Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2007 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Sorry, muss was richtig stellen.
250 gr Futter pro eingelaufenes Modul. Da der andere User 2 Filter hat, kam ich auf 500 gr. noch mal sorry.

Grß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Cheopsfilter
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 19:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2008 18:17
Cash on hand:
95,98 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Plettenberg
Hallo Ronny,

habe soeben die Diskussion zum Cheopsfilter gefunden. Da ich mich für meinen im letzten Jahr erstellten 20m^3 Koi-Teich zurzeit nach einem passenden Fiter umsehe, würde mich Dein Resumee für das Jahr 2007 sehr interessieren. Für mich stellt ebefalls die Wartung (entpr. Funktionalität vorausgesetzt) das Entscheidungskriterium dar. Etwas skeptisch bin ich im Bezug auf die kurzen Fadenalgenstücke, die sich wie Filz auf jedes angeströmte medium legen.

Gruß

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 9:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,

Bin bis jetzt immer noch sehr zufrieden. Es läuft alles wie am schnürchen.

Wenn Du möchtest kannst Du Dir das ganze bei mir angucken. Sind doch nur 15km.
Zu Fadenalgen kann ich leider nichts sagen, ich hatte bis jetzt noch nie welche ( auch mit dem alten Filter nicht).
Es kommt auch darauf an ob der Filter in Schwerkraft oder gepumpt läuft.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 19:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2008 18:17
Cash on hand:
95,98 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Plettenberg
Hallo Ronny,

es wäre toll den Filter eigebaut zu sehen. Ich würde die gepumpte Version einsetzen. Vom Funktionsprinzip dürfte es keinen großen Unterschied geben. Derzeit grübel ich halt über das richtige Filtersystem für meinen 1. Koi-teich. Das Cheopsprinzip erscheint sehr vielversprechend.
Wenn Du an einem der kommenden Wochenenden Zeit hast, würde ich sehr gerne Dein Angebot nutzen und den Filter vor Ort betrachten.

Gruss

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Feb 2008 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,

wenn es klappt hier einige Bilder die ich noch schuldig bin.

Bild
Bild
hier der Vorfilter

Bild

hier die Module

Bild

hier die Pumpenkammer

Bild

hier der Filter komplett

Bild

Bild
Bild


Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Feb 2008 20:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Ronny,
ist der kleine Kohaku auf den Bildern zu sehen?
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Feb 2008 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Björn,

ja der kleine Kohaku vor dem Yamabuki auf den Bildern ist der wovon ich am Samstag erzählt habe.
Der Yamabuki ist über 70 cm. Mein kleiner Pfiffi etwas über 30 cm genau kann ich das im Moment nicht sagen. Aber beim fressen haben die grossen nichts zu lachen.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 19:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2008 18:17
Cash on hand:
95,98 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Plettenberg
Hallo Ronny,

schöne Photos von dem Cheops-Filter und Deinen Fischen unter der Abdeckung. Wolfgang hat für mich ebenfalls einen Cheops bestellt. Den Filter eingebaut an Deinem Teich zu sehen war sehr hilfreich. Die einfache Bedienung und Wartung ist dabei besonders hervorzuheben. Werde an dieser Stelle im Herbst über meine Erfahrungen mit dem Filtersystem berichten.

Viele Grüsse und bis bald
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

also ich habe letzte Woche so einen Filter, (nur ein Modul) an einem 11000lt Teich eines Bekannten gesehen,

er rief mich an und fragte ob ich seinen Filter mal anschauen könnte, weil er kein klares Wasser hat.

als ich das Teil gesehen habe, :shock: was soll ich sagen, :?: lachplatte :lol: für einen 11000lt Teich :wink: laut Verkäufer soll das eine Modul sogar für Teiche bis 15000lt sein (wenn ich das richtig verstanden habe) .

Mein Bekannter hat auch im Sommer öfters erhöhtes Nitrit nachweißen können :oops: , wie soll sich auch in einem so kleinen Schaumstoffblock eine ordentliche Biologie aufbauen :?:
nebenbei bemerkt waren die Röhren die den grobschmutz sammeln auch fast kommplett mit Algen zu :!:

Gruß Reinhold
der sich für die 1000€ lieber was vernünftiges selbst baut :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,

also bei mir funktionierts.
Wasserwerte sind auch i.O.
Mein Wasser war den ganzen Sommer klar. Die Filter werden einmal die Woche abgelassen und ausgespült.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de