Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 02.Aug 2025 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leitungs- statt Brunnenwasser
BeitragVerfasst: Mo 06.Aug 2007 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

da ich durch mein Brunnenwasser mit anscheinend Mangan und/oder Eisen* zu kämpfen habe und das Wasser nach einiger Zeit immer braun wird, habe ich mich heute entschlossen eine zweite Wasseruhr für den Garten installieren zu lassen.
Habe mal eben die Werte von unserem Wasser gesucht und finde den PH-Wert ziemlich hoch.
Auch ist Ammonium drin....sollte aber in gut eingefahrenen System schnell dahin sein...aber was ist mit dem PH-Wert?

http://www.harzwasserwerke.de/download/ww_ris.pdf

* Messung mit Tröpchentest ergab 0,0 Eisen im Teich, Ausgangswasser teste ich morgen...aber Mangan habe ich nicht getestet. Jedenfalls deutet alles darauf hin dass irgendwas diesen Braunstein verursacht. Und der ist doch nicht gut für die Kiemen, oder?
Schade eigentlich, da der PH-Wert beim Brunnenwasser ideal ist.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Aug 2007 23:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Berit,
nun mach dir mal nicht so große Sorgen, das Mangan verflüchtet sich, beim Wasserauffüllen einfach das Wasser über eine Düse versprühen.
Wenn du in deinem Teich kein Eisen nachweisen kannst, dann ist es schon ausoxidiert, bzw. deine Wasserpflanzen haben es gefressen :lol:
Die Braun/Gelbfärbung muß nicht zwingend am Eisengehalt im Wasser liegen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 8:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Hardy,

ich versprühe ja schon in hohem Bogen über die Wasserspritze...aber das hilft scheinbar nicht. :?
Ich teste das nochmal mit einem Wasserglas. Ein paar Tage lass ich eine Probe mit Leitungswasser und Brunnenwasser stehen und schau mir mal die Veränderung an. :roll:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
nun mach dir mal nicht so große Sorgen, das Mangan verflüchtet sich, ...

diese Formulierung täuscht. Mir sind keine gasförmigen Manganverbindungen bekannt.

Richtig ist, dass sich unter Sauerstoffzufuhr schwer oder garnicht wasserlösliche Verbindungen bilden. Diese lagern sich an den Wänden als farbiger Belag ab. Oder sie fallen als winzige Kristalle aus. Manche fallen sofort zu Boden, zum Teil bleiben sie vorerst in der Schwebe. So bilden sie Besiedlungsfläche für die üblichen Bakterien und gehen in einer Belebtschlammflocke auf. ...

So würde ich Berit empfehlen, das Brunnenwasser in einer Regentonne zu hältern und zu belüften, um es erst am folgenden Tage für den WW zu verwenden. So ist es schon ein wenig temperiert, Eisen- und Mangan sollten in feste Form übergegangen sein. Nur auf die Färbung der Tonne solltest du im Laufe der Zeit mal achten.



Pfiffikus,
der Berit empfiehlt, die Tonne später als Kunstobjekt zu veräussern


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Pfiffikus,

so ein Kunstobjekt könnte ich schon veräussern, nämlich den IBC der als erste Kammer fungiert.
Dort kann man diese braunen Ablagerungen sehr gut erkennen, da er ja normalerweise weiss ist. Merkwürdig finde ich dass es nur an den vertikalen Wänden braun ist und nicht auf dem Boden. Aber dafür gibts bestimmt auch eine wissenschaftliche Erklärung :lol:

Zitat:
So würde ich Berit empfehlen, das Brunnenwasser in einer Regentonne zu hältern und zu belüften, um es erst am folgenden Tage für den WW zu verwenden. So ist es schon ein wenig temperiert, Eisen- und Mangan sollten in feste Form übergegangen sein. Nur auf die Färbung der Tonne solltest du im Laufe der Zeit mal achten.


