Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 4:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 18:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Berit hat geschrieben:
@Mario- Die UVC ist doch auch gut um den Keimdruck zu mindern, oder?


Hallo Berit
das mit dem keimdruck ist quatsch. ich habe das auch hin und wieder mal gelesen, es stimmt einfach nicht. oder kennst du einen händler der eine UVC verkauft und behauptet das die dinger den keimdruck mindern. das geld kannste dir sparen und für sinnvollere dinge ausgeben. :?

Liebe grüße Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Mario,

die UVC hatte ich schon im letzten Jahr für ein Becken, welches ich draussen hatte. Dort hat es auch wegen der Algenblüte Sinn gemacht.

ich dachte immer, dass es Bakterien vernichtet, zwar auch die guten, weswegen ja der filter länger vorher eingefahren werden sollte, bevor man UVC einsetzt.
Gelesen habe ich auch, frag mich jetzt nicht genau wo, dass UVC bei Beginn einer bakteriellen Infektion den Keimdruck mindern soll. Stimmen soll aber auch dass die
Wattzahl sehr hoch sein muss, damit sich das auch so auswirkt. Deswegen weiss ich nicht, ob 11W UVC für 1000 l reichen.


Gruß Berit


Zuletzt geändert von Berit am Di 14.Mär 2006 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 19:07 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
UVC brennt Keime weg, ohne Zweifel.
Bei den kleinen Dingern mit 50 Watt oder so kann das aber nicht wirkungsvoll sein, da hat Mario recht.
Um den Keimdruck zu senken kann eine große UV Anlage an einer Quarantäne auch was bewegen.
Bei meiner 5 cbm Quarantäne würde ich mal 1000 Watt ansetzen, dann könnte man von einer deutlichen Keimreduzierung sprechen.

Vor 2 Jahren war ich in Japan bei Sakai. Der muß einen Teil seines Wassers aus einem nahegelegenen Fluß entnehmen.
Um Keime und Viren darin abzutöten hatte er sich eine 80 KW UV Anlage einbauen lassen.
( Die 80 KW weiß ich nicht genau, aber in der Größenordnung )
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich kenne genügend Hänndler die damit Werben, dass die UVC auch Bakterien und Keime reduzieren soll.... glauben tue ich das aber nicht unbedingt. :)

Andere widerum sagen dass die Bakkis die Grätsche vor den Algen machen in Bezug auf UV

Einige sagen auch, dass der Filter abgedeckt sein muss, weil sonst die Sonne die Bakkis putt macht.

Andere widerum sagen, dass nur spezielle UV Lampen dies können.

Hersteller dieser Speziellen Lampen widerum behaupten, dass das nachgewiesen sei.

Den Nachweis hab ich bislang nicht gefunden und auch nirgends gesehen ?

Ergo-> ich bin in der Sache vollkommen konfus...

Wäre mal interessant Belastetes Wasser zu messen und dann einige Zeit durch eine UV zu schicken... Allerdings verlässliche Messmethoden sind nicht durchführbar und der Test von Merk wird zu ungenau sein.

-> bleibt man wohl weiter Ratlos :(

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
80 KW UV Anlage :shock:

-> bei uns im Geschäft Aussenstelle wird auch das Trinkwasser noch mit UV entkeimt... stimmt... Leistung kenne ich aber nicht...

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Bernd,


da weiß man dann auch woher u.a. die hohen Preise für Koi zustande kommen :lol: Goldfische brauchen so ein Prozedere nicht :lol:


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 19:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Vor 2 Jahren war ich in Japan bei Sakai. Der muß einen Teil seines Wassers aus einem nahegelegenen Fluß entnehmen.
Um Keime und Viren darin abzutöten hatte er sich eine 80 KW UV Anlage einbauen lassen.
( Die 80 KW weiß ich nicht genau, aber in der Größenordnung )
Gruß Lothar


Hallo Lothar,
die anlage bei Sakai ist doch zwischen fluß und teich eingebaut, oder irre ich mich da. hier reden wir doch von einem geschlossenem system. Berit müsste mindestens 200 watt aufbringen um etwas zu bewirken. bei dieser dosis gehen nicht nur keime und viren krachen, sondern die backies gleich mit. ich vergleiche das immer damit das ein mensch auch zu lange auf der sonnenbank liegen kann. irgendwo im netz stand mal was über UVC und keimdruck, mal sehn ob ich das noch finden kann. frage an dich Lothar, du hast doch seit jahren keine UVC mehr im einsatz, dein keimdruck im wasser müsste doch ziehmlich hoch sein?

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 4:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 19:50 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Mario,
natürlich brennt eine starke UV Lampe gute und schlechte Bakterien weg.
200 Watt wirksame Leistung UVC könnte bei 1000 Liter Volumen den Keimdruck senken, davon gehe ich aus.

Sakai entnimmt das meiste Wasser aus Tiefbrunnen, aber das reicht nicht für alles.
Der will dort Flußwasser mit dem UV Brenner keimfrei machen.
Mit den 80 KW kann er evtl. 200 cbm/Std. "sauber" bekommen, können auch doppelt so viel sein.
Genaue Kenntnisse davon habe ich nicht, ich hatte nur die neue UV Anlage gesehen und Ihm ein paar Fragen darüber gestellt.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

hatte an meinem Vorigen Teich eine 55 Watt UVC, allerdings voll mit der AM 10 000 durchflutet. Der Keimdruck in meinem Teich war sehr hoch, hatte da mal einen Merk Test gemacht. Bakterien und Pilze.

Beim Händler im Innenbecken viel das deutlich niedriger aus, führe ich aber mitunter auf die IH zurück...

Also die schnelldurchflossene UVC hat wohl zumindest nix gebracht.


@Berit

Ich filtere derzeit über K1 im Ruhebett. Hat das Wasser schön klar und sauber gemacht. Allerdings bei viel Futter wurde das Wasser trüb. Lag aber am Durchsatz. Jetzt hab ich noch einen weiteren Filter mit extra Pumpe dran und es funzt super.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Bernd,

Bernd hat geschrieben:
hatte an meinem Vorigen Teich eine 55 Watt UVC, allerdings voll mit der AM 10 000 durchflutet. Der Keimdruck in meinem Teich war sehr hoch, hatte da mal einen Merk Test gemacht. Bakterien und Pilze.

Beim Händler im Innenbecken viel das deutlich niedriger aus, führe ich aber mitunter auf die IH zurück...


das würd ich mal eher auf Mittelchen schließen.

Ich habe am Teich mit 32m3 eine 55W UVC, einen Zusammenhang mit klarem Wasser kann ich aber noch nicht ziehen, dafür war der eine Sommer zu wenig.


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de