Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 1:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Hardy,

die Mörtelk. sind nicht rund, aber du hast Recht, die Wände sind ja nicht senkrecht :? Was mach ich denn dann als Einlauf für die Wassertonne? Gibt es da auch gekrümmte Quetschverbinder?

@Mike- dann hätt ich aber den Austausch vom Wasser, der bei Kranken Koi und Neuzugängen natürlich nicht geht :cry: Auf lange Sicht werde ich auch wohl etwas mauern und dann auch größer, so um 4m3.


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Berit,

würdest du evt. auch eine komplette fertige gekaufte Filteranlage in Betracht ziehen, oder willst du auf jeden Fall Eigenbau?

Was würdest du zum Beispiel von einer tragbaren kompakten Lösung halten, die du im Bedarfsfall auch am Teich betreiben könntest?

Kostet zwar, aber aufstellen, Pumpe ran und loslegen...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Bernd,

der Filter soll schon im Dauereinsatz an der QS laufen, damit das Systhem immer bereit ist. Sonst müsste ich ja immer an und
abstöpseln und rumtragen :? Außerdem habe ich ja schon die ganzen "Zutaten". Ich bin nur am überlegen, ob es in Schwerkraft
nicht besser wäre. Dann müßte ich nur in Erfahrung bringen wie alles aufgestellt werden muß, bzw. wo die Einläufe angebracht werden müssen.


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
der Filter soll schon im Dauereinsatz an der QS laufen, damit das Systhem immer bereit ist.


genau da wollte ich ja ansetzten... dein filter verhungert dir, wenn das q becken leer ist... lässt du den filter am teich mitlaufen, hat er immer futter. brauchst du ihn dann, filter mit pumpe ans q becken tragen und einsatzbereit... inkl. bakkis.

aber deine entscheidung.


bei schwerkraft würdest du vom Beckenboden unten in den "vortex gehen, dann oben in die Filterwannen und danach per pumpe zurück in ibc ...

Würde ich für so ein Becken aber nicht so kompliziert machen. Am besten die Behälter direkt über das Becken bauen, mit der Pumpe bestücken und zurückfliesen lassen.

wenn du das mauerst, sieht es anders aus...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Bernd,

ich weiß was du meinst, ich hab im Garten genug Kompost als billiges Bakkifutter :lol: oder muß da mehr Protein enthalten sein?

Ich denke auch, dass ich es für diese QS nicht so kompliziert mache und bei gepumpt bleibe. Wenn die entgültige QS gebaut wird, werde ich aber in jedem Fall Schwerkraft nehmen.


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 21:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
wie du meinst, ich filtere ca. 4000 Liter Wasser mit 24 Koi 20-30 cm auf 20x 50 cm Standfläche.....

Leider hab ich grad kein gutes Bild bei die Hand, aber die Reinheit des Wassers ist, denke ich erkennbar...

Bedenke, da ist Vorfilterung, Biofilterung, Feinfilterung und Sauerstoffeintrag dabei ;)

und das ganze bei täglich 75 Gramm Koipower und Koi Balance :)

Bild

Meine Überlegung war 1 meter kürzeres Becken und Schwerkraft, oder Etwas Geld ausgeben und größeres Becken :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Bernd,

du kannst doch anstatt kürzer auch höher bauen und ein Podest drumherum bauen, damit du bequem hineinschauen kannst.

20x50cm Standfläche ist wenig, da haste wahrscheinlich nen hohen Rieselfilter :lol: Deine Wasserqualität scheint ja top zu sein. Was haste denn als Filtermedien eingesetzt?


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 1:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Berit hat geschrieben:
Hallo Hardy,

die Mörtelk. sind nicht rund, aber du hast Recht, die Wände sind ja nicht senkrecht :? Was mach ich denn dann als Einlauf für die Wassertonne? Gibt es da auch gekrümmte Quetschverbinder?

Gruß Berit


Hallo Berit,
wegen der Rundung habe ich ja diese 2" Verbinder empfohlen.
Die sind noch nicht so breit, die runden Tonnen sind flexibel, solange nicht dierekt unterhalb des Randes angeschloßen wird.
Um zwischen den Kübeln eine waagerechte Verbindung zu erreichen,
setze in jeden Verbinder einen 15° HT Bogen, zwischen diesen Bögen HT-Rohr ohne Muffe. Sollte es wegen der nicht senkrechten Wände probleme
mit den 15° Bögen geben, nehme jeweils 2 Bögen, die können gegen einander verdreht werden bis es passt.

Gekrümmte Quetschverbinder ?

Gekrümmte Flansche in 100er ja.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Hardy,

klar bei der kleinen Auflagefläche brauchen die nicht gekrümmt sein, manchmal habe ich ein Brett vorm Kopf :lol:

Der Tip mit den Bögen ist gut, da wär ich nämlich auch nicht drauf gekommen, wahrscheinlich erst wenns ans bauen gegangen wär! Ich bin noch nicht so techn. versiert. Bin ja auch erst letztes Jahr mit Koi angefangen.

Danke nochmal, mit deinen Tips hast du genau den Punkt Fittings angesprochen :lol:


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 21:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
@bernd

Der sanke auf dem Bild sieht gut aus, hast du noch andere bilder von dem(der der nur halb auf dem bild ist)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de