Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 11:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 11:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Sep 2006 19:53
Cash on hand:
85,60 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Schweinfurt
was ist die beste und preisgünstige lösung eine filter kanmmmer aus zukleiden laminieren oder mit folie verkleben oder doch silolack wie liegen da die preise pro quardratmeter??


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 11:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Marius,

Dichtschlämme ist sicher eine der preiswerten Varianten. Je nach Dichtschlämme sind die Preise unterschiedlich. Es empfehlen sich 3 Lagen. Ein Silolack-Finish scheint nicht notwendig zu sein.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 9:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi,

ich habe meine Filterkammern mit 2,0 mm starker PE-Folie ausgekleidet und faltenfrei extrudiert. Die Lösung ist zwar etwas kostspieliger, aber ich halte diese Variante für sicherer als die mit Silolack.
Aber das Thema Abdichtungsmaterial ist auch ein wenig Glaubenssache.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Also ich denke Dichtschlämme reicht,wenn man mit kiesol arbeitet,kann man sich den silolack sparen.

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 17:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Ich hatte schon mal an flüssige Teichfolie gedacht, direkt auf den Beton oder Verputz.
Leider hab ich noch keinen gefunden der Erfahrung im Filterbau damit hatte. Vom Arbeitsaufwand wäre es ideal.


________________

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 17:24 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Kin-Gin-Rin


Hier Wird gut beschrieben, wie das funktoiniert mit der Flüssigfolie :wink: :D
Ist wirklich interessant und vielleicht auch hilfreich :?: :roll:

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 17:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa,
das nen ich mal ne klasse info über die Flüssigfolie



_________________

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 11:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 18:51 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Man muss aber auch unterscheiden bei den 2 Flüssigfolien:

Hier mal eine Beschreibung von http://www.koigarten-mueller.de der es sehr schön aufgelistet hat:

Wir bieten flüssige Teichfolien von zwei verschiedenen Herstellern an wobei die richtige Folie für den richtigen Einsatz genommen werden sollte.

Das absolute Top- Produkt ist die Impermax Teichfolie welche nahezu für jeden Einsatz geeignet und im trockenen Zustand bis zu 400% dehnbar ist.
Fazit: Nur zufriedene Kunden!

Das günstigere Produkt ist die Tripond Teichfolie flüssig welche in der Landwirtschaft zur Siloabdichtung verwendet wird. Hierbei handelt es sich um eine Bitumenfarbe welche man in der Praxis nicht so dick aufgetragen bekommt und welche kaum Spannungen aufnimmt.
Diese flüssige Teichfolie ist für den Teichbau nur bedingt geeignet.

Habe schon selber die Flüssigfolie von Tripond verwendet für einen Bachlauf und dafür ist sie super geeignet- sehr schnell trocknend und leichte Verarbeitung.

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 20:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

wie ist den die mechanische Abriebfestigkeit, also die Stoß- und Kratzbeständigkeit?



____________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Bei mehreren Anstrichen (mindestens 3) und gutem Untergrund, der sorgfältig vorbereitet wurde,
passiert so schnell nichts, wenn Du nicht gerade mit nem Hammer drauf haust! :wink:
Ich hab mit der Tripond Flüssigfolie meine komplette Filterkammer gestrichen.
Auf den Untergrund (Beton, dann Putz) habe ich vorher noch 2 Schichten Dichtschlämme aufgetragen.
Meine Filterkammer ist absolut dicht.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de