Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 16:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Jörg

Ich habe zwar nen HPF ( den du nicht haben willst).
Die vordere Kammer ist mit k1/Hel-x ruhend gefüllt. Keine Probleme

Zur Reinigung.
Die Kiste läuft seit einem Jahr.
Kammer und Patronen habe ich 2 x gereinigt.(Herbst und Frühjahr)
Die Platte und Bohrungen werden im Sommer etwa alle 2 Wochen abgesaugt.
(dauer etwa 15min)
Letzten Winter habe ich den Filter im Oktober eingepackt und im Februar wieder ausgepackt.
Er lief ohne Probleme durch.
Soviel mal zu Reinigung von PF´s
(zumindest hier)

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 18:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

Koifaso hat geschrieben:
Ich habe zwar nen HPF ( den du nicht haben willst).
Die vordere Kammer ist mit k1/Hel-x ruhend gefüllt. Keine Probleme
Soviel mal zu Reinigung von PF´s
(zumindest hier)


hier auch :wink:

allerdings setzen sich die patronen jetzt--wegen trommelfilter--auf dauer zu weil zu kleine partikel ankommen.

ich bin immer zufrieden gewesen mit meinen patronenfiltern.ist bei richtigem bau und durchfluss eine gute filter sache.

doch jetzt mit meiner filtertonne werde ich ihn rausnehmen und durch helix ersetzen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.

Lobo hat geschrieben:
hallo

allerdings setzen sich die patronen jetzt--wegen trommelfilter--auf dauer zu weil zu kleine partikel ankommen.

.

Verstehe ich nicht so richtig.
Seit dein TF läuft kommen also nur Feistpartikel durch??
Klare Sache.
Mal blöde gefragt.
Wie hast du denn vorher ohne TF diese Partikel von den Patronen abgehalten?

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 21:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo franco

bevor ich meine tonne hatte waren die patikel grösser--natürlich auch kleinere partikel-- und hingen aussen an den patronen.ein teil der kleinen partikel--was durch die patronen geht-- setzt sich ja dann oben auf der platte ab.

jetzt ist es so das nur noch feine partikel kommen und durch die patrone gehen aber ein grosser teil bleibt in den patronen hängen--und setzt diese auf dauer zu.

bei der letzten reinigung der patronen-musste ich feststellen das nach dem reinigen erheblich mehr wasser durch die patronen ging als vor der reinigung.
daraufhin wollte ich eigentlich patronen der stärke 40ppi oder kleiner einsetzen-habe es aber verworfen weil helix ne ganze ecke billiger ist als die patronen die ich gebraucht hätte.

also kommt demnächst ca.400liter helix in die 2000liter wasser fassende patronenkammer.somit habe ich dann 400liter helix bewegt im altem vortex und 400liter helix unbewegt in der alten patronenkammer.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.

Lobo hat geschrieben:
bevor ich meine tonne hatte waren die patikel grösser--.

Bei allem Respekt.
sorry, verstehe es trotzdem nicht.
Das klingt ja fast nach nem nachteil eines Tf`s .
Feistpartikel die durch deine Tonne gehen hattest vorher schon.
Der TF Schreddert doch nicht.

Nach deinen Erfahrungen hieße es das der TF danach ne Feinstfilerung braucht und bestehende (danach) Filterung behindern kann.

Sehe ich mir Kaufbare TF`s an ist es ihre Aufgabe Mechanisch im mybereich vorab zu filtern mit oder ohne eigenen kaum Reinigungsaufwand.
Feinstfilterung kommt danach.
Also für runde z.b. 7tsnd Mücken für angebotebene TF`s. kann ich allerlei an mechanischer Vorfilterung Installieren die scheinbar danach......
Nichts mehr brauchen.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2007 7:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Stimmt Franco, nur eben nicht Wartungsfrei und günstig in Schwerkraft.
Eine Ausnahme gäbe es allerdings. Den Vlies/Papierfilter. Nur leider kostet der eben auch soviel wie ein guter TF und ab 40m³ durchsatz in Schwerkraft wirds sogar schnell 5 Stellig :?

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2007 9:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo franco

wenn man hinter einen trommelfilter noch einen vliesfilter setzen würde-sollst du mal sehen was da noch an dreck trotz trommelfilter ankommt.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 16:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2007 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi,

zu den Stromkosten im Zusammenhang mit den BBF`s kann ich nur sagen, das diese sogar niedriger sind als vorher, als ich noch einen Patronenfilter hatte und das Filterergebnis ist deutlich besser.
Das Wasser läuft zwar ohne Strom durch den PF und danach ?

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2007 12:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jul 2007 12:20
Cash on hand:
134,21 Taler

Beiträge: 41
Hallo,

wenn der Wartungsaufwand am Patronenfilter zu hoch ist, dann liegt es wohl daran,
dass die Vorfilterung unzureichend ist.
Bei richtiger Auslegung der Vorfilterung und des Patronenfilters,
läuft dieser sehr wartungsarm.
In der Regel reicht ein zweimaliges reinigen der Patronen pro Jahr.
Dann ergibt sich auch eine super Reinigungswirkung. Sollte die Vorfilterung gut sein,
und trotzdem zu oft gereinigt werden müssen, dann kann es auch sein, dass zu feine Patronen benutzt wurden.
Ich empfehle den Verbau von PPI20 mittel. Diese sind noch ausreichend fein, um das Wasser klar zu halten.

Grüße
Achim

_________________
www.hg-teichfilter.de
Filter und Zubehör für Koi und Teich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2007 15:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Bei richtiger Auslegung der Vorfilterung und des Patronenfilters,
läuft dieser sehr wartungsarm.


sorry, aber unsinn :lol:


die patronen setzen sich immer zu mit der zeit.............und im innern sind stets anaeorobe zuständen in den meisten von den vielen teilen :wink:

goiler zustand, wenn die koi irgendwann dann sicher zicken machen und löcher bekommen.

liegt dann aber grundsätzlich nicht am super filter, das wasser ist prima klar 8)


dann lieber lothar seinen filter, der fast so groß ist wie mein kompletter 21 m³ teich :lol:


holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: trischbe und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de