Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 12:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen im Winter
BeitragVerfasst: So 22.Jan 2006 17:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Koigemeinde .

Heute Mittag war ich an meinem Filter , wie auch an jedem zweiten Tag .

Die Hauptsächliche Arbeit ist hier den Grobschmutz immer aus dem Vortex zu entfernen .

Aus diesem Grund habe ich Aufgrund der geringen Pumpenleistung vom Übergang in die Bürstenkammer ein Stück Japanmatte eingearbeitet .

Diese macht Ihre Arbeit wirklich gut .

Jedoch habe ich eine vielzahl von Fadenalgen die sich im Vortex befindeten Heizkabel einnisten .

Genauso steht die Matte nicht mehr weit weg vom verstopfen .

Die Wassertemperatur liegt momentan um 4-5°Grad .

Die Parameter hab ich noch nicht gemessen .

Gefüttert hab ich vor 4 Wochen das letzte mal ( Sinkfutter )

Der ph-Wert liegt normal um 8 .

Woran kann das liegen :?:


Danke im vorraus

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jan 2006 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 10.Dez 2005 9:01
Cash on hand:
187,54 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: Gelsenkirchen
hallo,
keine ahnung, habe im moment selber viele fadenalgen :twisted:
wasser um die 4 grad, ph 8....
erfahrungsgemäß sind die algen in frühjahr wieder verschwunden.

_________________
gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jan 2006 21:30 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Peter hat geschrieben:
hallo,
keine ahnung, habe im moment selber viele fadenalgen :twisted:
wasser um die 4 grad, ph 8....
erfahrungsgemäß sind die algen in frühjahr wieder verschwunden.

Hallo Peter,
endlich weiß ich wo meine Fadenalgen im Frühling immer herkommen.
Die verschwinden bei dir, um bei mir ihr Sommerdomizil zu beziehen :D .
Offensichtlich gefällt ihnen die niedrigere Wintertemperatur bei dir besser.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 23:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Leidensgenossen.

Lese hier immer wieder über Probleme mit Fadenalgen - seufzz!
Einerseits beruhigt mich das - dann bin ich nicht der einzige mit diesem Problem, andererseits frustrierend, wenn so viele erfahrene Praktiker mit langjähriger Erfahrung wohl auch noch kein Mittel dagegen gefunden haben, obwohl es laut Werbungen unzählige "tolle Fadenalgenvernichter" gibt.

Taugen die alle nix?

Habe selbst noch nichts ausprobiert, weil ich nicht weiß was (und ich bei Chemie im Wasser vorsichtig bin).
Ein Bekannter hat sehr gute Erfahrungen mit der I-Tronic gemacht - aber Kupfer im Wasser ist wohl auch nicht so der bringer...

Ich wäre hier für Tips oder Erfahrungen dankbar :D :D

Gruß Telly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 0:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Telly hat geschrieben:
Hallo Leidensgenossen.

Lese hier immer wieder über Probleme mit Fadenalgen - seufzz!

obwohl es laut Werbungen unzählige "tolle Fadenalgenvernichter" gibt.

Taugen die alle nix?

Habe selbst noch nichts ausprobiert, weil ich nicht weiß was (und ich bei Chemie im Wasser vorsichtig bin).
Ein Bekannter hat sehr gute Erfahrungen mit der I-Tronic gemacht - aber Kupfer im Wasser ist wohl auch nicht so der bringer...

Ich wäre hier für Tips oder Erfahrungen dankbar :D :D

Gruß Telly


Hallo Telly,
las die Chemie weg, I-Tronic = Kupfer ist nicht der bringer, wie du schon sagtest.
Wenn du noch Platz im Garten hast, baue dir einen schönen langen Pflanzenfilter.
Dann ist die Zeit der langen Fadenalgen vorbei.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 0:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Hardy,

Danke für den Tip, aber den Pflanzenfilter hab ich schon.

Er Ist 9 m3 groß und mit vielen verschiedenen Pflanzenarten bewachsen.
Was wohl am meisten bringt sind Unmengen an schnell wachsenden Wasserpflanzen wie Wasserpest und Hornkraut - hab ich alles!

Auch einen gut funktionierenden Abschäumer und UVC hab ich (Wasser ist sehr klar, kann in 2m tiefe jedes Steinchen erkennen).

Was wohl die Fadenalgen bei mir mögen ist die viele volle Sonne auf dem Teich.

Scheiß Wetter jetzt, sonst würde ich mal ein paar Bilder einstellen, aber das wird hoffentlich bald.

Gruß Telly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 7:36 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
Ich habe zur Zeit 6 Grad Wassertemperatur, PH 6,85 und glasklares Wasser.
Seit 2 Wochen bildet sich ein 3 cm Fadenalgenrasen an den 2 m tiefen senkrechten Wänden.
Dort kommt nur wenig Tageslicht hin und Sonne nie.
Solange der Fadenalgenrasen kurz bleibt, ist er eher nützlich.
Nun bin ich gespannt auf den Sommer.
Durch den SK wird kaum CO² ausgetragen, damit werde ich PH 7,1 - 7,3 wohl haben.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 12:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 15:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Naja, vielleicht liegt es einfach daran, dass Kois bei wärmer Temperaturen, wesentlich mehr Biomasse zu sich nehmen und sich daher an den Algen vergehen. Im Winter schauts halt anders aus. Kois fressen weniger, d.h. Algen vermehren sich u.U. besser.

Nur eine Theorie. *g*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 0:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Ich vermute,das die Algen z.Z.alle Nährstoffe für sich allein haben,
weil die übrigen Wasserpflanzen bei den Themp.nicht wachsen wollen
o.können und daher keine Nährstoffe verbrauchen.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de