Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 8:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 8:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Hallo Markus,

ich kann deine Verbitterung verstehen. Teile aber deine Meinung nicht. Es gibt Händler die garantieren dir KHV freiheit. Wenn du z.B. nur von Konishi kaufst wirst du sogar schriftlich bestätigt bekommen das für schaden durch KHV gehaftet wird.
Es gibt nach wie vor 1000de Koibesitzer ohne KHV. Also nicht den Kopf in den Sand stecken und alle Koizüchter über einen Kamm scheren. :wink:

In deinem Fall kann die infektion auch schon 4 Jahre zurückliegen. Wenn es den Fischen gut ging kann KHV über Jahre hinweg ohne ausbruch im Fisch schlummern. Von welchem Züchter stammen denn deine 4 Ursprünglichen Koi? Und wurden diese mit Koi anderer Züchter gemischt?

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 10:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ist das nicht widersprüchlich?

ein Händler garantiert KHV freie Fische, :shock:
bestätigt aber schriflich eine Haftung für Schäden durch KHV ? :shock:


hört sich im ersten Moment ja ganz gut an....

aber dann kommt die Beweislast ! 8)

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 10:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Sehe da keine Wiederspruch. Das es eine 100% Garantie nicht gibt ist ja bekannt. Das aber alles erdenklich mögliche getan werden kann, und noch etwas mehr, trägt zur Sicherheit bei. Wie das im detail bei dem jeweiligen Züchter/Vertrieb aussieht, ist ja bei renomierten Häusern transparent und nachzulesen.
Wenn ein Züchter so sicher ist, das er selbst für KHV gerade steht und Verluste ersetzt, zeigt das doch eine hohe Sensibilität für das Thema.
Beweislast, wenn alle Koi vom selben Züchter und Händler mit Kaufbeleg?

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 11:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo @

100% KHV frei :?:
Für renomierte Forschungsinstitute ist es schon verdammt schwer, solche Karpfen/Koi
für ihre Arbeiten zu finden. Die müßen schon sehr lange und intensiv da nach suchen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 11:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Ralf_N hat geschrieben:
Sorry, aber auch.
Von KHV habe ich Null Ahnung.

Werde mir mal ein Buch dazu kaufen.

Kannst Du mir eines empfehlen ?


Hallo Ralf,
dann hättest du dir wohl doch den Vortrag von Dr.Bergmann anhören sollen, den er zB. beim http://ak-koi.de/ gehalten hat. :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 13:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Leo_mv hat geschrieben:
Hallo Markus,

ich kann deine Verbitterung verstehen. Teile aber deine Meinung nicht. Es gibt Händler die garantieren dir KHV freiheit. Wenn du z.B. nur von Konishi kaufst wirst du sogar schriftlich bestätigt bekommen das für schaden durch KHV gehaftet wird.
Es gibt nach wie vor 1000de Koibesitzer ohne KHV. Also nicht den Kopf in den Sand stecken und alle Koizüchter über einen Kamm scheren. :wink:

In deinem Fall kann die infektion auch schon 4 Jahre zurückliegen. Wenn es den Fischen gut ging kann KHV über Jahre hinweg ohne ausbruch im Fisch schlummern. Von welchem Züchter stammen denn deine 4 Ursprünglichen Koi? Und wurden diese mit Koi anderer Züchter gemischt?


Jepp ... so oder ähnlich isses !

Es ist schwierig KHV bei erkrankten Fischen nachzuweisen, Quote recht hoch !
Es ist aber noch um vieles schwieriger / unsicherer KHV bei einen infizierten
aber symtomlosen / scheinbar gesunden Koi nachzuweisen( oft garnicht möglich )

.... KHV bricht meistens als Folge einer Schwächung durch andere Ursachen aus!
.... ansonsten kann es wie in diesem Fall jahrelang unentdeckt im Koi schlummern!
.... der Ausbruch kommt dann unter Umständen bei der kleinsten Abweichung :
Temperaturschwankungen; Parasietenbefall ; bakterielle Infektion ; Stress u.s.w.


...daraus kann ich nur folgern, das die Koi in der Quarantäne

nicht verhätschelt und besonders gepfegt werden dürfen,

sondern die Neuen müssen 4 Wochen lang gestresst werden ,

um evtl. vorhandenes KHV zum Ausbruch zu bringen !!


Solch Stress haben die Koi hin und wieder bei den Züchtern,
und es sollte KHV dort schon in vielen Fällen ausbrechen.
Es gibt Züchter die noch nie KHV hatten, gerade in D !
... auch dort könnten wir kaufen.
Und wenn wir unbedingt bein Händler kaufen müssen(Sucht) ,
dann muss bei uns ebend diese "Stressquarantäne" durchgeführt werden!

Eines ist jedoch sicher :

..........Blinder Koikauf ; blindes Vertrauen .. geht nicht !


GRuß Klaus

... na .. jetzt kapiert ---> :

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 21:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 14:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Farbkarpfen hat geschrieben:

Bei Markus waren es bestimmt die Vögel.
Gruß Mario


Hallo Mario,

Das ein Wasservogel KHV von einem in den anderen Teich übertragen kann, ist nicht ausgeschlossen.
Aber damit das überhaupt geschehen kann, muß in dem Teich, in dem der Vogel zuerst gebadet hat, gerade auch ein hochgradiger KHV Ausbruch ablaufen.Da sonst keine KHV Viren im freien Wasser vorhanden sind. Diese frei schwimmenden Viren muß der Vogel beim baden erst mal erwischen, sie müßen auch an ihm haften bleiben. Ob dann die Anzahl der Viren, die am Schluß noch übrigbleiben, in dem neu angeflogenen Teich für eine Übertragung sorgen können? Länger als zwei Std. ohne Wasser überleben die Viren jedenfalls nicht.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 14:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Hardy ,

wo hast Du denn das her :
Zitat:
Länger als zwei Std. ohne Wasser überleben die Viren jedenfalls nicht.


Sind die dann gefriergetrocknet :?: :wink: :lol:

..oder luftgetrocknet :?: :wink: :? :lol:

und wie lange überleben die dann erst mit Wasser ( ohne Wirt ) ????????????

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Hi Hardy ,

wo hast Du denn das her :
Zitat:
Länger als zwei Std. ohne Wasser überleben die Viren jedenfalls nicht.



GRuß Klaus


Hallo Klaus,
lese mal den von mir weiter oben eingesetzten Link, dort kannst du folgendes lesen:

""Auch die sog. Vogelflugtheorie sei für ihn nicht glaubhaft, da der Virus zwei Stunden außerhalb seines Lebensraumes nicht mehr lebensfähig sei.""

Ohne Wirt werden die Viren sicherlich auch nicht ewig lange leben und die vom Vogel eingetragenen Viren, müßen ja im neuen Teich auch erst mal einen Wirt "Fisch" finden, wo sie sich einnisten können.
Dann müßen sie sich erst fleißig vermehren, Begleitumstände müßen stimmen, dann können sie im neu gefundenem Fisch ausbrechen, erst dann können sie im neuen Teich ihr Unheil anrichten.

Noch ein interessantes Zitat:

"Trotz vieler Tests, die am Friedrich-Loeffler-Institut in Arbeitsgruppen unter Einbeziehung der auslösenden Momente durchgeführt wurden, war es unter Laborbedingungen nicht möglich, KHV ausbrechen zu lassen. Immer jedoch war während der Tests das Virus als vorhanden nachweisbar."


Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de