Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 16:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erste Reinigung des HPF
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 20:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo an alle,

habe heute zum erstenmal nach 5 Monaten meinen HPF gereinigt .
Das hat knapp 3 Std. gedauert, weil ich anfangs die beiden Platten nicht mehr aus der Halterung bekam.
Ich habe den IBC komplett abgelassen, am Boden hatte sich eine etwa 1cm hohe Schmodderschicht
abgesetzt, die ich vorher auch durch den Ablasshahn nicht raus bekommen habe !

Gibt es evtl. eine bessere Filterung als mit den vorhandenen Patronen ?
Ich meine jetzt nicht einen komplett anderen Filter , aber vllt. ein anderes Medium anstatt der Patronen?

Was ist eure Meinung dazu ?

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Moin!

Lies Dich mal quer durchs Forum,
da findest Du jede Menge Meinungen zu Filtermaterialien.
Meiner Meinung nach gehören Bürsten und Filterpatronen zur aussterbenden Art der Teichwasser-Reinigung. :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 20:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo EKI,
wie sieht es denn mit Hel-x aus ?
Der IBC-Container hat 1000 Liter .
Würde das effektiver sein als die 59 Patronen a 60 cm ?
wieviel müsste man da nehmen ?

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hallo Michael.

Ich schwöre auf Helix, da rennst Du bei mir "offene Türen" ein. :wink:
Die Filterkammer sollte, übern Daumen gepeilt, 1/3 - 1/2 mit Helix gefüllt sein.
Kommt immer drauf an, welche Strömung Du hast und wie stark es wirbelt.

In einem 1000er IBC 300 Liter sind schon ne gute Hausnummer.

Das Gute an Helix ist eben die annähernde Selbstreinigung, einfacher gehts kaum.
Brauchst jedoch eine gute Vorfilterung, entweder Siebfilter oder Spaltfilter.
Gibt noch andere, hab ich aber keine Erfahrung mit.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Michael
Mit einem anderen Filtermedium löst du aber dein Problem auch nicht.Helix ist schon klasse.Aber da du keinen Absatzkegel in deinem IBC Behälter hast ,wird sich auch bei Helix Mulm absetzen der nicht vollständig von deinem Ablasshahn entfernt wird.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 21:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Danke Eki,

was meinst du genau mit Selbstreinigung und was kosten denn 100 Liter Hel-x so ungefähr ?

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Michael
100 Liter Helix werden so um die 70euro kosten.Mit Selbstreinigung ist gemeint wenn Helix bewegt eingestzet wird.Durch die Bewegung der einzelnen Teile wird der Schmutz abgestreift und sinkt zu Boden.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Zuletzt geändert von horst am Mi 15.Aug 2007 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 16:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
killer hat geschrieben:
Danke Eki,

was meinst du genau mit Selbstreinigung und was kosten denn 100 Liter Hel-x so ungefähr ?

Michael


Hallo Michael,

Horst hat es kurz erklärt.
Bewegtes Helix reinigt sich praktisch selbst, weil es durch Strömung oder mittels Belüftung
in Wallung kommt und die abgestorbenen Bakterien abfallen.
So können sich an dem frei gewordenen Medium neue Bakterien ansiedeln, bis auch sie absterben
und abfallen, wieder Platz machen, usw.
Der Mulm sammelt sich unten im Filter, bzw. sollte er das tun. :wink:
Man kann auch mal eben für 5 Minuten den Gartenschlauch reinhalten und damit alles durchwirbeln,
der Schmutz setzt sich dann unten ab, das ist auch schnell erledigt.
Obendrein bietet Helix eine sehr große Oberfläche, ein Mehrfaches an Oberfläche, wie z.B. Japanmatten.
Ob nun erst bewegtes, dann unbewegtes Helix oder nur eines von Beiden, ist wohl eine Glaubensfrage.
Alles verstanden? :wink:
Incl. Versandkosten kommst Du bei 100 Litern auf ca. 80-90 Euro (eBay-Preis).

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 21:39 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Eki

Sehr gut erklärt :wink: :D

Liebe Grüsse Dario der bei seiner IH auch mit Hel-X arbeiten wird

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 21:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo Eki,
ich glaube schon es verstanden zu haben , fasse aber noch mal mit eigenen Worten zusammen :

Helix ist effektiver als meine vorhandenen Filterpatronen .
Also Patronen raus, Helix rein und für Bewegung sorgen !
Zukünftige Reinigung entfällt, bleibt lediglich die Entsorung der abgestorbenen Teilchen , die zum Boden
gesunken sind !!!

Richtig ?

Wie bewege ich am einfachsten ? ( außer mit Gartenschlauch )

Michael


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de