufen zu lassen, also rund um die Uhr, mit weniger Durchlauf pro Minute und logischerweise so ohne Glocke etc..?

Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 8:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo tommy,

mit deinen verbrauchsangaben liegst du etwa im realistischen bereich (meiner benötigt ca. 320W)

ein sk mit gedrosselter förderleistung benötigt aber in etwa die gleiche energie.

gegen ein durchlaufen lassen spricht nach meinem dafürhalten, außer dem energieverbrauch, eigentlich nur die gesamtlebensdauer der gerätes, welche dadurch weit früher erreicht wird sowie die außtreibung von CO² welches durd die dauernde blubberei stattfindet.
werte die ich gelesen habe,sprechen von einer lebensdauer der molekularsiebe von ca. 20-30 000std bei optimalem einsatz (trockene luft und lange einschaltzeiten)
eine erneuerung dieser siebe kostet in etwa 400-500€ wie lange die restliche technik hält ist sicher nicht abzuschätzen.

bei dieser einsatzform würde ich aber zumindest über eine steuerung nachdenken ........... sauerstoffsonde im teich und einschalten bei unterschreiten eines bestimmten wertes .....

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 10:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

Bei mir mit 9000 Liter Wasser und 29 Koi in der Innenhälterung läuft der SK derzeit 2 x 25 Minuten :)

Damit ist der Sauerstoffbedarf gut gedeckt. Eingeleitet wird über einen SR mit Glockentechnik.
Durch die Glockentechnik ist der Sauerstoffwert auch sehr stabil.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 20:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
ich würde meinen SK nie wieder hergeben wollen.

Händler fahren doch auch eine ganz andere Schiene, denen kommt es auf Erhalt der Fische an, die sollen dort nicht unbedingt übermässig wachsen. Gefüttert wird in der Regel auch nicht wie zu Hause.

Ich finde, von daher hinken solche vergleiche immer.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 20:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de