Dann müsste ich ja noch einen IBC mitten im Garten aufstellen (wie unchic :lol: ) und komme auch damit schlecht auf meine 20% Wasserwechsel die Woche. Der Vorrat wäre einfach zu klein, bzw. der Aufwand zu groß nur teilweise und nicht komplett WW vollziehen zu können.

Donnerstag kommt der Monteur und baut die zweite Wasseruhr unter einen Doppelhahn am Waschbecken in der Werkstatt dran. Der Weg ist dann auch nur noch minimal zum Teich und ich hab nicht immer 20m Schlauch quer durch den Garten liegen :) Und bei 0,98€/m³ ist es auch nicht so immens teuer.

Mir macht nur der im Leitungswasser etwas höhere PH-Wert mit 7,97 im Mittel Sorge und KH mit 4,4.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 10:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

Berit hat geschrieben:
Mir macht nur der im Leitungswasser etwas höhere PH-Wert mit 7,97 im Mittel Sorge und KH mit 4,4.

Mir macht er keine Sorgen. Der pH-Wert ist ohnehin für sich genommen eine nichtssagende Grösse. Mit KH 4.4 wirst du gut leben können. Und wenn deine Fische und sonstige Teichbewohner CO2 ausatmen, was sie mit Sicherheit tun werden, dann weisst du ja, was mit dem pH-Wert passiert.


Pfiffikus,
der bei dem Wasser keine Bedenken hätte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 10:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Pfiffiikus,

leider bekomme ich jetzt noch nicht genügend CO2 über die Atmung eingetragen was mir die Luftpumpe wieder rausbläst. Ein SK wird die nächste Anschaffung sein.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/kr ... att=100830 ..und dieser PH- und CO2-Wert resultiert schon aus weniger PH und höherer KH (Brunnenwasser) Aber ich denke das Leitungswasser ist mir insg. doch lieber. Einige Nachbarn schütten hier munter Unkrautvernichter in ihren Garten...der wird doch irgendwann im Grundwasser landen :?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 02.Aug 2025 20:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Berit hat geschrieben:
Und bei 0,98€/m³ ist es auch nicht so immens teuer.

.


Hallo Berit,

bei uns kostet das Wasser 2,20€ :shock: ohne Abwassergebühr :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 19:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Berit,

interessant finde ich diese Angaben des Trinkwasserversorgers allemal. Weißt Du, ob dieser Detailreichtum einer gesetzlichen Vorgabe entspricht?

Demnächst möchte ich mal meine Gemeindeverwaltung fragen, ob sie etwas vergleichbares anbietet. Vielleicht kann ich dem Verdacht nachgehen, das Fadenalgenwachstum könnte mit irgendwelchen Spurenelementen im Wasser zusammenhängen.

Gruß
Eberhard,
der kürzlich sogar in der Regentonne Fadenalgen entdeckte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2007 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Reinhold,

Zitat:
bei uns kostet das Wasser 2,20€ ohne Abwassergebühr

Gruß Reinhold


das kostet bei uns in etwa das Abwasser mit 2,55€. :shock:

Und ich muss mich berichtigen...das war der Nettopreis...und zwar genau 0,93€


Hi Eberhard,

Zitat:
Weißt Du, ob dieser Detailreichtum einer gesetzlichen Vorgabe entspricht?


das weiss ich nicht...aber ich muss eh nochmal mit dem Versorger telefonieren wegen der Abnahme der Uhr, dann frage ich einmal. :wink:

Zitat:
Demnächst möchte ich mal meine Gemeindeverwaltung fragen, ob sie etwas vergleichbares anbietet. Vielleicht kann ich dem Verdacht nachgehen, das Fadenalgenwachstum könnte mit irgendwelchen Spurenelementen im Wasser zusammenhängen.

Gruß
Eberhard,
der kürzlich sogar in der Regentonne Fadenalgen entdeckte.




aber deine Regentonne wird doch mit Regenwasser gespeist, oder? :roll:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de